Amberg. Vorschriften sind nicht jedermanns Sache. Das sah wohl auch ein Amberger dieser Tage so, wie die Polizei berichtet. Ein 64-jähriger Mann hatte am Mittwochabend ein erhebliches Problem mit der momentan geltenden Maskenpflicht und wollte sich partout nicht daran halten.
Kreis Amberg-Sulzbach. Die Corona-Schutzimpfung gilt als großer Hoffnungsträger im Kampf gegen das Coronavirus. Dabei kommt es vor allem auf die Impfbereitschaft der Menschen an. „Für den Landkreis Amberg-Sulzbach und die Stadt Amberg stimmen die Zahlen optimistisch", werden Landrat Richard Reisinger und Oberbürgermeister Michael Cerny in einer Pressemitteilung des Landratsamtes zitiert.
Amberg. Zu einem folgenschweren Unfall beim Schlittenfahren kam es gestern in einem Waldgebiet im Stadtbereich. Zwei Mädchen, 8 und 10 Jahre alt, fuhren zusammen auf einem Schlitten, verloren die Kontrolle und prallten am Ende eines Waldstücks gegen einen Baum.
Amberg. Zwei Dutzend Verstöße gegen die geltende Infektionsschutzbestimmung zählte die Polizei am vergangenen Wochenende, darunter mehrere Verstöße im Bereich des Amberger Bahnhofs. Obgleich beim Spazierengehen oder dem Verweilen in einer Gruppe wurden die Mindestabstände missachtet und im Bereich des ÖPNV auf den Mund-Nasen-Schutz verzichtet.
Amberg. Am Samstag, 23. Januar wird es beim Amberger Congress Centrum eine Demonstration der sogenannten „Querdenker“ geben, wie die Stadt Amberg mitteilt. Auch der Oberbürgermeister äußert sich dazu.
Schnaittenbach/Amberg. Corona und Kinderparty - diese beiden Dinge gehen im Moment schlecht zusammen. Und so hatten die Schnaittenbacher Eltern die Planungen für die Geburtstagsfeier ihres Nachwuchses denn auch ohne den Nachbarn gemacht!
Amberg. Aus dem Erlös des sehr gut verlaufenen Christbaum- und Lebkuchenverkaufs ist es dem Hilfswerk des Lions-Clubs Amberg-Sulzbach wieder möglich, weitere örtliche Projekte der Kinder- und Jugendhilfe zu unterstützen. So überreichte eine Abordnung des Clubs nun dem Kinderpalliativteam Ostbayern am Klinikum St. Marien eine Spende über 1.000 Euro.
Amberg-Sulzbach/Amberg. Im Landkreis Amberg-Sulzbach und in der Stadt Amberg haben bis einschließlich Donnerstagabend insgesamt 2.750 Menschen die erste Corona-Schutzimpfung erhalten.
Amberg. Einer aufmerksamen Frau blieb am Donnerstag die offensichtliche Notlage eines Senioren nicht verborgen. Die Frau handelte umsichtig und rettete dem Mann vielleicht das Leben.
Amberg. Ein düpierter Herr musste sich selbst wegen eines Verstoßes gegen das Infektionsschutzgesetz anzeigen, hatte sich doch ein prekärer Sachverhalt zugetragen. Er hatte sich eine Prostituierte in die Wohnung bestellt, die wie vereinbart erschien, aber eine Kollegin dabei hatte. Wohl voller Vorfreude bat er beide Frauen herein und ließ sich diesen Verstoß gegen die Kontaktbeschränkung und den Liebesdienst einen stattlichen Betrag kosten.
Seit Beginn führt Albert Kellner seine Ämter beim Bayerischen Fußball-Verband im Dienste der Vereine. Offen, ehrlich und stets ein kompetenter Ansprechpartner - so würden ihn die Vertreterinnen und Vertreter aus dem Oberpfälzer Fußballkreis Amberg/ Weiden beschreiben. Der mit der Verbands-Ehrennadel sowie der Verbands-Ehrenmedaille für Schiedsrichter ausgezeichnete Funktionär möchte zusammen mit den Klubs die Herausforderungen der Fußballwelt meistern.
Amberg. Durch die schlechten Witterungseinflüsse verlor eine 60-jährige Ursensollnerin die Kontrolle über ihren Wagen. Auf der Kreisstraße 4, bei Atzlricht, kam sie wegen ihrer nicht angepasster Geschwindigkeit auf der dort schneebedeckten Fahrbahn schleudernd von der Straße ab, überschlug sich und landete in Folge dessen auf dem Fahrzeugdach.
Amberg. Am vergangenen Samstag (09.01.2021), zwischen 09:00 und 10:00 Uhr, entwendete ein Dieb den Rollator der 77-jährigen Mannes.
Amberg. Am Donnerstag gegen 19.30 Uhr betraten zwei bisher unbekannte Personen das Grundstück eines Wohnanwesens in der Bäumlstraße und entwendeten von dort mehrere Dekorationsgegenstände wie Lampen, Windlichter und Figuren im Wert von ca. 150 Euro.
Amberg. Weitere elf Verstöße gegen die Ausgangssperre und die Hygieneverordnung stellte die Amberger Polizei am Donnerstag fest.
Amberg. Zwei unbekannte Einbrecher versuchten am 07.01.2021 (Do), 02:18-02:39 Uhr, im Kanzlerweg die Haustür eines Mehrfamilienhauses aufzubrechen. Sie scheiterten an der Verriegelung der Tür aber hinterließen einen Schaden von mindestens 500 Euro.
Amberg/Landkreis. Seit dem Ende der Herbstferien bis kurz vor Weihnachten lernten alle Schüler der 1. und 2. Klassen an den Grundschulen im Dienstbereich der Polizeiinspektion Amberg das richtige und gefahrenfreie Busfahren. Natürlich erfolgte die Beschulung unter Einhaltung der geforderten Abstands- und Hygienerichtlinien. Die Verkehrserzieher POK Markus Neumeyer und PHK Harald Heselmann beschulten insgesamt 1232 Schülerinnen und Schüler aus 65 Schulklassen des Landkreises und der Stadt Amberg.
Amberg/Landkreis. Über den Feiertag verzeichnete die Polizeiinspektion Amberg 19 Verstöße gegen die Corona-Regeln in ihrem Zuständigkeitsbereich. Bemerkenswert war ein Vorfall in Hirschau.
Amberg. Am Dienstagnachmittag kam es in der Nürnberger Straße zu einem folgenschweren Verkehrsunfall. Eine 73-jährige Pkw-Fahrerin kam mit ihrem Auto nach rechts von der Fahrbahn ab und erfasste an der Fußgängerampel zur Sechserstraße eine 74-jährige, wartende Passantin.
Amberg. Zwölf Verstöße gegen die Infektionsschutzmaßnahmenverordnung mussten am Montag von der Polizei beanstandet werden, ein 45-Jähriger war bereits zum zweiten Mal innerhalb von zwei Tagen mit von der Partie.