Jedes Jahr an St. Martin sammeln die Kinder und das Personal des Schwarzachtal-Kindergartens Schwarzhofen unter dem Motto „Einmal wie St. Martin sein" für einen guten Zweck.
Neunburg v.W. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation wird die geplante Jahreshauptversammlung des Skiclub Neunburg vorm Wald bis auf weiteres verschoben. Die jetzige Vorstandschaft bleibt bis zu den Neuwahlen im Amt. Die Skigymnastik findet in diesem Winter aufgrund Corona nicht statt. Auch die Fahrten sind derzeit alle abgesagt.
Neunburg v.W. Am 31. Oktober ab 8 Uhr organisiert die Kolpingsfamilie wieder ihre Gebrauchtkleidersammlung (wird wieder verwendet) und Altkleidersammlung im Altlandkreis von Neunburg vorm Wald (ausgenommen ist die Pfarrei Schwarzhofen).
Mit 70 Teilnehmern war der Skikurs des Skiclubs Neunburg vorm Wald am Arber ein voller Erfolg. Dies freute besonders den 1. Vorsitzenden Frank Steffens, dass im Jubiläumsjahr des Skiclubs Neunburg - 50 Jahre ungebremst - so eine rege Nachfrage bestand.
Neunburg vorm Wald. Nach der Vorabendmesse in der Pfarrkirche St. Josef, zelebriert von Stadtpfarrer Stefan Wagner, wurde im Pfarrheim St. Georg die 24 Ehejubilare der Abend der Ehejubilare begannen.
Neunburg vorm Wald. Der Skiclub Neunburg bietet auch in dieser Saison wieder Skikurse am Grossen Arber an. Der Arber bietet beste Schneebedingungen und für jeden Wintersportler die optimale Plattform.
40 Jahre nach ihrem Ausscheiden aus der Grundschule trafen sich die ehemaligen Neunburger Schüler des Geburtsjahrgangs 1968/1969 zum ersten Mal in „großer Runde" wieder.
Für zwei Stunden war der „Second-Hand“-Basar "Rund ums Kind" der Kolpingfamilie Neunburg, am Samstag Veranstaltungsmittelpunkt in der Stadt.
Neunburg vorm Wald. Blickte man am Sonntagnachmittag in den Himmel hinauf, konnte man unzählige bunte Luftballons entdecken. Rote, grüne, blaue, gelbe Luftballons mit Findekarten. Anlass hierfür war das 10-jährige Jubiläum der Kinderkrippe der Kindertagesstätte St. Josef in Neunburg vorm Wald.
Neunburg. Die „Second-Hand"-Welle erlebt einen Boom. Immer mehr Familien kaufen lieber wertige Kindersachen gebraucht, und gut erhalten, statt günstig, neu. Vom Babystrampler bis Teenagermode und vom Kinderwagen bis zum Jugendrad, alles von A-Z rund ums Kind lässt sich beim Basar erwerben. Zweimal im Jahr verwandelt sich die Schwarzachtalhalle in eine Verkaufsarea. Gut erhaltene Kleidung, Spielwaren, Schuhe, Fahrzeuge, Babyausstattung, Umstandsmode und vieles mehr wird angeboten. Der „Babybasar" der Kolpingfamilie ist bereits seit 10 Jahren eine feste Größe in der Pfalzgrafenstadt. Heuer steigt er am 21. September.