Bodenwöhr. Was hat Liebe mit Hausbau zu tun? Wie passen Holz und vollelektrisch zusammen? Die kurzen Antworten lauten: Alles und perfekt. Ungewöhnliche Kombinationen, die mit alten Denkmustern brechen, frühzeitig neue Chancen nutzen und so Bedürfnisse aus der innersten Mitte der Kunden erfühlen und erfüllen – das ist das Erfolgskonzept von FischerHaus. Das Traditionsunternehmen aus der Oberpfalz feiert sein 60-jähriges Firmenbestehen ganz in diesem Spirit als „Diamantene Hochzeit" mit „seinen Bau-Paaren". (Advertorial)
Poing/Bodenwöhr. Woran denken Sie bei 20 Zentimetern Neuschnee über Nacht? An Winterdienst, Räumfahrzeuge, Schneeschippen und Wollhandschuhe? Lukas Niederberger, Bauleiter bei der Oberpfälzer Firma FischerHaus, hatte jüngst im Bauzentrum in Poing etwas anderes im Sinn. Trotz des nicht gerade vorteilhaften Wetters stellte er mit seinem Team innerhalb von gerade einmal drei Tagen ein neues Haus auf und deckte das Dach ein. Diese rasante Aufbauphase war aber – bei allem Respekt vor Schnee – nicht die eigentliche Sensation. Die ist CasaMina, das neue Haus, selbst. (Advertorial)
Der Austausch veralteter Heizungsanlagen und der Umstieg auf erneuerbare Energien beschäftigt aktuell viele Verbraucher*innen. Es besteht großer Informationsbedarf zu Wärmepumpen, Pelletheizungen und Solarkollektoren. Die Energieberatung des VerbraucherService Bayern im KDFB e.V. (VSB) bietet ab sofort den „Eignungs-Check Heizung" und ermittelt passend zu den Interessen der Ratsuchenden geeignete Möglichkeiten zum Heizungstausch.
Für Eigentümer von Photovoltaikanlagen, Batteriespeichern und Blockheizkraftwerken drängt jetzt langsam die Zeit. Der Eintrag ins Marktstammdatenregister ist nämlich nur noch bis 31. Januar 2021 möglich.
Wer Baukindergeld in Anspruch nehmen will, muss wichtige Fristen beachten. Die Bauabteilung des Landratsamtes Regensburg möchte alle potentiellen Bauherrn darauf hinweisen, dass bereits bis Ende dieses Jahres ein bestimmter Bearbeitungsstatus erreicht werden muss, ansonsten kann der Antrag auf Baukindergeld später nicht mehr gestellt werden.
Regensburg. Wer Baukindergeld in Anspruch nehmen will, bekommt jetzt drei Monate länger Zeit, dies zu beantragen. Wie das Bundesministerium des Innern, für Bau und Heimat bekannt gab, soll der Förderzeitraum für Baukindergeld bis zum 31. März 2021 verlängert werden.
Der Wunsch vieler Menschen nach einem selbstbestimmten Handeln umfasst viele Lebensbereiche wie Ernährung, Arbeiten und Wohnen. Bei Letzterem spielt Energie eine wichtige Rolle: Man möchte selbst entscheiden, wie die Wärme erzeugt wird und auch in Notfällen auf eine gesicherte Energieversorgung zählen. Hier punktet Heizen mit Holz.