Burglengenfeld. Wegen der Corona-Pandemie muss der geplante zentrale Anmeldetag für das neue Kindergartenjahr 2021/2022 entfallen. Als Ersatz hat die Stadt auf ihrer Website die Anmelde-Unterlagen aller Burglengenfelder Kindergärten gebündelt und zum Download bereitgestellt.
Burglengenfeld. Beamte der Polizeiinspektion Burglengenfeld stellten während einer Kontrolle am Mittwoch fünf Personen aus fünf verschiedenen Haushalten fest, welche sich aufgrund eines Umzugs zusammengefunden hatten.
Burglengenfeld. Am Dienstag, 29.12.2020, gegen 15:45 Uhr, wurde einem Mann beim Spazierengehen in Mossendorf auf Höhe des Anwesens Mossendorf 10 von einem weiß/braunen Hund, vermutlich ein Australian Shepherd, in die linke Hand gebissen.
Landkreis Schwandorf. Am Montag wurden im Kreis Schwandorf 18 neue Corona-Infektionen bekannt, womit die Gesamtzahl auf 3359 steigt. Als 61. Todesfall im Landkreis ist eine 84-jährige Frau zu vermelden, die in einem Heim in Burglengenfeld gewohnt hatte.
Burglengenfeld. Die Entdeckung einer großen Höhle bei Bauarbeiten an der Umgehungsstraße hat Burglengenfeld im Frühsommer 2020 überregionale Medienaufmerksamkeit beschert. Die Frage, die die Stadtwerke als Wasserversorger seitdem beschäftigt, lautet: Wie ist der Schutz unseres Trinkwassers am besten sicherzustellen? Antworten hierzusoll ein sogenannter Tracerversuch liefern.
Mit einem Kostenaufwand von geschätzt rund 550.000 Euro muss das Leichenhaus auf dem Burglengenfelder Friedhof grundlegend saniert werden. An dem vor 45 Jahren errichteten Gebäude hat der Zahn der Zeit merklich genagt. Vor allem durch das Flachdach eindringendes Regenwasser hat immer wieder deutlich sichtbare Schäden hinterlassen.
Acht Burglengenfelder Familien haben in diesem Jahr jeweils 750 Euro, insgesamt also 6000 Euro, aus den Mitteln der Betty- und Hanns-Zierer-Stiftung erhalten.
Ein Geschäftsmann aus Burglengenfeld zeigte am Donnerstag an, dass er am frühen Nachmittag, aus Unachtsamkeit, eine graue Banktasche mit einem höheren Bargeldbetrag verloren hat.
Burglengenfeld. Zur Bewältigung des Ausbruchs in der Seniorenresidenz Naabtalpark in Burglengenfeld hatte das Landratsamt verfügt, dass die Ambulante Intensivpflege Bayern A.I.B. aus Regensburg bis zum Donnerstag, 17. Dezember, um 8 Uhr die Leitung und den Betrieb des Hauses "Herzog Philipp" mit eigenen Kräften übernimmt. Wie es danach weitergehen kann, war Gegenstand zahlreicher Gespräche und Prüfungen. Am Dienstag am späten Nachmittag fand eine Besprechung mit der Unternehmensgruppe Sozialwerk Heuser im Landratsamt statt.
Kreis Schwandorf. Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) meldet am Dienstag 48 neu registrierte Corona-Fälle und fasst damit die Zahlen von Sonntag und Montag zusammen. An Sonntagen wird weniger getestet. Zur Wochenmitte war meist eine Steigerung zu verspüren. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt laut LGL bei 188,00 und laut Robert-Koch-Institut bei 175,8. Verstorben ist ein 92-jähriger Mann, der im nördlichen Landkreis gelebt hatte.
Kreis Schwandorf. Wie in den letzten Wochen schon mehrmals zu beobachten war, meldet das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auch für gestern keine neuen Fälle im Landkreis Schwandorf. Das entspricht aber nicht den Tatsachen, wie das Landratsamt mitteilt. Außerdem geht der Blick auch heute wieder zu den Seniorenheimen.
Kreis Schwandorf. Mit 75 neuen Infektionen am Samstag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen im Kreis Schwandorf auf 2.834. Die 7-Tage-Inzidenz wird vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mit 190,03 und vom Robert-Koch-Institut mit 140,0 angegeben.