Die sogenannte Tetris-Challenge ist momentan in aller Munde. Die Johanniter präsentieren jetzt sogar eine Tetris-Challenge, bei der jeder mitmachen kann und dabei sogar Gutes tut! Es geht um die beliebte Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion, bei der sich jährlich hunderte von Menschen, Schulen und Firmen beteiligen. Wie jedes Jahr machen sich die Johanniter-Trucker, ab dem 26. Dezember, mit vollgepackten LKWs auf den Weg in die ärmsten Regionen Osteuropas.
Das Straubinger Gäubodenvolksfest erfreute sich auch im 207. Jahr nach seiner „Premiere" ungebrochener Beliebtheit bei Besuchern aus Nah und Fern / Weiter im Trend: Tradition und Brauchtum sowie das Volksfest als Familienparadies und Ferienabenteuer / Besonderes Kompliment vom Eröffnungsredner Manfred Weber / Termin: Gäubodenvolksfest 2020 vom 7. bis 17.8.
Straubing. Die Gäuboden-Volksfestbesucher erwartet am Montagabend, 12. August 2019 in der idyllischen Umgebung an der Donau (nahe Schlossbrücke) ein tolles Programm. Zum Auftakt gibt das Freie Fanfarenkorps Straubing ab 20.15 Uhr ein Abendständchen.
Straubing. Erstmals werden Besucher in diesem Jahr in Straubing vom 9. bis 19. August bei Bayerns zweitgrößtem Volksfest die Bierspezialitäten von sechs verschiedenen regionalen Brauereien genießen können. Beim Gäubodenvolksfest kostet die Maß Bier rund 20 Prozent weniger als beim Oktoberfest in München.
Straubing. Zwischen 9. und 19. August locken 130 Attraktionen auf dem Festplatz am Hagen: von der Märchen-Eisenbahn für die ganz Kleinen bis zum Riesenkettenflieger für alle, denen es nicht hoch genug hinaus kann. Neben den Fahrgeschäften gibt es ein tolles Angebot an kostenfreien Events, die kleine und große Besucher täglich unterhalten. Alle Informationen finden Sie auch auf https://gäubodenvolksfest.de/
Oberbürgermeister Andreas Feller stellte den Sitzungssaal des Rathauses für eine Tagung des Regionalstabes Territoriale Aufgaben der Bundeswehr Ost des Landeskommandos Bayern zur Verfügung.
Er hieß den Stellvertretenden Kommandeur Oberstleutnant Thorsten Klapp und die weiteren Teilnehmer in der Großen Kreisstadt Schwandorf herzlich willkommen.
Insgesamt knapp 3000 Gäste besuchten im Kalenderjahr 2018 das Müllkraftwerk Schwandorf und seine Einrichtungen. Viele Vereine, Verbände, politische Parteien und Schulen hatten Gruppenführungen gebucht. Seit Jahren ist der Zweckverband Müllverwertung Schwandorf (ZMS) als interessanter außerschulischer Lernort bekannt und beliebt. Angefangen von Grundschulklassen bis hin zu Praxisseminaren an Gymnasien erstreckt sich dabei das Spektrum. Auch mit Universitäten und Fachhochschulen bestehen seit Jahren enge Kooperationen. So ist ZMS seit geraumer Zeit „Innovativer Lernort" (ILO) der Ostbayerischen Technischen Hochschule (OTH).
Straubing. Was Kinder mit Handicap alles bewerkstelligen können, wurde auf dem 2. Gäubodencup deutlich. Eigens dafür wurde die Bananenflankenliga gegründet. Round Table Straubing stellte diese Veranstaltung auf die Beine und baute extra eine kleine Fußballarena am Theresienplatz auf. Schirmherrin Bürgermeisterin Maria Stelzl brachte strahlenden Sonnenschein mit.
Landkreis Regensburg/Straubing-Bogen/A3. Auf der A3 kam es in Fahrtrichtung Passau kurz nach der Landkreisgrenze von Regensburg auf Straubing-Bogen zu einem schweren Verkehrsunfall. Ein PKW schleuderte von der Autobahn, nutze nach ersten Informationen die Leitplanke noch als "Sprungschanze" und überschlug sich daraufhin mehrmals.
Straubing. Beim Brand in einem Betriebsgebäude einer Malerfirma entstand erheblicher Sachschaden. Am 15.01.2018, gegen 19.24 h, teilte die Integrierte Leitstelle Straubing bei der Einsatzzentrale des PP Niederbayern den Brand in einem Betriebsgebäude einer Malerfirma mit.
Kurz nach 3 Uhr nachts brach am Donnerstag in einem leer stehenden Wohnhaus in Mallersdorf-Pfaffenberg im Ortsteil Weinberg im Landkreis Straubing-Bogen ein Brand aus. Beim Eintreffen der Feuerwehr stand der Dachstuhl bereits im Vollbrand.
Symbolbild: (c) by_manwalk_pixelio
HUNDERDORF, LANDKREIS STRAUBING-BOGEN. Bei einer Kontrolle eines Pkw an der Rastanlage Bayerwald wurden Schleierfahnder fündig. Im Fahrzeug konnte eine größere Menge verschiedener Betäubungsmittel aufgefunden werden. Der Fahrer stand außerdem selbst unter Drogeneinfluss und hatte keinen Führerschein.
Symbolbild: (c) by_gabriele-genannt-gabi-schoenemann_pixelio
Straubing. In der Nacht von Freitag auf Samstag brannte das ehemalige Jugendzentrum der Stadt Straubing in der Petersgasse ab. Der Schaden wird auf mindestens 5 Millionen Euro geschätzt.
Symbolbild: (c) by_Peter-Hebgen_pixelio.de
Steinach/Landkreis Straubing-Bogen. Gegen 05.30 Uhr war ein österreichischer Pkw Ford auf der A3 in Richtung Österreich unterwegs. Zwischen den Anschlussstellen Kirchroth und Straubing kam der Pkw aus noch ungeklärter Ursache nach rechts von der Fahrbahn ab und kollidierte mit einem angrenzenden Betonpfeiler.