Regensburg. Am Freitagabend informierte das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit darüber, dass nach Mitteilung des Konsortiums BioNTech/Pfizer wegen Umbauten im Werk Puurs (Belgien) die bereits zugesagten Liefermengen für die nächsten drei bis vier Wochen nicht vollständig eingehalten werden können.
Kreis Schwandorf. Mit 30 Fällen am Freitag und 17 am Samstag steigt Gesamtzahl der Corona-Infektionen im Landkreis Schwandorf auf 3877. Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit und das Robert-Koch-Institut geben die aktuelle Sieben-Tage-Inzidenz übereinstimmend mit 89,9 an.
Amberg. Aus dem Erlös des sehr gut verlaufenen Christbaum- und Lebkuchenverkaufs ist es dem Hilfswerk des Lions-Clubs Amberg-Sulzbach wieder möglich, weitere örtliche Projekte der Kinder- und Jugendhilfe zu unterstützen. So überreichte eine Abordnung des Clubs nun dem Kinderpalliativteam Ostbayern am Klinikum St. Marien eine Spende über 1.000 Euro.
Hahnbach. Nachdem eine 82-jährige Dame die Asche ihres Holzofens nach nur etwa einer Stunde Aufbewahrungszeit in einem Metalleimer direkt in den Restmüll kippte, geriet die Restmülltonne ca. 24 Stunden später in Brand.
Schwandorf. Am 16.01.21 fielen Polizeibeamten gegen 1 Uhr Spuren im Schnee auf, die zu einer Halle in der Bellstraße führten. Als sie näher Herankamen, hörten die Beamten viele und laute Stimmen in der Halle.
Regenstauf. Ein Schwandorfer Landkreisbewohner wurde am Samstagvormittag in einem Regenstaufer Verbrauchermarkt vom Verkaufspersonal dabei erwischt, wie dieser eine Flasche Schnaps in seinen Rucksack steckte und anschließend das Geschäft verlassen wollte.
Wenzenbach. Am 16.01.2021 gegen 01:50 Uhr versuchte sich ein 31-jähriger Fahrzeugführer mit seiner 38-jährigen Beifahrerin einer Verkehrskontrolle in Gonnersdorf zu entziehen. Als der Fahrer flüchtete, nahmen die Beamten der PI Regenstauf die frische Fährte im Schnee auf und konnten das bereits verlassene Fahrzeug im Industriegebiet Gonnersdorf feststellen.
Regensburg. Im Landkreis Regensburg wurden mit Stand 15. Januar 2021 insgesamt 2.529 Menschen gegen das Corona Virus geimpft, davon 1 607 Bewohner und Mitarbeiter in den Alten- und Pflegeeinrichtungen.
Ostbayern. Die Zulassungszahlen für Plug-In-Hybride und Elektrofahrzeuge sind im letzten Jahr enorm gestiegen – wohl eine direkte Folge der staatlichen Förderung bei Kauf und Leasing. Wer nun ein Fahrzeug mit externer Lademöglichkeit zuhause stehen hat oder eine Anschaffung plant, der kann beim Anschluss einer eigenen Wallbox – egal ob im Wohneigentum oder an der gemieteten Garage – noch einmal von einer satten Finanzspritze von Vater Staat profitieren. Wir zeigen auf, worauf es dabei ankommt.
Ostbayern. Freude bei den Johannitern in Ostbayern: Zum wiederholten Mal bekamen sie vom TÜV Süd bestätigt, dass sie ein Qualitätsmanagement-System nach DIN ISO 9001 wirksam umsetzen. Ausgezeichnet wurde die gesamte Organisation mit den Bereichen Bildung, Controlling, Rettungsdienst, Krankentransport, Fahrdienst, Hausnotruf, Menüservice, Ambulante Pflegedienste, Kindereinrichtungen, Verwaltungseinheiten und Finanzen sowie das Qualitätsmanagement.
Amberg-Sulzbach/Amberg. Im Landkreis Amberg-Sulzbach und in der Stadt Amberg haben bis einschließlich Donnerstagabend insgesamt 2.750 Menschen die erste Corona-Schutzimpfung erhalten.
Amberg. Einer aufmerksamen Frau blieb am Donnerstag die offensichtliche Notlage eines Senioren nicht verborgen. Die Frau handelte umsichtig und rettete dem Mann vielleicht das Leben.
Amberg. Ein düpierter Herr musste sich selbst wegen eines Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz anzeigen, hatte sich doch ein prekärer Sachverhalt zugetragen. Er hatte sich eine Prostituierte in die Wohnung bestellt, die wie vereinbart erschien, aber eine Kollegin dabei hatte. Wohl voller Vorfreude bat er beide Frauen herein und ließ sich diesen Verstoß gegen die Kontaktbeschränkung und den Liebesdienst einen stattlichen Betrag kosten.
Maxhütte-Haidhof. Anmeldung virtuell: In allen Kindertagesstätten des Stadtgebietes von Maxhütte-Haidhof können am Mittwoch, 17. Februar 2021, von 16.00 Uhr bis 18.00 Uhr Kinder für den Kindergartenbesuch bzw. Krippenbesuch ab September 2021 angemeldet werden.
Seit Beginn führt Albert Kellner seine Ämter beim Bayerischen Fußball-Verband im Dienste der Vereine. Offen, ehrlich und stets ein kompetenter Ansprechpartner - so würden ihn die Vertreterinnen und Vertreter aus dem Oberpfälzer Fußballkreis Amberg/ Weiden beschreiben. Der mit der Verbands-Ehrennadel sowie der Verbands-Ehrenmedaille für Schiedsrichter ausgezeichnete Funktionär möchte zusammen mit den Klubs die Herausforderungen der Fußballwelt meistern.
Burglengenfeld. Wegen der Corona-Pandemie muss der geplante zentrale Anmeldetag für das neue Kindergartenjahr 2021/2022 entfallen. Als Ersatz hat die Stadt auf ihrer Website die Anmelde-Unterlagen aller Burglengenfelder Kindergärten gebündelt und zum Download bereitgestellt.