BAB A93 (RASTSTÄTTE NAABTAL OST)/WINDISCHESCHENBACH. Heute Nacht, 5. August 2020, wurde eine Autobahntankstelle von einem Mann mit Pistole überfallen. Der Verdächtige flüchtete, verunglückte anschließend mit seinem Fahrzeug, raubte ein anderes Auto und befindet sich derzeit auf der Flucht. Die Polizei fahndet seitdem mit Hochdruck und warnt vor dem Verdächtigen.
„Corona-Disziplin" auf dem Bau sinkt: Immer häufiger werden auf Baustellen notwendige Abstands- und Hygieneregeln nicht eingehalten. Das hat die IG Bauen-Agrar-Umwelt (IG BAU) bei Arbeitsschutzkontrollen festgestellt. Viele Bauunternehmen seien trotz der Corona-Pandemie inzwischen wieder zu alten Verhaltensmustern zurückgekehrt und ignorierten damit die Infektionsgefahr: „Sammeltransporte zu Baustellen im Bulli sind in vielen Firmen wieder an der Tagesordnung. Genauso wie Pausen im engen Bauwagen", kritisiert der Bundesvorsitzende der IG BAU, Robert Feiger. Oft hätten Bauarbeiter nicht einmal die Möglichkeit, sich am Waschbecken mit fließendem Wasser und Seife die Hände zu waschen. Das Aufstellen von Desinfektionsmittelspendern sei ohnehin die Ausnahme auf dem Bau.
Amberg. Eine 20-jährige Ambergerin sah am Montagabend, gegen 19:30 Uhr, einen herrenlosen Hund auf einer Grünfläche gegenüber ihres Anwesens stehen und machte sich Sorgen, wohin der Hund wohl gehöre. Nach einiger Zeit kam ihr das komisch und sie nahm die brave und verspielte Boxerhündin Bella - wie sich später herausstellte - zu sich in Haus und verständigte sie die Polizei.
Amberg-Sulzbach. Der Kreisfeuerwehrverband Amberg-Sulzbach hat einen neuen Fachkreisbrandmeister für die Ausbildung der Feuerwehrkräfte. Landrat Richard Reisinger bestellte hierfür Alexander Zeitler aus Freudenberg. Die entsprechende Urkunde händigte ihm der Landkreischef gemeinsam mit Kreisbrandrat Fredi Weiß und Kreisbrandinspektor Hubert Blödt im Landratsamt Amberg-Sulzbach aus.
Jura Werkstätten Amberg-Sulzbach fertigen Holzkisten für Streuobst
Sulzbach-Rosenberg. Es ist ein Gemeinschaftsprojekt der Öko-Modellregion „Amberg-Sulzbach und Stadt Amberg" mit den Jura Werkstätten Amberg-Sulzbach: eine circa 60 x 40 cm große Holzkiste, in der Obst gelagert werden kann. Eine erste Charge wurde von Menschen mit Behinderung in den Jura Werkstätten in Sulzbach-Rosenberg seit Mitte Mai produziert, nun kommen die Obststiegen in den Verkauf. Landrat Richard Reisinger, Jura Werkstätten Geschäftsführer Bernhard Albrecht und Vorstand Eduard Freisinger sowie Barbara Ströll, Projektmanagerin Ökomodellregion, rühren dafür nun die Werbetrommel.
Wenn es in den nächsten Tagen bei Ihnen klingelt, könnten die Johanniter vor der Tür stehen. Die Hilfsorganisation ist in den kommenden Wochen in Stadt und Landkreis Schwandorf unterwegs, um neue Fördermitglieder zu gewinnen.
Amberg. Am Samstag, um 14.35 Uhr, kontrollierten Beamte der Polizeiinspektion Amberg einen 27-jährigen Radfahrer, der die Bayreuther Straße in auswärtige Richtung befuhr. Bei der Kontrolle stellte sich heraus, dass dieser unter Alkoholeinfluss stand.
Seit einigen Jahren wird am Kultur-Schloss Theuern fleißig gebaut. Aktuell laufen die Bauarbeiten im Südflügel des Kultur-Schlosses, in dem sich auch die beiden Veranstaltungssäle befinden.
Amberg. Die geplante Wiederaufbereitungsanlage (WAA) in Wackersdorf oder besser die Verhinderung derselben ist ein wichtiges Thema im Leben von Walter Heiter. Der in Kümmersbruck und Henfenfeld lebende Künstler hat seinerzeit aktiv am Protest teilgenommen und setzt sich noch heute, im Alter von 82 Jahren, intensiv mit diesem Vorhaben auseinander. Der 30. Jahrestag des Baustopps war jetzt Anlass für Heiter, nochmals seiner Freude über dieses Ereignis Ausdruck zu verleihen.
Mit ca. 1,8 Promille war ein 36-jähriger Amberger am Samstagabend mit seinem E-Bike unterwegs, bis er zu einer Verkehrskontrolle angehalten wurde.
Auf dem Hinterrad fahrend kam am Samstagabend, gegen 21:00 Uhr, ein Motorrad einer zivilen Polizeistreife auf dem Kaiser-Ludwig-Ring am Bahnhof entgegen. Mehrere Fußgänger erschraken durch das Motorengeräusch und wichen vor Schreck zurück.
Nicht nur 62 Mädchen und Jungen, sondern auch ein kleiner Labrador-Retriever-Welpe hatte im September 2019 seinen ersten Schultag an der Albert-Schweitzer-Schule. Der Hund Buddy gehört zu Johanna Zahner, der Jugendsozialarbeiterin an der Grundschule. Er begleitet sein Frauchen regelmäßig bei ihrer Arbeit. „Schulbesuchshund" ist die genaue Bezeichnung für Buddy, der im Büro der jungen Frau neben ihrem Schreibtisch seinen festen Ruheplatz hat, auf dem er sich zurückziehen kann.
Am Schießstätteweg und am Parkdeck Kräuterwiese Ladepunkte für E-Fahrzeuge – Laden kostet 35 Cent pro Kilowattstunde – Freischaltung über die InAS-App
Amberg. Derzeit ist der Piratenspielplatz auf dem ehemaligen Landesgartenschaugelände – mit der Wiese, der Tischtennisplatte, Schaukel, Wippe und Bodentrampolin – leider nur in Teilflächen nutzbar. Da beim Betrieb von öffentlichen Spielplätzen und Freizeiteinrichtungen die Regelungen der jeweils aktuellen Fassung der Infektionsschutzmaßnahmenverordnung beachtet werden müssen, ist es leider laut der Stadt Amberg notwendig, dass die Wasserspielbereiche gesperrt bleiben.
Amberg. Mit einem echten Schaufelradlader herumfahren ist vermutlich der Kindheitstraum eines jeden kleinen Jungen im Sandkasten. Diesen Traum hatten auch mal sieben „Zwerge" und aus ihnen wurden sieben Heranwachsende im Alter von 17-18 Jahren, die sich am Dienstagabend auf dem Bolzplatz der Von-Scheffel-Straße diesen Kindheitstraum verwirklichten.
„Was war? Was kommt? Und was gilt es Ihrer Ansicht nach noch zu berücksichtigen?" Antworten auf diese Fragen standen im Mittelpunkt einer Kick-Off-Veranstaltung zum Realisierungsbeginn des Projektes „Leben an der Vils", zu der das Baureferat nach intensiver Bürgerbeteiligung einen Planungswettbewerb durchgeführt hatte.
Ein 18-jähriger Fahrer eines VW Golfs fiel am Dienstagabend (23:55 Uhr) einer Polizeistreife auf dem Altstadtring wegen seiner rasanten und verkehrswidrigen Fahrweise auf.
Mit der Verleihung der Charter, der Aufnahmeurkunde, ist Ladies' Circle (LC) 85 Amberg nun Vollmitglied in der weltweit verbreiteten Assoziation. Damit hat sich der Kreis der Serviceclubs in Amberg, bestehend aus zwei Lions-Club, Rotary, Round Table, Soroptimist, Rotaract und Leos, um einen Damenclub erweitert. Zwölf Ladies gehören zur Charter-Gruppe.