Agnes O. Eisenreich liest Schönwerth
Früher war nicht nur das Leben ein bisschen härter, auch die Geschichten darüber sind es. Was Franz Xaver von Schönwerth – ein gebürtiger Amberger – im 19. Jahrhundert sammelte, ist noch heute lesens- und hörenswert. Viele Märchen, Sagen und Anekdoten aus der alten Oberpfalz sind heute nahezu vergessen, doch seit ein paar Jahren werden sie wieder belebt. Am kommenden Sonntag, dem 5. Juli, nach der Eröffnung der zwölften Jahresausstellung Ensdorfer Künstler wird Agnes O. Eisenreich ab 19 Uhr im KlosterinnenhofSchönwerths alte Geschichten „aus der wilden Oberpfalz“ erzählen.
Vom Edelweiß-Rennen zu Bayerischen Medaillen
Lange Zeit sah es um die Jugendarbeit bei den Berghamer Edelweißschützen nicht so rosig aus. 2007 beschloss der damals neu gewählte Schriftführer Stephan Spinnler, dass mehr für den Nachwuchs getan werden müsste. So kam er auf die Idee, mit dem „Edelweißrennen“, einer Mischung aus Dart, Luftgewehrschießen und Luftpumpenschießen. Seitdem nutzt der Verein dieses Spiel zur Nachwuchsakquise für den Schießsport für Kinder bis etwa zwölf Jahren. Einige erfolgreiche Schüler begeisterten sich daraufhin für den Schießsport. Michael Wächter war der erste Schüler, der bei einer bayerischen Meisterschaft teilnehmen durfte. Inzwischen geht er den Sport bei einem anderen Verein nach.
Dachelhofen: Sachliche Versammlung zu neuer Asylbewerber-Unterkunft
Im Rahmen einer Bürgerversammlung am 29.6 gab es seitens der Regierung der Oberpfalz genauere Informationen zur Belegung des ehemaligen Gemeinschaftshauses in Dachelhofen mit Asylbewerbern und Kriegsflüchtlingen. Frau Boßle und Herr Scheuerer vom Sachgebiet 14 der Regierung der Oberpfalz standen den Bürgern Rede und Antwort, sowie natürlich Oberbürgermeister Andreas Feller und Dipl. Ing. Robert Keller vom Amt für Stadtplanung und Bauordnung.
Unfall auf der B14
Mehrere Verletzte bei mehreren Unfällen
Am Freitag, 26.06.2015 in der Mittagszeit wollte ein 46-jähriger Kümmersbrucker mit seinem Audi aus einer Parklücke in der Nähe der AOK Amberg rückwärts ausfahren und übersah hierbei einen 19-jährigen Sulzbacher Kradfahrer welcher dadurch mit seinem Krad, Kawasaki, stürzte.
Alkoholisiert aufgehalten
Am 27.06.2015, um 15.15 Uhr fiel einer Streifenbesatzung der PI Schwandorf ein 60-jähriger Mann aus dem Stadtgebiet Schwandorf auf, der in der Regensburger Straße mit seinem Fahrrad unterwegs war. Der Alkoholtest bestätigte den Anfangsverdacht der Beamten – der Mann war stark alkoholisiert.
Ehrungen bei Edelweiß-Schützen
Da der Schützenverein „Edelweiß“ Wolfsbach zu feiern versteht, verband er sein Sommerfest mit der Ehrung langjähriger treuer Mitglieder. Heuer aber spielte das Wetter spielte nicht mit, das Fest musste wegen Regenschauern im Senftstadl stattfinden. Um aber die letzten Wolfsbacher aufzurütteln, war heuer auch die Amberger Stadtwache angetreten, ließ ihre Kanone durch das Vilstal knallen.
Mehrere Fälle von Fahrerflucht
Am Freitag, 26.06.2015, in der Zeit zwischen 07.15 Uhr und 14.50 Uhr wurde in der Steinberger Straße, in Schwandorf, im Bereich des Krankenhauses, ein ordnungsgemäß am rechten Fahrbahnrand geparkter, gelber Pkw angefahren.
Bischof weiht drei neue Priester
Als Höhepunkt der Wolfgangswoche spendete Bischof Dr. Rudolf Voderholzer am Samstag im Hohen Dom zu Regensburg drei Männern das Sakrament der Priesterweihe. Als Konzelebrant feierte auch der Apostolische Nuntius, Erzbischof Dr.NikolaEterović, der zurzeit das Bistum Regensburg besucht, die Weihefeier mit.Zahlreiche Priester und Gläubige aus dem gesamten Bistum waren in die Kathedrale gekommen, um mit den drei Diakonen die Weihe mitzufeiern. Darunter zahlreiche Familienangehörige und Freunde, die die Priesteramtskandidaten bei diesem großartigen Ereignis begleiten wollten.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://ostbayern-kurier.de/