Wackersdorf. Während der Ferien fand in der Wackersdorfer Bücherei der Sommerferien - Leseclub statt. In den vergangenen sechs Wochen konnten Kinder und Jugendlichen kostenlos neue spannende Bücher ausleihen und anschließend bewerten. Am Donnerstag luden Gemeinde und Bücherei zur großen Abschlussveranstaltung mit Preisverlosung und Urkundenübergabe in die Bibliothek ein.
Wackersdorf. Zum Tag des Geotops, am 16. September 2018, werden überall in Deutschland geologische Schätze wie Felsen, Höhlen, Bergwerke oder Geo-Wunder präsentiert. Die Gemeinde Wackersdorf bietet im Zuge dessen, um 14:00 und 15:30 Uhr, Führungen durch das Geotop 99 „Wackersdorfer Braunkohle“ an.
Symbolbild: (c) by_Dieter Schütz_pixelio.de
Wackersdorf. Das erste Reparatur-Café im Mehrgenerationenhaus Wackersdorf nach der Sommerpause findet am 21. September von 17:00-20:00 Uhr statt. Die Besucher können mit defekten Alltagsgegenständen kommen und versuchen, sie zusammen mit den ehrenamtlich Reparierenden wieder instand zu setzen.
Symbolbild: (c) by_wolfgang teuber_pixelio.de
Wackersdorf. Socken, Mützen, Pullover und vieles andere mehr kann man selber machen, außerdem macht es Spaß. Für alle Anfänger, aber auch für, die schon länger stricken oder häkeln, gibt es ab 20. September jeden Donnerstag ab 15:00 Uhr im Mehrgenerationenhaus in Wackersdorf die Möglichkeit, etwas Neues zu lernen, sich auszutauschen oder auch nur bei einer Tasse Kaffee zuzuschauen.
Symbolbild: (c) by_Hasan Anac_pixelio.de
Wackersdorf. Selber nähen macht Spaß und liegt im Trend. Das Mehrgenerationenhaus Wackersdorf bietet in Zusammenarbeit mit Frau Kerschner am Samstag, den 22. September, von 10:00-13:00 Uhr, eine Näh-Werkstatt an.
Wackersdorf. Das Panoramabad hat bis einschließlich 23. September geöffnet. Die Saison, die eigentlich mit den Sommerferien endet, wird aufgrund der Wetterprognosen und der konstant hohen Besucherzahlen um eine weitere Woche verlängert.
Wackersdorf. Vergangenen Mittwoch luden der Wackersdorfer Seniorenbeirat und Bürgermeister Thomas Falter zum fünften Mal zur sogenannten „Senioren-Sitzung“ ein. Alle Wackersdorfer Seniorinnen und Senioren können hier ihre Wünsche und Anfragen direkt an die Gemeinde richten, in diesem Jahr folgten 50 Teilnehmer der Einladung.
Wackersdorf. Am vergangenen Sonntag fand in Deutschland der „Tag des Geotops“ statt. In der gesamten Republik wurden geologische Schätze wie Felsen, Höhlen, Bergwerke oder Geo-Wunder präsentiert. Die Gemeinde Wackersdorf bot im Zuge dessen Führungen durch das Geotop „Wackersdorfer Braunkohle“ an.
Wackersdorf. Der Plan, in Wackersdorf einen benutzerfreundlichen Recyclinghof neu zu bauen, reicht bis ins Jahr 2017 zurück. Vor einigen Wochen ist das Vorhaben nun angelaufen. Gleichzeitig wird auch ein Regenrückhaltebecken errichtet. Den offiziellen Spatenstich nahmen Bürgermeister Thomas Falter sowie Planer und Vertreter der Baufirma vor.
Wackersdorf. Der Sommer ist zu Ende und für das Panoramabad beendet eine Rekordsaison. Zum Saisonabschluss zeigte sich der Himmel regnerisch. Bürgermeister Thomas Falter zeigte sich sichtlich zufrieden über den sehr starken Badebesuch zumal auch der 30.000. Badegast begrüßt werden konnte.
Symbolbild: (c) by_Olga Meier-Sander_pixelio.de
Wackersdorf. Am kommenden Freitag, den 03. August, findet in der Wackersdorfer Bücherei die nächste Vorlesestunde mit Bianca Götz und ihrem Lesevogel Frix statt.
Symbolbild: (c) by_Julien Christ_pixelio.de
Wackersdorf. Alltagsstress lässt sich meist nicht verhindern, aber der Umgang damit lässt sich verändern oder verbessern. Das kann mit Hilfe von Übungen, in denen sich die Gedanken vom Negativen zum Positiven wenden und Fantasiereisen, die Entspannung und Erholung bieten, gelingen.
Wackersdorf. Im Baugebiet „Heselbach-Nord“ wurde Anfang August ein neuer Kinderspielplatz fertiggestellt. Die Anlage umfasst eine große Spiel- und Kletterstation, eine Wippe und ein Federwippentier.
Wackersdorf. Bevor er zum Urlaub in Richtung Ostsee aufbrach, zog Bürgermeister Thomas Falter eine Zwischenbilanz und warf den Blick nach vorne. Im Thema „Nahversorgung“ sehen die Bürger laut Umfrage den größten Handlungsbedarf. Auch beim Bürgermeister stehen Supermarkt und Ärzteversorgung auf der Agenda ganz oben.
Wackersdorf. Bürgermeister Thomas Falter in Hemd und Anzughose am Eingang des Panoramabades - was hatte denn das zu bedeuten? Es ging um den 25.000. Besucher dieser Saison. Familie Rester aus Steinberg am See zählt seit knapp zehn Jahren zu den Gästen des Panoramabades und nahm nun Glückwünsche sowie eine Familienjahreskarte für die Saison 2019, einen Gutschein für den Kiosk und Rücksäcke für die Kinder entgegen.
Wackersdorf. Vergangenen Freitag fand in Wackersdorf die erste Berggeistwanderung 2018 statt. Fast 40 begeisterte Teilnehmer begaben sich während der szenischen Erlebniswanderung auf eine Zeitreise in die Oberpfalz vergangener Tage. Und am 31. August geht es weiter.
Wackersdorf. Das Straßenbauprogramm der Gemeinde läuft weiter. Jetzt ist die Rachelstraße auf dem Holzberg an der Reihe. In den nächsten Monaten werden Kanal- und Wasserleitungen als auch eine Speed-Pipe-Leitung neu verlegt. Begonnen wird mit dem ersten Bauabschnitt nächste Woche an der Einmündung der Frühlingstraße.
Wackersdorf. Jeden ersten Freitag im Monat findet in der Wackersdorfer Bücherei eine Vorlesestunde statt. Zusammen mit ihrem Lesevogel Frix liest Bianca Götz am Freitag, den 07. September, aus dem Kamishibai Bilderbuchtheater „Das Wasser gehört allen“.
Wackersdorf. Seit vier Jahren besteht der Erlebnispark Wasser-Fisch-Natur am Murner See und übertrifft seitdem sämtliche Erwartungen. Vergangenes Jahr konnten bereits 50.000 Besucher gezählt werden, in diesem Jahr wurde bereits Anfang September die 55.000-Marke überschritten. Zur Feier des Rekords gab es zum Ende der Sommerferien für alle Kinder Eis umsonst.
Wackersdorf. Das Panoramabad hat bis einschließlich 16. September geöffnet. Die Saison, die eigentlich mit den Sommerferien endet, wurde angesichts der Wetterprognosen um eine Woche verlängert.