Ebermannsdorf/Amberg. Auf dem Rastplatz der B85 bei Ebermannsdorf pumpte ein Unbekannter, in der Nacht vom 28. auf den 29.11.2019, ca. 600 l Diesel aus dem Kühlanhängertank einer geparkten Sattelzugmaschine ab. Der Fahrer des Sattelzuges, welcher in der Kabine des Gespanns nächtigte, bemerkte hiervon nichts.x
Untertraubenbach. Mit dem Einfangen des seit dem 23.11.2019 entlaufenen Kängurus (wir berichteten) nahm der Fall ein glückliches Ende. Wie der Besitzer des Kängurus erleichtert mitteilte, konnte dieses am Samstagnachmittag eingefangen werden.
Lappersdorf/OT Hainsacker. Eine 52-jährige VW Fahrerin aus Lappersdorf fuhr am Samstagabend, den 30.11.2019, gegen 23.30 Uhr, in Hainsacker im Baierner Weg in Richtung Baiern.
Neunburg vorm Wald. Am Samstag, 30.11.2019 wurden im Zeitraum von 11:30 bis 20:20 Uhr, von einem roten VW Polo, beide amtlichen Kennzeichen gestohlen.
Regensburg. Die Stadt Regensburg hat ihre Online-Services in den Bereichen Bürgerbüro und Standesamt weiter ausgebaut. Dies ermöglicht den Bürgerinnen und Bürgern, ihre Anliegen auch außerhalb der Öffnungszeiten abwickeln zu können.
Bürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer begrüßte dazu die neuen Mitglieder des Naturschutzbeirats und verabschiedete die ausscheidenden Mitglieder.
Sulzbach-Rosenberg. In einem Waldstück, nahe dem Ortsteil Etzmannshof, fand am Donnerstagnachmittag (28.11.2019) ein Bürger Schlachtabfälle vor und rief die örtliche Polizeiinspektion auf den Plan.
Die Bayernwerk AG zeichnet besten Absolventen der Technischen Hochschule Regensburg aus – 32 weitere Wissenschaftler geehrt
Regensburg. Martin Schöll hat den Kulturpreis Bayern des Bayernwerks für seine Masterarbeit im Studiengang Logistik erhalten. Der Mainburger ist einer von 33 Absolventen staatlicher bayerischer Hochschulen und Universitäten, die am Donnerstagabend im Münchener Brauhaus am Nockherberg mit der Bronzestatue „Gedankenblitz" geehrt worden sind.
Landkreis Regensburg. Die Zusammenarbeit und Vernetzung auf Stadt- und Landkreisebene ist entscheidend für eine erfolgreiche Integrationsarbeit. Das Integrationsforum verwirklicht dies seit mittlerweile 15 Jahren mit zwei Treffen pro Jahr.
Bruck. Am 28.11.2019, 09.54 Uhr, kam es in Bruck i.d.Opf., Sandmühlweg, an einem unbeschrankten Bahnübergang zu einem Unfall zwischen einem Pkw und einem Güterzug (mit Schotter beladen).
Schwandorf. Am Donnerstag gegen 22.40 Uhr bemerkte eine Polizeistreife an der Postbank in Schwandorf eine verdächtige Person. Beim Erblicken der Streife flüchtete der junge Mann augenblicklich, konnte aber nach einigen hundert Metern in der Naabuferstraße gestellt und vorläufig festgenommen werden.
Regensburg. Diesmal hat es sich um einen 125-Kilogramm Sprengkörper gehandelt. Eine Sperrzone von 300 Metern war erforderlich. Von einer Evakuierung waren nur wenige Menschen betroffen. Die Polizei hatte eine Karte mit dem Radius veröffentlicht.
Regensburg. Im Rahmen des kulturellen Jahresthemas „Stadt und Gesellschaft" bietet das Stadtarchiv Regensburg am Donnerstag, 5. Dezember 2019, um 17 Uhr, eine besondere Führung an. Die zentrale Frage dabei lautet: Was bleibt von der Stadtgesellschaft vergangener Zeiten?
Am späten Donnerstagnachmittag wurde auf einer Baustelle, in der Äußeren Wiener Straße, in Regensburg erneut bei Baggerarbeiten eine Fliegerbombe gefunden. Aktuell ist noch völlig unklar, um welche Größe bzw. in welchem Zustand sich die Bombe befindet.
Regensburg. Landrätin Tanja Schweiger und der Vorsitzende der Geschäftsführung der Arbeitsagentur Regensburg, Johann Beck, stellten vor kurzem bei einem Pressegespräch im Landratsamt den neuen Geschäftsführer des Jobcenters Landkreis Regensburg, Christian Meier, vor. Der neue Geschäftsführer gab dabei einen Überblick über aktuelle Kennzahlen zu den Tätigkeitsbereichen des Jobcenters und zeigte deren Entwicklung in den letzten beiden Jahren auf. Christian Meier ist Nachfolger von Ulrich Merl, der Ende Juni in Ruhestand ging.
Landkreis Regensburg. Die Freiwilligenagentur des Landkreises geht den nächsten großen Entwicklungsschritt. Als einer von deutschlandweit 18 Landkreisen – und bayernweit einziger– konnte der Landkreis Regensburg das Bewerbungsverfahren zur Teilnahme an einem vom Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) ausgeschriebenen Verbundprojekt zum Thema „Hauptamt stärkt Ehrenamt" erfolgreich abschließen.
Amberg-Sulzbach. Der Hilfsfonds „Hilfe zum Helfen" des Landkreises Amberg-Sulzbach kümmert sich seit vielen Jahren um Menschen im Amberg-Sulzbacher Land, die unschuldig in Not geraten und dringend auf die Unterstützung anderer angewiesen sind. Dank der ungebrochenen Hilfsbereitschaft konnte der Hilfsfonds in der Vergangenheit bereits das Leid vieler Menschen etwas lindern.
Maxhütte-Haidhof. Die Imker des Imkervereins Burglengenfeld/ Maxhütte-Haidhof e.V. hatten Honig an Erste Bürgermeisterin Dr. Susanne Plank im Maxhütter Rathaus übergeben. Diese Spende wurde wieder an eine soziale Einrichtung, die Dr. Loew`sche Einrichtung in Maxhütte-Haidhof, weitergeleitet.
In der Hauptstraße finden an einem Gebäude einer ehemaligen Gaststätte Renovierungsarbeiten statt. Ein bislang unbekannter Täter drang, nach Angaben des Geschädigten, im Zeitraum zwischen Mittwoch, 13.11.2019 bis Mittwoch, 27.11.2019 in das Gebäude ein und entwendete hochwertige Elektrogeräte.
Am Donnerstag, 28.11.2019, um 04.10 Uhr, schlugen fünf Personen in der Schlörstraße, auf dem Parkplatz vor der Diskothek „Pearls", auf einen 25-jährigen angetrunkenen Diskobesucher ein.