OBERPFALZ. Am 15. April wurden bei 14 Tatverdächtigen Durchsuchungen unter anderem wegen des Verdachts des Besitzes sowie des Verbreitens kinderpornographischer Inhalte durchgeführt. Es wurde umfangreiches Beweismaterial sichergestellt.
Amberg-Sulzbach. Die US-Armee kündigt wieder Militärmanöver auf und um die Truppenübungsplätze Grafenwöhr und Hohenfels an, teilt das Landratsamt mit.
Parsberg. Positive Bilanz nach sechs Monaten: Im September hat das Johanniter-Kinderhaus Parsberg mit der Betreuung von Kindern im Alter von einem Jahr bis zum Schuleintritt begonnen. Eine erste Bilanz fällt sehr positiv aus.
Amberg-Sulzbach. Die US-Armee plant Anfang April ein großes, dreiwöchiges Manöver in der nördlichen Oberpfalz. Betroffen sind der gesamte Landkreis Amberg-Sulzbach sowie die Nachbarlandkreise Neustadt/Waldnaab, Schwandorf, Neumarkt und Regensburg. Der Manöverbetrieb läuft vom 5. bis 25. April, teilt das Landratsamt Amberg-Sulzbach in einer Pressemeldung mit.
Auch in diesem Jahr vergibt der Bezirk Oberpfalz wieder den Kulturpreis, den Jugend-Kulturförderpreis sowie den Denkmalpreis. Der mit jeweils 3.500 Euro dotierte Kulturpreis wird 2021 in den Bereichen Illustration, Kammermusik und Podcast vergeben. Bewertungen können noch bis zum 7. Mai eingereicht werden.
Postbauer-Heng. Seit dem 07.02.2021 wurde der 25-jährige Moritz W. vermisst. Am vergangenen Sonntag wurde er in einem Waldstück tot aufgefunden.
Dietfurt an der Altmühl. Großeinsatz mit tragischem Ausgang: Bei einem Höhlenunfall am Samstag kam ein 57 Jahre alter Taucher ums Leben, wie die Polizei am Samstagabend bestätigte.
Themenschwerpunkte des Abends im Lichte der aktuellen Corona-Lage waren: Kitas und Notbetreuung, Situation der Menschen mit geistiger Behinderung, Unterstützung für Familien in schwierigen Lebenslagen und der Fachkräftemangel in den sozialen Berufen
Rund 2,5 Millionen Euro Unterstützung für Dachverbände der Heimatpflege und Institutionen der Volksmusikpflege und -forschung
Oberpfalz. In der Oberpfalz herrschten am Morgen winterliche Verhältnisse, die auch zu einem leicht erhöhten Verkehrsunfallaufkommen führten. Die Polizei gibt Verkehrsteilnehmern Tipps zur Sicherheit.
Am Mittwoch, 14. Oktober, fand auf den bayerischen Autobahnen die landesweite Schwerpunktkontrollaktion "Operation Truck & Bus" statt. In der Oberpfalz kontrollierte die Polizei an rund 30 Stellen. Eingesetzt waren rund 300 Beamtinnen und Beamte. An der Kontrollstelle auf der A6 in Fahrtrichtung Tschechien beispielsweise hatten die Oberpfälzer ihren Kontrollpunk am Parkplatz Ulrichsberg-Süd errichtet.
Das Großgerätedepot, der Lernort „Köstlerwenzel" und ein neuer Stadel für das Freilandmuseum Oberpfalz erhielten heute die grundsätzliche Zustimmung der Oberpfälzer Bezirksräte. Die drei Maßnahmen sind die ersten, die im Rahmen des neuen Konzepts des Freilandmuseums umgesetzt werden sollen. Die Bezirksräte empfahlen, die dafür notwendigen Finanzmittel für das nächste Jahr einzuplanen.
Waldeck/Oberpfalz. Die Corona-Pandemie hat einmal mehr die Tagung der Oberpfälzer Landräte beherrscht. Diese trafen sich unter Vorsitz ihres Sprechers, des Amberg-Sulzbacher Landrats Richard Reisinger, in Waldeck (Stadt Kemnath) im Landkreis Tirschenreuth und tauschten sich dort mit Dr. Winfried Brechmann, Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und zugleich Leiter der Taskforce Corona-Pandemie, über die aktuellen Entwicklungen aus.
Die Erfolgsstory unseres Fotowettbewerbs #meineoberpfalz geht in eine neue Runde: Ab Oktober 2020 sucht das Oberpfalz Marketing wieder die schönsten Bilder aus der Oberpfalz – jeden Monat unter einem anderen Motto. Die zwölf Siegerfotos bekommen dann einen Platz im Oberpfalz Kalender 2022. Zudem winken tolle Preise.
Monumentale Gebäude sind auf der ganzen Welt zu finden. Sei es das Kolosseum in Rom, der Tower in London, die Karlsbrücke in Prag oder Notre Dame in Paris, um hier nur einige dieser architektonischen Wunderwerke ihrer Zeit, genannt zu haben. Neben dem Kölner Dom, ist wohl der Dom St. Peter zu Regensburg, das bedeutendste Bauwerk in Deutschland. So befindet sich im Regensburger Dom mit seinen 105 Meter hohen Türmen, die 2019, 150 Jahre alt geworden sind,die derzeit größte an Seilen „schwebende" Orgel der Welt. König Ludwig I. von Bayern hatte es ermöglicht, dass der Regensburger Dom seine „Spitzen" bekam.
Regensburg. Bereits seit mehreren Monaten ermittelt die Kriminalpolizeiinspektion Regensburg im Auftrag der Staatsanwaltschaft Regensburg verdeckt gegen mehrere Verdächtige aus dem Raum Regensburg, die im dringenden Verdacht stehen, mit Betäubungsmitteln in nicht geringen Mengen gehandelt zu haben. Am Mittwoch berichteten die Behörden in einer Pressekonferenz vom Erfolg der Ermittlungen und zum aktuellen Verfahrensstand.
Neumarkt. Es sollte für die Besucher eigentlich ein gemütlicher Sonntagabend (13.09.2020) in einem Neumarkter Biergarten sein, der allerdings anders endete als ursprünglich gedacht. Plötzlich klagten gegen kurz nach 19 Uhr viele Gäste über Reizungen der Atemwege nach einem unklaren Geruch auf dem Gelände. Sofort lief ein Großeinsatz für die Einsatzkräfte von Feuerwehr und Rettungsdienst an. Der Bereich wurde für die Öffentlichkeit weiträumig abgesperrt.
Der Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier lädt alle Kinder und Jugendlichen – von der Grundschule bis 21 Jahren – zur Teilnahme am 27. Geschichtswettbewerb des Bundespräsidenten ein.
Für viele Liebhaber der Musik aus dem Mittelalter ist die Band Zackenflanke längst ein Begriff. Sie ist als musikalisches Zugpferd des Neuburger Schlossfestes, welches alle zwei Jahre stattfindet, nicht mehr wegzudenken. Um ihren Fans die Möglichkeit geben zu können, das Live-Konzert vom Neuburger Schlossfest 2019 jederzeit nachzuerleben, beschloss Zackenflanke, dieses Konzert auf einen Silberling zu verewigen. Denn vor einem Jahr verwandelte Zackenflanke den Schlosshof zu Neuburg in einen Hexenkessel. Es war ein Spektakel für alle Sinne mit Tänzerinnen und Feuergauklern.
Es werden kleine Gemeinden mit besonders überragender Lebensqualität gesucht. Den ausgezeichneten Gemeinden winken Geldprämien.