München/Amberg. Die Bierstadt Amberg zeigt bei der Messe „Food and Life 2018" in München was sie alles zu bieten hat. Unter dem Motto „Handgemacht in Bayern" präsentiert sich Amberg als Genussort von ...
Amberg. Das Thema „Besondere Kinder – Kennzeichen von Autismus-Spektrum-Störung" stand im Fokus des mittlerweile 16. Forums Frühe Hilfen, einer Kooperationsveranstaltung der Koordinierenden Kindersc...
Amberg. Die Amberger Orgelkonzertreihe in der Schulkirche hat sich in den vergangenen Jahren zu einem festen und beliebten Kulturereignis in der Vilsstadt gemausert. Rund 2000 Besucherinnen und Besucher brachen in diesem Sommer für kurze Zeit aus dem samstäglichen Trubel der Innenstadt aus, um für eine halbe Stunde in stimmungsvoller Atmosphäre den Orgelklängen internationaler Musiker zu lauschen.
Symbolbild: (c) by_Peter-Hebgen_pixelio.de
Amberg. Die Mutter zeigte bei der Polizeiinspektion Amberg an, dass ihr 10-jähriger Sohn auf dem Nachhauseweg von der Schule am Donnerstag, 25.10.2018, gegen 16.00 Uhr, im D-Programm von einem unbekannten Mann verdächtig angesprochen worden wäre.
Amberg. Etwa 240 Stunden war Karl-Heinz Gampel im vergangenen Jahr auf Ambergs Straßen und Plätzen unterwegs. Seit 15 Jahren ist er Mitglied bei der Sicherheitswacht in Amberg und damit „der Fleissigste“ in der Gruppe. Dafür wurde er nun im Amberger Rathaus von Oberbürgermeister Michael Cerny, Polizeirat Wolfgang Schüler, dem kommissarischen Leiter der Dienststelle der Polizeiinspektion Amberg und dessen Kollegen Polizeioberkommissar Achim Kuchenbecker geehrt und ausgezeichnet.
Symbolbild: (c) by_christoph-droste_pixelio
Amberg. Gleich mehrere Kellerabteile wurden im Zeitraum der letzten Woche in einem Mehrfamilienhaus am Milchhof durch einen bislang unbekannten Täter aufgebrochen.
Symbolbild: (c) by_mario-k._pixelio.de
Amberg. Am Nachmittag des 14.11.2018 wurde ein schwarzer Pkw im Amberger Stadtteil Eglsee durch einen unbekannten Fahrzeugführer angefahren und beschädigt. Das vordere Kennzeichen des beschädigten Pkw wurde dabei durch den Verursacher mitgerissen.
Amberg. Mit tatkräftiger Unterstützung eines Zuges der Bereitschaftspolizei aus Nürnberg und Drogen-Diensthundeführern startete die Polizeiinspektion Amberg am frühen Morgen des 22.11.2018 ein weiteres Signal zur Bekämpfung der Rauschgiftkriminalität. Bei der intensiven Hausdurchsuchung an acht Objekten im Stadtgebiet und in Randgemeinden wurden die Beamten, denen zuvor nach umfangreichen Ermittlungen entsprechende Beschlüsse des Amtsgerichts Amberg zugegangen waren, bei neun Zielpersonen im Alter zwischen 21 und 28 Jahren fündig.
Symbolbild: (c) by_Britta Tewes_pixelio.de
Amberg. Bereits am Wochenende von Freitag, 28.09.2018 bis Sonntag, 30.09.2018 verunstalteten bislang unbekannte Täter eine Partei-Geschäftsstelle, in der Seminargasse, mit Aufklebern.
Symbolbild: (c) by_Fersing_pixelio.de
Amberg. Einen „immensen Investitionsstau“ und einen daraus resultierenden dringenden Handlungsbedarf attestiert Thomas Helm, Stadtpfarrer von St. Marin und damit auch zuständig für die Mariahilfbergkirche, der Amberger Bergwirtschaft. Vor diesem Hintergrund und aufgrund der Tatsache, dass sich die Diözese Regensburg gegen ein Engagement der Kirchenstiftung in diesem Bereich ausgesprochen hat, begab man sich im März dieses Jahres auf die Suche nach einem externen Investor, der das Objekt auf Erbpachtbasis übernimmt und unter fachlicher Begleitung der städtischen Wirtschaftsförderungsgesellschaft Gewerbebau die erforderliche Sanierung durchführt.
Symbolbild: (c) by_peter-kirchhoff_pixelio
Otto-Carl-Schulz-Stiftung gewährt Studierenden Unterstützung – Jetzt den Antrag auf ein Stipendium stellen – Bewerbung bis 31. Oktober bei der Stadt Amberg
Amberg. Seit dem Jahr 1944 erhalten „begabte, würdige und bedürftige Studierende“ einer Hochschule aus der Otto-Carl-Schulz-Stiftung Amberg eine finanzielle Unterstützung. Die Stiftung geht auf eine Initiative des gleichnamigen Gründers der Amberger Maschinenbaufirma Deprag zurück und wird von der Stadt Amberg verwaltet.
Amberg. Im Beisein zahlreicher Vertreter des Stadtrates, der Stadt Amberg und der Flüchtlingshilfe haben Oberbürgermeister Michael Cerny, Caritas-Geschäftsführer Günther Koller und die langjährige Leiterin des Arbeitskreises Flüchtlingshilfe Anne Kuchler am Donnerstag die Sonderausstellung „25 Jahre Arbeitskreis Flüchtlingshilfe“ im Amberger Congress Centrum eröffnet. Die Ausstellung war im Rahmen der Jubiläums-Festveranstaltung gezeigt worden, hatte in dieser Vielfalt jedoch nur wenig Beachtung gefunden, sodass man übereingekommen war, die Objekte nochmals in der Öffentlichkeit zu zeigen.
Symbolbild: (c) by Kurt Michel/pixelio.de
Amberg. "Kunst ist das nicht", schreibt die Polizei. Daher ermittelt die Kriminalpolizei wieder in zwei Fällen von Schmierereien im Stadtgebiet von Amberg wegen politisch motivierten Taten und erhofft sich Hinweise aus der Bevölkerung.
Amberg. Bereits am Donnerstag, den 6.9.2018, ist in den Mittagsstunden bei Abbrucharbeiten einer Garage ein Schädel aufgefunden worden. Die Herkunft ist unklar und gibt Rätsel auf.
„Italien für alle Sinne“ – Über dieses Erlebnis durften sich 39 Teilnehmer einer VHS-Reise in die Emilia Romagna freuen – Genuss und Kultur auf entspannte Art
Amberg. Eine Fahrt in die Emilia Romagna haben die insgesamt 39 Teilnehmerinnen und Teilnehmer der „Genuss- und Kulturreise“ unternommen, zu der die Volkshochschule Amberg in diesem Herbst eingeladen hatte. Unter kulinarischer und kultureller Begleitung von Beate Wolters und Susy HerrmannWolters brachen sie am 29. September auf, um bis 03. Oktober einige interessante Tage am Südufer des Po zu erleben.
Symbolbild: (c) by_peter-kirchhoff_pixelio
Amberg. Interessierte ehrenamtliche sowie hauptamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Bereich Migration und Integration sind zu einer Fortbildungsveranstaltung eingeladen, in deren Rahmen sie mehr über die Begleitung von traumatisierten Geflüchteten erfahren können.
Amberg. Ein 54-jähriger Amberger kam einer Polizeistreife, am Nachmittag des 23.10.2018, in der Herrnstraße entgegen. Dabei trug er ein versperrtes Fahrrad. Er sah die Beamten, blieb stehen, stellte das Fahrrad ab und entfernte sich.
Amberg. Mit einer 5,20 x 1,1 Meter große Graffiti-Schmiererei (Bild) „verzierte“ ein Unbekannter im Zeitraum 23.10.2018 (Di), 16:00 Uhr bis 24.10.2018 (Mi), 08:00 Uhr die zur Vils gewandte Seite der Dr. Johanna-Decker-Schule.