Ende des Jahres gibt Elisabeth Aumer ihr Amt als Leiterin der Gemeindebücherei Wald ab.
Am Dienstagabend stellten sich 12 Jugendliche der Freiwilligen Feuerwald der Prüfung zur Jugendflamme 1. Ausgebildet wurden sie von Jugendwart Alexander Doblinger sowie den Betreuern Florian Haimerl und Christoph Artmann.
Wald. Am Samstagvormittag legten drei Jugendliche der Freiwilligen Feuerwehr Mainsbauern in Mainsbauern die Prüfung für die Jugendflamme Stufe 1 ab. Jugendwart Alexander Eichinger begrüßte ganz besonders die Teilnehmer sowie die Ehrengäste: Kreisjugendbeauftragte Barbara Haimerl, 3. Bürgermeisterin Karin Hirschberger, Jugendbeauftragten Albert Frank, 2. Kommandanten Thomas Fuchs und Kreisbrandmeister Norbert Mezei.
Die dreifache Triathlon-Weltmeisterin und Sportwissenschaftlerin Marion Summerer war am Samstag zu Gast in Wald. Auf Initiative von Marianne Ferstl von Sport Ferstl bot die Ausdauersportlerin einen Workshop an. Es war eine Kooperation zwischen Sport Ferstl und dem WoidFit des SC Wald.
Im Kloster Reichenbach planten die Mitglieder des BüMo-Teams die nächsten Termine
Am Freitagabend fand das Jahrestreffen des BüMo-Teams des Wirtschaftsfördervereins Wald im Kloster Reichenbach statt, wo auch die Modelle von Josef Bücherl untergebracht sind. Bernhard Röckl von den Barmherzigen Brüdern begrüßte alle im Kloster.
MdL Dr. Gerhard Hopp besuchte die Grund- und Mittelschule Wald und informierte sich über das Medienkonzept
Auf Einladung der CSU in der Gemeinde Wald besuchte Landtagsabgeordneter Dr. Gerhard Hopp am Freitagnachmittag die Grund- und Mittelschule Wald. Schulleiterin Sabrina Wanninger begrüßte ihn sowie Ortsvorsitzende Barbara Haimerl, die das Treffen initiiert hatte, und weitere CSU-Mitglieder. Das Thema des Besuchs war Digitales und Medien.
Die Sängerinnen und Sänger wurden für 60, 40, 35, 30, 25, 15 und 10 Jahre verdienstvolles Wirken in der Kirchenmusik geehrt
Vor Kurzem fand auf dem Hundeplatz der Bunten Hunde Wald eine Begleithundeprüfung statt. Diese Prüfung ist die Grundvoraussetzung für viele Hundesportarten.
Freudig war die Stimmung am Mittwochnachmittag bei der Freiwilligen Feuerwehr Wald und dies hatte einen guten Grund. Das neue, durch die Gemeinde Wald beschaffte, Tanklöschfahrzeug „TLF 3000" konnte am Rettungszentrum begrüßt werden.
Die Eltern-Kind-Gruppe konnte sich am Mittwochvormittag über einen besonderen Besuch freuen. Birgit Irlbacher und Andrea Angler, die Organisatorinnen des Walder Kinderbasars, waren ins Pfarrheim in Wald gekommen und hatten einen Scheck über 400 Euro im Gepäck.
Am Sonntagnachmittag fand das zweite Spielplatzgespräch der CSU in der Gemeinde Wald am Spielplatz in Siegenstein statt. Engelbert Weber, der Vorsitzende des Ortsverbandes Süssenbach begrüßte alle Anwesenden und freute sich, dass so viele gekommen waren.
Süssnebach. Beim Gottesdienst in der Kirche St. Jakobus in Süssenbach wurden am Samstagabend drei neue Ministranten willkommen geheißen. Insgesamt üben nun 14 Mädchen und Jungen in Süssenbach den Dienst als Ministranten aus.
Wald. „Heute feiern wir die Ankunft von Pfarrer Götz und seiner Haushälterin Ursula Röseler in Wald“, sagte Pfarrer Ralf Heidenreich zu Beginn des Gottesdienstes am Mittwochabend in der Pfarrkirche Wald. Gemeinsam mit Pfarrer Götz und BGR Willibald Spießl zelebrierte er den Gottesdienst. Der neue Ruhestandsgeistliche solle ein fester Bestandteil der Pfarreiengemeinschaft werden und für die Begrüßung seien Menschen aus allen Ecken der Pfarreiengemeinschaft gekommen.
Erstmals wurden die Blutspender im Rahmen der Herbstbesprechung der Vereinsvorsitzenden geehrt. Am Montagabend fand die Herbstbesprechung der Vereinsvorstände im Gasthaus Hahn in Sulzbach statt. Bürgermeister Hugo Bauer begrüßte die Anwesenden und sagte, die Besprechung sei eine gute Sache um Termine abzusprechen und Probleme anzusprechen. Ein besonderer Gruß ging an Stefan Raab vom Bayerischen Roten Kreuz und die vier zu ehrenden Blutspender