Amberg-Sulzbach. Landrat Richard Reisinger, Oberbürgermeister Michael Cerny und die Bürgermeister der von der Bahnstromtrasse betroffenen Gemeinden im Landkreis Amberg-Sulzbach sprechen sich deutlich für den elektrischen Antrieb der Schienenfahrzeuge auf der Bahnstrecke Nürnberg – Schwandorf aus. Gleichzeitig zeigten sie sich bei einem Treffen im Landratsamt nicht davon überzeugt, dass dafür eine ergänzende Infrastruktur zum vorhandenen öffentlichen Stromnetz notwendig ist.
Amberg-Sulzbach/Amberg. Aufgrund ansteigender Coronazahlen hatte die bayerische Staatsregierung angekündigt, in jedem Landkreis und jeder kreisfreien Stadt ein Corona-Testzentrum einzurichten, eine Ergänzung zum bereits bestehenden Angebot der Corona-Tests bei den Hausärzten vor Ort, das auch in Zukunft bestehen bleibt. Das Landratsamt Amberg-Sulzbach und die Stadt Amberg folgen diesem Beschluss des Ministerrats und betreiben ab September ein gemeinsames Testzentrum.
Amberg. Zu einem schadensträchtigen Zimmerbrand wurden gestern Nacht (20.08.2020, 00:50 Uhr) die Rettungskräfte in den Amberger Osten gerufen. Der 16-jährige Sohn der Hauseigentümerin hatte mit einem Nagellackentferner sein Zubehör zum Bogenschießen gereinigt. Aus Unachtsamkeit fiel die Flasche um und deren Inhalt ergoss sich in einer daneben liegenden Mehrfachsteckdose, die sich in Verbindung mit der brennbaren Flüssigkeit entzündete.
Amberg. Mit seinen Kunstschnitzereien erfreut 68-jähriger Holzkünstler aus Amberg Spaziergänger im sogenannten Planholz, einem Waldgebiet unweit entfernt vom Stadtteil Gailoh. Er fertigt nicht nur Abbilder der Tierwelt, sondern lädt Spaziergänger auch an einer ausgefallen Ruhebank zur Pause ein. Diese Bank wurde durch einen unbekannten Täter massiv beschädigt, wobei seine Intention wohl dem Diebstahl galt.
Amberg. Erstmals in seiner 26-jährigen Clubgeschichte musste heuer im Lions-Club Amberg-Sulzbach die sonst übliche feierliche Amtsübergabe den Corona-Schutzvorschriften geopfert werden. Neuer Präsident ist Fritz Kammerer, der Peter Rückerl im Amt nachfolgt.
Amberg. Am 14.08.20, zwischen 18:10 und 18:15 Uhr, befuhr eine Besatzung des Rettungsdienstes die Bayreuther Straße, in Amberg, aufgrund eines Unfalls mit Sonder- und Wegerechten. Hierbei drängte sich ein bislang unbekannter Verkehrsteilnehmer mit seinem Pkw zwischen das Fahrzeug des Rettungsdienstes und des dahinter, ebenfalls zum Unfall fahrenden, Feuerwehrfahrzeugs.
Oberpfalz. Die Bayerische Staatsregierung hat diese Woche die besondere Bedeutung der Einhaltung der infektionsschutzrechtlichen Bestimmungen zur Vermeidung einer zweiten Infektionswelle hervorgehoben. Insbesondere der Einhaltung der Maskenpflicht sowie der Beachtung der Mindestabstandsregeln und Verhaltensvorschriften im öffentlichen Raum wird eine zentrale Bedeutung zugemessen. Die Polizei Oberpfalz wird deshalb ihre Kontrollen verstärken und appelliert weiterhin an die Bevölkerung, die Hygieneregeln einzuhalten.
Amberg. Das StimulART-Projekt der Stadt Amberg hat die Aufgabe die örtliche Kultur – und Kreativwirtschaft zu stärken und wird hierzu im September 2020 zwei weitere Online Workshops für Kultur- und Kreativschaffende, Freelancer, Gründer und kleine Unternehmen aus der Kreativwirtschaft, sowie Mitarbeiter aus dem Kultursektor abhalten.
Amberg-Sulzbach. Zum Ende der Schulferien bietet die Kommunale Jugendarbeit des Landkreises Amberg-Sulzbach noch einen besonderen Höhepunkt an: eine Eltern-Kind-Fahrt ins Deutsche Museum nach München.
Amberg. Die heißen Temperaturen belasten Mensch und Tier schon im Freien. Innerhalb kürzester Zeit entstehen im Innenraum von Pkw unerträgliche Temperaturen. Dennoch bleiben immer wieder Hunde und Kinder in Fahrzeugen zurück, da man „nur kurz" in einen Laden geht. Bereits nach 10 Minuten bei 30°C Außentemperatur ist es im Fahrzeug fast 40°C warm. Je länger der Einkauf dauert, umso unerträglicher die Hitze im Fahrzeug. 15 Minuten reichen aus, um für Babys und Kleinkinder lebensgefährliche Temperaturen zu erreichen.
Amberg-Sulzbach. Das Thema Nachhaltigkeit ist dem Landkreis Amberg-Sulzbach wert und teuer. 50.000 Euro stellt der Kreistag jährlich für die Umsetzung des Leitbildes „Deine Zukunft 2030. Amberg-Sulzbach" in den Haushalt ein. Das Leitbild umfasst fünf Handlungsfelder, zu denen auch die Förderung von Klima- und Ressourcenschutz gehört.
Amberg. Trotz Verwendung eines Kettenschloss entwendete am Mittwochnachmittag ein Fahrraddieb in der Max-Schlosser-Straße ein schwarz/weißes Mountainbike der Marke Bulls, Sharptail 2 im Wert von ca. 300 Euro.
Aufgrund der Corona-Einschränkungen sind Fahrzeugzulassungen derzeit wie folgt möglich:
Amberg. Von Ammersricht kommend stürzte am Dienstagmittag ein 18-jähriger Motorradfahrer mit seiner 18-jährigen Freundin als Sozia in der Nähe von Bernricht. Die gute Nachricht vorweg, beide wurden nur leicht verletzt.
Amberg. Der Zusammenstoß mit einem Mercedes, auf der B 85, bei Karmensölden am frühen Freitagmorgen, 07.08.2020, kostete einem Fuchs das Leben. Das Auto wurde gering beschädigt.
Amberg. Ein schwarzes Mountainbike der Marke Cyclewolf/Blackfoot im Wert von 300 Euro, das am Bahnhofs-Fahrradständer, am Kaiser-Ludwig-Ring, in der Nacht von Donnerstag auf Freitag, 06./07.08.2020, versperrt abgestellt war, entwendeten Unbekannte erneut. Das Gefährt war er vor kurzem nach einem Diebstahl dem Geschädigten zurückgegeben worden.
Amberg. Dinge des Alltags gehen bisweilen verloren. Schlüsselbund, Portemonnaie und Personalausweis sind hier die Klassiker. Auch ein Handy bleibt schon mal liegen. Aber ein Gebiss? Welche Geschichte mag hinter dem Fund liegen, den eine Beamtin des Einsatzzugs am Dienstagvormittag, 04.08.2020, auf einer Bank, in der Bahnhofshalle, in Amberg gemacht hatte.