IT-Logistikcluster initiiert Einsatz von E-Lastenrädern bei der Stadtreinigung Regensburg.

Seit gut einem Monat sind bei der Stadtreinigung Regensburg E-Lastenräder im Praxistest im Einsatz. Die Idee, E-Lastenräder auch in Regensburg im gewerblichen Bereich zu erproben, entstand ursprünglich im Rahmen der Logistik Initiative Bayern beim Austausch auf bei der Messe Transport Logistik 2019. Die Stadt Regensburg ist damit Teil des Forschungsprojekts „PedeListics", das von Professor Ralf Bogdanski, Lehrstuhlinhaber an der TH Nürnberg, ins Leben gerufen wurde.

„Wir vom IT-Logistikcluster sehen unsere Aufgabe darin, eben solche Projekte anzustoßen und die richtigen Partner zusammenzubringen. Ich freue mich, dass wir durch den Kontakt mit Prof. Ralf Bogdanski das PedeListics-Projekt auch nach Regensburg holen konnten.", so Uwe Pfeil, Clustermanager des IT-Logistikcluster. Durch breite Vernetzung, vielseitige Kooperationen sowie Initiierung und Förderung von Forschungsprojekten, gestaltet das Cluster nachhaltig die Zukunft der Logistik. Das IT-Logistikcluster ist ein Projekt der R-Tech GmbH und hat seinen Sitz in der TechBase Regensburg. Über die Logistik Initiative Bayern ist es auch mit weiteren bayerischen Innovationsplattformen für die Branche vernetzt und wurde so auf die Lastenrad-Projekte der TH Nürnberg aufmerksam.

Gefördert wird das Projekt „PedeListics" (www.pedelistics.de) vom Freistaat Bayern und den Kommunen. Regensburg beteiligt sich nicht nur finanziell, sondern ist auch Praxispartner im Forschungsprojekt. So testet die Stadt den Einsatz der E-Lastenräder beim Amt für Abfallentsorgung, der Straßenreinigung und dem städtischen Fuhrpark.

Aktuell sind zwei unterschiedliche Fahrzeugtypen bei den Straßenreinigern im Einsatz. Auf Grundlage dieser Erfahrungen untersucht das Team der TH Nürnberg die Vor- und Nachteile des Einsatzes der E-Lastenräder in Kommunalbetrieben und weiteren Anwendungsbereichen. Dabei fließen auch weitere Praxistests in Nürnberg, Landshut und Erlangen ein.

Schon jetzt ist bekannt, dass das Projekt von der Bayerischen Landesstiftung den Bayerischen Umweltpreis 2020 erhalten wird. Die offizielle Verleihung des Preises wird voraussichtlich am Jahresende 2020 durch Ministerpräsident Markus Söder erfolgen.