Schwandorf. Das Landratsamt meldet: In den vergangenen sieben Tagen sind im Landkreis Schwandorf 1.600 neue Corona-Infektionen festgestellt worden, die sich auf die Gemeinden wie folgt verteilen: Gemeinde ...
Von Sigrid Karcher Schwandorf. In den Räumen der Kreishandwerkerschaft fand am 8. April die Qualitätsprüfung des Deutschen Brotinstituts statt. An der freiwilligen Prüfung beteiligten sich mit 86 verschiedenen Produkten die handwerklichen Betriebe Bäckerei Glaab (Schwandorf), Bäckerei Kosler (Maxhütte-Haidhof), Bäckerei Scheitinger (Dieterskir...
Nabburg. Themenfokus KÜNSTLICHE INTELLIGENZ vom 4. bis 21. April 2022 im BayernLab Nabburg: Künstliche Intelligenz (kurz KI) gewinnt in unserem alltäglichen Leben immer mehr an Bedeutung und ist in vielen Bereichen mittlerweile unverzichtbar geworden. Warum sich nicht nur IT-Fachleute mit dem Thema auseinandersetzen sollten und wozu KI heute schon ...
Maxhütte-Haidhof. Mit Florian Haberkorn, Mitarbeiter der Stadtverwaltung, hat Maxhütte-Haidhof einen weiteren Standesbeamten in ihrem Team. Bürgermeister Rudolf Seidl überreichte ihm anlässlich seiner Ernennung zum Standesbeamten die Ernennungsurkunde und wünschte ihm viel Erfolg für seine neue verantwortungsvolle Tätigkeit. „Hiermit erkläre ich Si...
Von Hans-Peter Weiß Wackersdorf. Nach zwei langen Jahren Abstinenz fand wieder mal auf dem „Nockherberg" ein Starkbierfest statt. Nachdem die Maskenpflicht gefallen war, hatten sich zahlreiche Starkbierfreunde zum Gasthof „Glück Auf" aufgemacht, wo die G'stanzlkönigin Renate Maier und die „Zecher Buam" für eine bombige Stimmung sorgten. Nebenbei wu...
Wackersdorf. Der Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur startet am Karsamstag, dem 16. April in die neue Saison. Bis Ende Oktober sind damit auch wieder die beliebten Spielteiche der Anlage geöffnet. Anders als im letzten Jahr gibt es derzeit keine besonderen Regelungen oder Einschränkungen, die bei einem Besuch berücksichtigt werden müssen. „Mich freut e...
Von Ludwig Dirscherl Pfreimd. Um den Liga-Cup kämpfen jedes Jahr die besten acht Oberpfälzer Mannschaften der Landesliga mit der Luftpistole. Die Zuschauer bejubeln lautstark das Finale des eingeteilten Finalteilnehmers. Jedes Team der Landesliga stellt einen Einzelschützen, der fünf LP-Schüsse in jeweils 30 Sekunden nach Ansage abzugeben hat. Die ...
Schwandorf. Das Landratsamt Schwandorf meldet Folgendes: Aus den 148 Fällen, die am Freitag bis zum Ergehen der Pressemitteilung bekannt waren, wurden bis zum Ende der Schicht nach 19 Uhr noch 226. Weitere 196 Fälle kamen am Samstag und 73 am Sonntag hinzu. Heute Vormittag wurden 47 neue Erstmeldungen bekannt und ins Meldesystem gestellt. Die Siebe...
Schwandorf. Mit verschiedenen Workshops und Vorträgen für Frauen wollen die Gleichstellungsbeauftragte des Landkreises, Helga Forster, und die Beauftragte für Chancengleichheit am Arbeitsmarkt der Agentur für Arbeit Schwandorf, Dorothea Seitz-Dobler, allen interessierten Frauen das Rüstzeug für ein kompetentes, selbstbewusstes Auftreten in der Poli...
Von Ludwig Dirscherl Pfreimd. Am Ende des Landesligawettkampfes wird im Oberpfälzer Schützenbund der Liga Cup ausgeschossen. Die acht besten Oberpfälzer Luftgewehr Mannschaften stellten jeweils einen Einzelschützen, der fünf Schüsse in 30 Sekunden nach Ansage ab zu geben hatte. Die Wertung erfolgte in Zehntel-Ringwertung. Der Starter mit den ...
Von Hans-Peter Weiß Steinberg am See. Das Braunkohlemuseum hat einen außergewöhnlichen Zugang bekommen. Eine über einen Meter hohe Heilige Barbara wird die Besucher künftig im Eingangsbereich mit einem herzlichen „Glück auf" begrüßen. Ab 1913 schmückte die Figur die Turmfassade der prächtigen Villa von Generaldirektor Oskar Kösters in Schwandorf. D...
Oberviechtach. Über 25.000 Besucher konnte das OVIGO Theater seit der Neugründung im Jahr 2012 begrüßen. 90 % aller bisherigen Zuschauer kamen in den letzten fünf Jahren. Im Jahr 2022 wird das OVIGO Theater zehn Jahre jung und möchte mit seinem Publikum mit insgesamt zwölf verschiedenen Produktionen feiern. Darunter sind auch wieder die OVIGO Theat...
Nabburg. Für den Zuständigkeitsbereich der PI Nabburg wurden für das Jahr 2021 738 Straftaten statistisch erfasst, das sind 240 Fälle oder 24,5 % weniger als im Vorjahr. Die Aufklärungsquote liegt für 2021 bei 73,6 % und damit über dem bayernweiten Schnitt von 66,9 %. Faktisch heißt das, dass fast 3/4 aller Straftaten aufgeklärt werden konnten. In ...
Maxhütte-Haidhof. Bayernweit wird derzeit die Alarmierung der Feuerwehren sowie aller weiteren Hilfsorganisationen wie Rettungsdienst und THW, von der analogen Technik auf die „digitale Zukunft" umgestellt. Bereits 2016 hat man hierfür mit den ersten Planungen begonnen und 2019 konnten die ersten Testbetriebe in Bayern gestartet werden. Im Zuge ein...
Schwandorf. Der Landkreis Schwandorf meldet: Mit 319 Fällen am Donnerstag und heute bislang 148 liegt die Gesamtzahl der Fälle seit Beginn der Pandemie aktuell bei 50.547. Die Sieben-Tage-Inzidenz ist in den zehn Tagen seit dem 29. März neunmal gefallen und nur am 4. April geringfügig gestiegen. Seit dem 4. April ist die Inzidenz an vier aufeinande...
Schwandorf. Mit den Baumaßnahmen am Beruflichen Schulzentrum in Schwandorf führt der Landkreis die größte Investitionsmaßnahme in seiner Geschichte durch. Das Berufliche Schulzentrum in Schwandorf umfasst die Berufsschule mit derzeit 1.651 Schülerinnen und Schülern in den Fachzweigen Bau/Holz/Farbe, Körperpflege, Metall, Elektro und Wirtschaft sowi...
Teublitz/Städtedreieck. Die Geschäftsstelle Städtedreieck hat ab 1. Juli einen neuen Geschäftsführer. Zu einem ersten Ideenaustausch hat sich der künftige Kopf des Städtedreiecks nun mit den drei Stadtoberhäuptern von Burglengenfeld, Teublitz und Maxhütte-Haidhof getroffen. Mit Sebastian Hauser, einem studierten Betriebswirtschaftler, wird im Somme...
Schwandorf. Das Landratsamt meldet Folgendes: In den vergangenen sieben Tagen sind im Landkreis Schwandorf 2.379 neue Corona-Infektionen festgestellt worden, die sich auf die Gemeinden wie folgt verteilen: Gemeinde &nb...
Von Ingrid Schieder Bodenwöhr. Seit Jahren bemüht sich die Gemeinde Bodenwöhr um die Sperrung der Ortsdurchfahrt für den Schwerlastverkehr. Das Gutachten, das den Gemeinderäten bei ihrer Sitzung am Donnerstag präsentiert wurde, macht wenig Hoffnung auf Änderung. Björn Letz vom Staatlichen Bauamt erläuterte akribisch die schalltechnischen Berechnung...
Maxhütte-Haidhof. In einer Dienstversammlung am 12. März 2022 wählten die aktiven Feuerwehrdienstleistenden der Freiwilligen Feuerwehr Maxhütte-Winkerling den stellvertretenden Kommandanten. Bürgermeister Rudolf Seidl konnte bereits nach einem ersten Wahlgang Rafael Daschner zur gewonnenen Wahl gratulieren. Kommandant Werner Hirsch sowie Kreisbrand...