Hussitenweg II: Erschließung hat begonnen
Im zweiten Bauabschnitt des Baugebiets Hussitenweg in Burglengenfeld haben die Erschließungsarbeiten begonnen. Im Auftrag der Stadtbau GmbH errichtet die Firma Münnich aus Maxhütte-Haidhof Straßen, Kanal- und Wasserleitungen. Das Auftragsvolumen liegt laut Stadtbau-Geschäftsführer Franz Haneder bei fast 900.000 Euro. Bürgermeister Thomas Gesche geht davon aus, dass sich die ersten Häuslebauer ab dem Herbst den Traum von Eigenheim erfüllen könnten.
Straßenbau in der Hochrainstraße
Die Hochrainstraße in Schwandorf ist in einem letzten Teilstück zwischen der Heinrich-Heine- und der Lampartstraße nur mit Schotter befestigt. Im Sommer bedeutete dies eine starke Staubbelästigung und im Winter Schnee und Match, der nicht beseitigt werden konnte. Auf Wunsch mehrerer Anwohner beschloss der Bauausschuss im Dezember letzten Jahres, dieses 150 Meter lange letzte Teilstück der stark frequentierten Durchgangsstraße in das Bauprogramm 2015 aufzunehmen und mit einer zweistreifigen Fahrbahnbreite von insgesamt 6,50 Metern auszubauen.
Peter Maffay-Freikarten: Die Gewinner
Die Gewinner der Freikarten für das Peter Maffay-Konzert in Bad Mergentheim stehen fest:
Musikfahrt nach Oberkrain
Zum neunten Mal starteten vor kurzem die„Oberkrainer-Freunde Oberpfalz e.V.“ aus dem Kreis AS zur Musikfahrt nach Oberkrain in Slowenien nach Sredna Vas in der Nähe von Begunje. Während der Reise und bei Pausen unterhielten die „Original Oberkrainer Freunde“, Jonas Stauber, Moritz Rothmeier, Simon und Stefan Schmidt mit Live-Musik. Erste Aktion war eine Wanderung zur Burgruine Grad Kamen, die im 12. Jahrhundert von den Ortenburger Grafen erbaut wurde, und zu einer nahe gelegene Höhle. Weiter ging es zur bedeutendste Wallfahrtskirche in Slowenien, Marije Pomagaj (Maria Hilf) in Brezje.
Im Garten-Paradies
Premiere hatte der Fotowettbewerb „Gartenparadies 2015“, der von einer Schwandorfer Baumschule ausgeschrieben wurde. Bis Ende Mai waren Gartenbesitzer aufgerufen, ihr schönstes Foto von Hof und Garten einzuschicken. Beteiligen konnten sich Inhaber von privaten und öffentlichen Gartenanlagen. „Die Resonanz für den ersten Wettbewerb dieser Art war erfreulich“, gab Baumschuleninhaber Bernhard Bösl bekannt und so konnte er drei Gutscheine im Wert von 500, 30 und 25 Euro übergeben.
Tierischer Pflegeplatz
Schon manch ein leidgeprüfter Vierbeiner hat die Gastfreundschaft von Andrea Rothamer in Tegernheim genossen. Manche, bis sie so weit aufgepäppelt waren, um wieder ein ganz normales Tierleben in der Natur zu führen. Andere, wie der blinde Kater Dexter oder der Koikarpfen Elvis, der aufgrund einer gebrochenen Schwanzflosse vom Züchter getötet werden sollte, bleiben dauerhaft.
Nach knapp 600 Jahren wieder Hussiten in Bodenwöhr
Nach knapp 600 Jahren fielen in Bodenwöhr wieder Hussiten ein. Damals verwüsteten sie den Eisenhammer, was die Ur-Bodenwöhrer dazu brachte, 30 Jahre später den Hammersee aufzustauen und den Hammer neu zu bauen. Diesmal steht in der Schadensbilanz lediglich ein verbeulter Messing-Zapfhahn, an dem der Neunburger Bürgermeister Martin Birner im Brauereigasthof Jacob zuviel Beamten-Kraft ausgelassen hat. Brauerei-Chef Marcus Jacob tat es um das blitzende Gerät zwar Leid, er freute sich aber dennoch, dass die Festspieler "Vom Hussenkrieg" aus der Nachbarstadt angereist waren, um das erste Fass "Hussiten-Zoigl" aus Jacob-Produktion anzustechen (und auszutrinken).
Fahrrad aufgefunden
Die Polizei Schwandorf erbittet sich Hinweise auf ein Herrenrad, Mountain-Bike, Marke Cone/R 3.9, Identifikationsnr. LW13123661, Farbe schwarz und grau.
Kirwaverein Wolfsbach spendet
Die dörfliche Gemeinschaft, der Zusammenhalt in Wolfsbach stehen auf einem stabilen Fundament. Dies bewies der Kirwaverein, als er vor kurzem zwei Spendendenschecks über jeweils 200 Euro übergab.
By accepting you will be accessing a service provided by a third-party external to https://ostbayern-kurier.de/