Ostbayern/Regensburg. Kinder, die im Angesicht der beleuchteten Plätze ein Weihnachtslied anstimmen. Vorfreude, die greifbar den Groll und die Ängste in den Straßen zurückdrängt. Unser Fotograf Günter Staudinger hat kurz vor Heiligabend eine wunderbare Stimmung in der altehrwürdigen Domstadt eingefangen.
MdB Peter Aumer und Johanniter-Regionalvorstand Martin Steinkirchner geben Nahrungsmittelpakete an Bedürftige aus.
Amberg-Sulzbach. Das Bayerische Rote Kreuz (BRK) wird zusammen mit weiteren Hilfsorganisationen im Rahmen einer Weihnachtsaktion an Heiligabend und an den beiden Weihnachtsfeiertagen Corona-Testungen für Angehörige von pflegebedürftigen Menschen und Menschen mit Behinderung anbieten. Teststationen gibt es am 24., 25. und 26. Dezember sowohl in Amberg als auch in Sulzbach-Rosenberg und Auerbach.
Oberbürgermeisterin Gertrud Maltz-Schwarzfischer und Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein nahmen das Licht in Empfang.
Am „Weihnachtswunderbaum" im Landratsamt baumelten auch heuer in der Vorweihnachtszeit wieder die Kärtchen mit Geschenkwünschen von über 250 Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien.
Ostbayern. Alle Zielländer und auch einige Durchfahrtsländer des Johanniter-Weihnachtstruckers sind als Risikogebiete des Robert-Koch-Instituts gelistet. Daher fahren dieses Jahr keine ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer über die Johanniter ins Ausland. Umso dankbarer ist die Hilfsorganisation, dass ihrem Aufruf zur Unterstützung zahlreiche Speditionen gefolgt sind und ihre Hilfe angeboten haben. „Die Pakete können wir über Speditionen in die Zielländer bringen lassen", freut sich Ulrich Kraus, Projektleiter des Johanniter-Weihnachtstruckers. „Das ist eine enorme Hilfe für uns!"
Corona-Not macht Round Table 69 Amberg erfinderisch. Da heuer aufgrund der allseits bekannten Gründe zur Auktion Ansammlungen am Marktplatz wie in den vergangenen zwei Jahren verboten sind, findet die Christbaumversteigerung dieses Jahr rein online statt, am Sonntag, 20.12., ab 16 Uhr. Der Erlös wird an drei Einrichtungen gespendet.
Kreis Regensburg. Bereits zum siebten Mal unterstützt das Personal der Kreisbehörde die Aktion für bedürftige Menschen in Osteuropa. 109 Päckchen – gefüllt mit Grundnahrungsmitteln, Zahnbürsten, Zahnpasta, Duschgel und Handcreme sowie einer Kleinigkeit für Kinder konnten die „Johanniter" am Dienstag im Landratsamt entgegennehmen.
Kreis Regensburg. Seit 1986 wird das Friedenslicht jedes Jahr von einem Kind an der Flamme der Geburtsgrotte Jesu in Bethlehem entzündet und von dort in einer Lichtstafette als Symbol der Hoffnung und des Friedens in der ganzen Welt verteilt. Am Dienstag ist das Friedenslicht im Regensburger Landratsamt angekommen. Jugendbildungsreferentin Monika Hofer von der Deutschen Pfadfinderschaft St. Georg, Diözesanverband Regensburg, und Theresa Preßl, PSG – Mitglied der Diözesenleitung, hat die Flamme an Landrätin Tanja Schweiger übergeben. In diesem Jahr steht die Aktion Friedenslicht unter dem Motto „Frieden überwindet Grenzen".
Maxhütte-Haidhof. Am Tag vor dem sechsten Dezember und am Weihnachtsmarkt besucht der Heilige Nikolaus traditionsgemäß die Kinder in Maxhütte-Haidhof. Auch wenn dieses Jahr der Weihnachtsmarkt ausfällt, es keine Buden und keine Bühne am Marktplatz geben wird, gingen die jüngsten Bürger trotz Coronakrise nicht leer aus. Denn die Stadt organisierte eine Nikolausaktion, bei der die Hygiene- und Abstandsregeln eingehalten werden konnten.
Liebe Bürgerinnen und Bürger,
liebe Leserinnen und Leser des Ostbayern-Kuriers,
ein Jahr voller Herausforderungen und Ungewissheiten neigt sich dem Ende. Das Weihnachtsfest und neue Jahr stehen vor der Tür.
Weihnachten und die Tage zwischen den Jahren bringen uns Zeit zum Verschnaufen und Innehalten. Es ist die Zeit im Jahr, in der wir gerne auf das Erreichte im vergangenen Jahr zurückschauen und über die Aufgaben des kommenden Jahres nachdenken.
Liebe Schwandorferinnen uns Schwandorfer,
liebe Leser des Ostbayern-Kuriers,
ein ungewöhnliches Jahr neigt sich seinem Ende zu. Die Welt hat sich im Laufe dieses Jahres für uns alle grundlegend verändert. Unser Leben ist durch die Corona-Pandemie in sämtlichen Bereichen betroffen, privat, öffentlich und beruflich. Wir müssen auf vieles, was uns lieb und teuer geworden ist, verzichten.