Am Donnerstag, 24. Oktober, starten wieder sechs interessante Abende in verschiedenen Landkreiskommunen unter dem bewährten Motto „Stark durch Erziehung". Bis zu 80 Teilnehmerinnen und Teilnehmer besuchten einzelne Veranstaltungen der vergangenen Kursreihe, was beweist, dass rund um die Erziehung weiterhin großer Bedarf an Information und Austausch besteht.
Schwandorf. Das STATT-THEATER kommt am Samstag, den 19.10.2019, um 20 Uhr, in den Kultur-Felsenkeller, Fronberger Straße 8b, in Schwandorf.
Schwandorf. Das Tourismusbüro bietet am Sonntag, den 13.10.2019, die letzte Kirchenführung für dieses Jahr auf dem Kreuzberg an.
Bestaunen Sie die imposante Kreuzbergkirche, die im 2. Weltkrieg völlig zerstört, aber ab 1949 wieder aufgebaut wurde. Heute gilt die Wallfahrtskirche aufgrund ihrer Architektur als einzigartige Besonderheit in der Region.
Schwandorf. „Vom Laden auf den Laufsteg". Die Models zogen sich in den Geschäften um, packten Taschen und Schuhe unter den Arm, schmückten sich mit Schmuck und Brillen und eilten zum Marktplatz. Dort präsentierten die Mannequins, die sich zuvor in einem Casting beworben hatten, die Herbstoutfits und Modetrends aus der Schwandorfer Geschäftswelt.
Schwandorf. Führungen im Felsenkeller-Labyrinth finden in der 41. Woche am Mittwoch, 09.10., um 18 Uhr, sowie Freitag, 11.10. und Samstag 12.10., um 16 Uhr, statt.
Sie dauern etwa eineinhalb Stunden. Die Teilnahmegebühr beträgt für Erwachsene € 5, ermäßigt € 3 und für Familien € 12.
Schwandorf. Das Elisabethenheim kauft Zucker und Speiseeis aus fairem Handel und genießt damit Fair-Trade-Status. „Wir würden gerne mehr Produkte abnehmen", sagte Geschäftsführer Egon Gottschalk bei einer Veranstaltung im Rahmen der Fair-Trade-Woche, doch das knappe Haushaltsbudget lasse dies nicht. Denn Artikel aus fairem Handel seien etwas teurer.
Schwandorf. In den Zollabteilungen der kleineren und mittelständischen Unternehmen befinden sich die Mitarbeiter häufig in einem Konflikt, wenn sie die gesetzlichen Vorschriften gegen die Vorbehalte der Vorgesetzten und Kollegen erfüllen sollen. Diese Erfahrung macht der Abteilungsleiter der Zolladministration Fürth, Michael Waker.
Schwandorf. Der 1958 gegründete Kirchenbauverein Ettmannsdorf sammelt weiter fleißig Geld für die Sanierung der Orgel in der Kirche St. Konrad. 117 000 Euro sind mittlerweile im Spendentopf. Jetzt kommen noch die Einnahmen aus dem Verkaufsbasar dazu, den der Verein am Donnerstag in der Schulturnhalle gemeinsam mit dem Elternbeirat der Grundschule veranstaltet hat.
Schwandorf. Für die Heilpraktikerin und Malerin Manuela Gsödl haben Beruf und Hobby eines gemeinsam: „Sie sind Therapie für die Seele". Bei einem geschäftlichen Besuch in der Sparkasse warf sie einen Blick auf die dort aufgebaute Bilderschau und äußerte den Wunsch nach einer eigenen Veranstaltung.
Schwandorf. Die Haushaltsabwicklung läuft in Schwandorf weitgehend planmäßig – mit einigen positiven Ausschlägen. Dennoch übte die SPD-Fraktion scharfe Kritik am Oberbürgermeister.
Schwandorf. Ein Feuerwehrbedarfsplan soll klären, ob die marode Schwandorfer Feuerwache saniert oder neu gebaut werden muss. Auch die Standortfrage wird geprüft.
Die Direktvermarkter feiern beim Herbstbauernmarkt am 12. und 13. Oktober in der Sportparkhalle in Schwarzenfeld Erntedank und werden in ihrem „Schaufenster" zum Ausdruck bringen, dass für sie Regionalität, Klimaschutz und Artenvielfalt zusammengehören. Hubert Piehler, Vorsitzender der Interessensgemeinschaft, kündigt eine Reihe von Neuerungen an.
Schwandorf. Mit einem „Wiener Walzer" eröffnete die Tanz- und Partyband „Andorras" aus Erlangen den Herbstball, den der TSV Schwandorf am Samstag zum sechsten Mal in der Vereinsturnhalle ausrichtete. Unter dem Motto „Night of the Dance" deckte die Kapelle die gesamte Bandbreite ab, vom Slow-Fox bis zum Tango und vom Walter bis zum Twist.
Schwandorf. Der Schwandorfer Bürgerhaushalt wird heuer bereits zum dritten Mal angeboten. Zwischen dem 30. September und dem 11. Oktober sind Vorschläge jederzeit willkommen.
Am Montag, 30. September 2019, gegen 13.00 Uhr, wurden über den Polizeinotruf mehrere Schüsse in der Edisonstraße in Schwandorf mitgeteilt. Eine Anwohnerin habe auch eine Schusswaffe gesehen, welche aus einem Fenster gehalten worden sei.
Am Samstag, den 5. Oktober 2019, lädt die Schwandorfer Innenstadt wieder zum Einkaufsbummel der ganz besonderen Art ein – und das bis 23.00 Uhr!
Endlich ist es soweit – unser Digital-Projekt „Natur-Navi", mit dem wir den Wettbewerb „Modellregion Naturtourismus" gewonnen haben, ist online!
Schwandorf. Für Stefan Mickisch ist das Modell D-274 der „Maserati unter den Konzert-Flügeln". Der Pianist hat das Flaggschiff des Herstellers „Steinway & Sons" in seinem Wohnzimmer stehen. 2,74 m lang, 1,57 m breit, 500 kg schwer und teuer. Der Neupreis dieses Luxusinstruments liegt bei 170 000 Euro. Bei den Festspielen im Hause Mickisch dürfen sich die Gäste auf die Klangfülle freuen.
Schwandorf Er stammt aus dem Landkreis Schwandorf. Er war selbst Schüler an der Schwandorfer Berufsschule. Und er bringt für seine neue Aufgabe 15 Jahre Auslandserfahrung mit: Wenige Tage nach Schulbeginn war Dr. Josef Most, neuer Leiter des beruflichen Schulzentrums, zum Antrittsbesuch bei Landrat Thomas Ebeling.
Schwandorf. Der Bezirksverband der Industriegewerkschaft „Bauen–Agrar–Umwelt" ehrte am Sonntag im Gasthof Obermeier in Klardorf 87 Mitglieder aus den Landkreisen Schwandorf und Cham für langjährige Treue und bedankte sich bei ihnen mit Urkunde, Nadel, Geschenk und einem gemeinsamen Essen. Für den Vorsitzenden Christian Lang sind die Jubilare Vorbilder für die Jugend.