Energienutzungsplan für die Gemeinde Wackersdorf

Bereits 2014 konnte der erste größere Schritt in Richtung der einer lokalen Energiewende gemacht werden: damals wurde von der Gemeinde Wackersdorf im Umfeld des Schwimmbades und Kindergartens ein Wärmeverbund mit zentralem Blockheizwerk und Hackgutbunker geschlossen.

Nun stehen weitere gemeindliche Liegenschaften auf der Agenda, welche in Zukunft über Fernwärmeleitungen versorgt werden könnten. Vom Institut für Energietechnik (IfE) an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Amberg-Weiden wurde deshalb ein Energienutzungsplan (ENP) definiert, welcher folgende, mögliche Teilbereiche umfasst:

Teilbereich 1: Rathaus, FFW-Gebäude, Schule mit Sporthalle, Gemeindehäuser, Mehrgenerationenhaus

Teilbereich 2: BBI-Gemeinschaftshaus, Museum, Bauhof

Teilbereich 3: In Teilbereich 3 wird ein Zusammenschluss der beiden vorherigen Teilbereiche betrachtet. Aufgrund des zu niedrigen Gesamtwärmebedarfs und einer zu langen Trassenlänge des Wärmenetzes ergibt sich eine zu geringe Wärmebelegungsdichte, bei der ein wirtschaftlicher Betrieb nicht möglich ist.

Vom Bayerischen Staatsministerium für Wirtschaft und Medien, Energie und Technologie wird die Erstellung des Konzeptes mit 70% gefördert.

Grundsätzliches Ziel des ENP ist es, eine weitgehend verbrauchsarme, auf erneuerbare Energien gestützte, Wärmeversorgung einzurichten um eine Unabhängigkeit von fossilen Energieträgern zu gewinnen.

Nachdem der Energienutzungsplan in der Gemeinderatssitzung vom 27. Januar 2016 vorgestellt wurde, wird nun die für den Standort optimalste Lösung, unter der Berücksichtigung der Wirtschaftlichkeit sowie der CO2-Bilanz, eruiert.

Bezüglich einer endgültigen Umsetzung müssen jedoch vorerst noch die Planungen zur Marktplatzgestaltung (ISEK) abgewartet werden.

Der komplette Energienutzungsplan kann bei Interesse im Rathaus eingesehen werden.

 

 

Schläge im Bus
Bauarbeiten zwischen Meldau und Altenschwand haben...