Kreis Regensburg. Rund 250 Friseurinnen und Friseure demonstrierten am Montagabend vor dem Parkdeck des Landratsamts, um auf ihre prekäre Situation durch die Corona-Politik aufmerksam zu machen. Von politischer Seite waren Landrätin Tanja Schweiger (FW) und MdB Peter Aumer (CSU) gekommen.
Nittenau. Wohnbebauung, Radwege, Patenschafts-Zuwendung für Neugeborene und Hundesteuer bildeten die Kernthemen bei der Sitzung des Stadtrats. Unterschiedliche Betrachtungsweisen führten zu Diskussionen, denen die Abstimmungen vorausgingen, beileibe nicht alle einstimmig.
Die Johanniter in Regensburg haben die Tafel kurzfristig mit FFP2-Masken unterstützt. So ist die Tafel seit Montag imstande, die Masken an ihre Kunden weiterzugeben und so die neuen Hygieneregeln umzusetzen.
Kunden konnten in der Adventszeit durch den Einkauf in teilnehmenden Geschäften Engelaufkleber sammeln.
Regensburg. Der Johanniter-Familientreff Nord und das Johanniter-Familienzentrum Königswiesen möchten sich nach dem Teil-Lock-Down mit einem umfangreichen Kursangebot und guten Gesprächsmöglichkeiten als Treffpunkt für Familien etablieren.
Landrat rechnet zu Wochenbeginn mit „Peak" bei Impf-Registrierung.
Die Digitalisierung des Alltags schreitet unaufhaltsam voran. Gerade jetzt ist es wichtiger denn je, neben den unglaublichen Möglichkeiten auch die Risiken richtig einzuschätzen.
Zeitlarn. Ein neuer Fahrradweg am Regenufer im Hauptort, der einen Mehrwert für die ganze Gemeinde darstellt, war ebenso Thema bei der letzten Zeitlarner Gemeinderatssitzung wie die immer konkreter werdenden Planungen für das Feuerwehrhaus in Regendorf.
Einer Polizeistreife fiel am Samstag gegen 19.45 Uhr in einem Waldstück zwischen Zeinried und Lampenricht auf, dass in einer abgelegenen Hütte Licht brannte und mehrere Fahrzeuge davor parkten.
Schorndorf/Radling. Am Montag gegen 06:25 Uhr befuhr ein 43-jähriger tschechischer Staatsangehöriger befuhr mit einem beladenen Autotransporter die St2146 von Cham in Richtung Schorndorf. Kurz nach der Ortseinfahrt Radling verlor er bei schneeglatter Fahrbahn die Kontrolle über sein Fahrzeug und kam zunächst nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte dort mit einer Gartenmauer.
Steinberg am See/Kreis Schwandorf. Das Team vom Ostbayern-Kurier freut sich über prominenten Zuwachs: Künftig wird der stellvertretende Landrat und ehemalige, langjährige Bürgermeister der Gemeinde Steinberg am See, Jakob Scharf, unser Autoren-Team ergänzen. Scharf ist ein meinungsstarker Vereinsmeier im besten Sinne, kritischer Beobachter und Heimatliebhaber mit profunden Kenntnissen, vor allem zur BBI-Zeit. Schließlich ist er, wie er selbst von sich sagt, 1948 „auf Kohle" geboren worden.
Bernhardswald. Für den Johanniter-Kinderhort „Bernhardswalder Drachenbande" stehen für das Jahr 2021/2022 die Anmeldetage fest.
Wackersdorf. Der Wackersdorfer Jugendtreff hat seinen Jahresbericht für 2020 herausgegeben. Trotz der Einschränkungen und mehrwöchiger Schließungen im Zuge der Lockdowns besuchten 539 Kinder den Treff im MGH an den 59 Öffnungstagen. Aufgrund der Ausgangsbeschränkungen beschritt der Jugendtreff neue Wege: Seit Mai ist die Einrichtung bei Facebook, seit Oktober auch auf Instagram vertreten.
Schwandorf. Im pädagogischen Profil „Umwelt: In uns, durch uns, um uns herum" des Johanniter-Kinderhauses „Welt-Entdecker" in Schwandorf steht das Thema Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Als das Kita-Team von der Auszeichnung „ÖkoKids" vom Landesbund für Vogelschutz in Bayern erfuhr, war die Bewerbung daher eine klare Sache.
Schwandorf. Normalerweise sind Blitzer-Bilder immer die Teuersten. Ein 21-Jähriger wollte es am Wochenende aber anscheinend wissen: Gibt es da vielleicht noch etwas Kostspieligeres? Und er hatte "Erfolg"...