Amberg/Sulzbach-Rosenberg. Auf der Bundesstraße 85 zwischen Amberg und Sulzbach-Rosenberg trug sich am frühen Donnerstagabend (14.05.2020) ein Verkehrsgeschehen zu, das möglicherweise strafrechtliche Folgen nach sich zieht.
Hirschau/Amberg: Am Donnerstagabend wurden Geschwindigkeitsmessungen im Hirschauer und später auch im Amberger Stadtgebiet durchgeführt. Als Spitzenreiter der Geschwindigkeitsübertretungen machte ein 59-jähriger Autofahrer aus dem Landkreis mit einem hochmotorisierten Pkw auf sich aufmerksam, wurde er doch innerorts in Hirschau mit 92 km/h gemessen.
Amberg: Bei einem 77-jährigen Autofahrer lief am Dienstagnachmittag einiges schief. Zuerst verursachte er am Nachmittag einen Kleinunfall im Mosacherweg und touchierte beim Abbiegen ein am Seitenrand geparktes Fahrzeug. Eine Polizeistreife fuhr hinter dem Mann und beobachtete den Unfallhergang, der 2500 Euro Sachschaden verursachte. Da es keinen Grund zu weiteren Veranlassungen gab und der Mann einen fahrtüchtigen Eindruck machte, durfte er nach Hause fahren. Am späten Nachmittag wurde die Polizei dann in die Katharinenfriedhofstraße gerufen.
Amberg. In der Nacht von Samstag auf Sonntag wurden in kurzem Abstand hintereinander gleich zwei Stadtrundenfahrer auffällig.
Amberg: Ein 15-jähriger Schüler hatte am Mittwochnachmittag sein Mofa getuned, aber der Spaß währte nicht lange. Erst hatte er die Drosselung seines Mofas ausgebaut und wollte dann gleich ausprobieren, ob sich die technische Veränderung auch in der Geschwindigkeit richtig auswirkt. Gesagt, getan, schwang er sich auf sein Gefährt und fuhr auf die Sulzbacher Straße um die Ecke. Erst mit 25 km/h, wie auch gesetzlich vorgeschrieben, und dann drehte er am Gashebel und beschleunigte auf fast 70 km/h!
Amberg. Auch in diesem Jahr führt die Stadt Amberg eine Bekämpfungsaktion gegen den Eichenprozessionsspinner durch. Der optimale Zeitpunkt für diese Maßnahme ist der Zeitraum, in dem sich die Raupen in ihrem ersten und zweiten Entwicklungsstadium befinden und noch keine Allergie auslösenden Brennhaare haben. Aus diesem Grund werden ab Donnerstag, 7. Mai, die befallenen Eichen im Stadtgebiet mit einem zugelassenen Pflanzenschutzmittel im Sprühverfahren behandelt.
Amberg. "Das Internet und die Liebe führen öfter Damen und Herren in so manche phantasievolle und abenteuerliche Geschichten, aber meist lassen Geldforderungen oder letztlich der bezweckte Betrug die Träumereien platzen." Einen Beamten der Polizeiinspektion Amberg verleitete die romantische Note des aktuellen Falls dazu, statt einen üblichen nüchternen Bericht zu schreiben, lieber die Lyrik mitschwingen zu lassen. Wohlan!
Amberg. Seit März ereigneten sich im Amberger Stadtteil Dreifaltigkeit eine Vielzahl von Sachbeschädigungen und Brandlegungen. Am Montag brannte es erneut, doch diesmal klickten für einen 52-Jährigen die Handschellen. Die Festnahme war das Ergebnis umfangreicher Ermittlungen und Maßnahmen der Amberger Polizeidienststellen, welche unter Koordination der Kripo Amberg gemeinsam zusammenwirkten.
Amberg. Am Samstag gegen 2.15 Uhr teilte eine Anwohnerin am Mariahilfbergweg der Polizei Geschrei und Geheul von der Straße mit. Die eingesetzten Beamten konnten einen stark alkoholisierten und aufgelösten jungen Mann vor Ort feststellen. Dieser war offensichtlich jedoch nicht sehr erfreut über das Eintreffen der Polizei und beleidigte und bespuckte die Beamten sofort.
Amberg. Am Sonntag gegen 01:45 Uhr kam es in der Pfälzer Straße in Amberg zu einem Brand in einer Doppelhaushälfte. Nach derzeitigem Ermittlungsstand der Polizeiinspektion Amberg entstand das Feuer im Hausinneren in einem offenen Kamin.
Amberg. Am Samstag-Abend kam es im Bereich des Drive-In-Schalters beim Burger King in Amberg zu einer Streitigkeit. Ein 31-jähriger Landkreisbewohner, welcher mit seinem Pkw in der Warteschlange stand, konnte nicht akzeptieren, dass zwei männliche Jugendliche (Alter: 18 und 16 Jahre), welche ebenfalls im Landkreis wohnen, vor ihm mit so genannten Longboards ebenfalls am Schalter standen, um eine Essensbestellung aufzugeben.
Amberg: Ein hochwertiges E-Bike sollte auch gewissenhaft abgeschlossen werden. Diese leidvolle Erfahrung machte am Donnerstag, gegen 16:30 Uhr, ein 52-jähriger Amberger, der sein rotes E-Bike der Marke Bulls, Modell Coperhead, nur mit dem Vorderrad an den Fahrradständer vor einem Baumarkts in der Barbarastraße kettete.
Schwandorf. Ein 53-Jähriger aus Schwandorf war am späten Mittwochabend mit einem Firmenwagen unterwegs. Gegen 22:30 Uhr parkte er den Ford Transit mit Tauberbischofsheimer Kennzeichen (TBB) vor einer Bankfiliale am Bahnhofsplatz in Schwandorf. Er wollte nur schnell Geld holen und ließ deswegen des Zündschlüssel stecken und sogar den Motor laufen.
Amberg. Am Montagnachmittag wurde eine Frau in Amberg von einer Lokomotive erfasst und getötet. Die Kriminalpolizeiinspektion Amberg hat die Ermittlungen übernommen und sucht Zeugen.
Amberg. Vom Beschluss der Bayerischen Staatsregierung, wonach Veranstaltungen angesichts der Corona-Pandemie bis einschließlich 3. Mai, Großveranstaltungen bis mindestens 31. August 2020 verboten sind, ist auch das Amberger Kultur- und Freizeitangebot in vielfältiger Weise betroffen. So haben unter anderem das städtische Kulturreferat, die Amberger Congress Marketing (ACM) und der Stadtmarketingverein eine Reihe von Veranstaltungen abgesagt.
Region Schwandorf
STÄDTEDREIECK. Bei der Kleiderkammer im Städtedreieck (Berggasse 3, Burglengenfeld) ist Ende April keine Anlieferung möglich.