Tolle Preise für schöne Bilder – zu diesem „Austausch“ laden die Auszubildenden der Stadt Amberg alle begeisterten Fotografinnen und Fotografen ein. „Jeder, der ein gelungenes Foto von Amberg in seinem Fundus hat oder Lust verspürt, die Herbsttage zu nutzen, um auf Bilderjagd zu gehen,kann mitmachen“, erläutern Vanessa Dietl und Fabian Helleder (Verwaltungsfachangestellten-Azubis) sowie Corina Rumpler (Ausbildung zur Kauffrau für Tourismus und Freizeit) und Andreas Neumüller (Ausbildung zum Fachinformatiker, Fachrichtung Systemintegration) ihr Gemeinschaftsprojekt.
Sie haben die Tatsache, dass Amberg bei einer Abstimmung des Onlineportals „hotel.de“ zur l(i)ebenswertesten Stadt Deutschlands 2015 gewählt wurde, zum Anlass genommen, einen Bilderwettbewerb auf die Beine zu stellen. Im Rahmen dessen suchen sieAufnahmen von Amberg, die passend zu diesem Motto die Stadt ganz besonders liebens- und lebenswert machen. „Einige Einsendungen haben uns schon erreicht, trotzdem wünschen wir uns noch viele weitere tolle Motive“, betonen sie. Der Wettbewerb läuft bis 30. Oktober 2015.Danach soll sich entscheiden, welche Fotokünstlerinnen und -künstler die Preise abräumen werden.
Auf die Siegerin oder den Sieger wartet eine Übernachtung für zwei Personen im Hotel Fronfeste. Wer also gerne einmal „gesiebte Luft“ atmen und zur Begrüßung Wasser und Brot in Empfang nehmen wollte, sollte sich darum unbedingt beteiligen. Aber auch die weiteren Preise können sich sehen lassen. So wartet auf den Gewinner des zweiten Preises ein Gutschein für zwei Personen für die Saunanacht im Amberger Kurfürstenbad und für Platz drei gibt es einen Kinogutschein für zwei Personen im Cineplex Amberg.
Außerdem wird aus den schönsten Aufnahmen eine Bilderwand erstellt, die bei Events und Veranstaltungen aufgestellt werden soll, um möglichst vielen Einheimischen und Gästen die wahre Schönheit Ambergs vor Augen zu führen. Wer teilnehmen möchte, kann sich mit Fotos in einer Größe von mindestens 10 mal 15 bis maximal 20 mal 30 Zentimetern bewerben. Die Bilder dürfen auch mit dem Computer bearbeitet sein. Es können maximal drei Aufnahmen je Teilnehmer eingereicht werden.