Zeitlarn. Die Einnahmen im Jahr 2020 lagen laut Kämmerer Robert Weilhammer über dem Durchschnitt der vorausgegangenen drei Jahre. Unter anderem dies erlaubt Zeitlarn nun Spielraum für neue Investitionen. Und dabei steht unter anderem der Bereich Spielplätze im Fokus.
Zeitlarn. Seit drei Monaten ist die Zeitlarner Jugend mit ihrem eigenen YouTube-Kanal online. Und es geht weiter: Der Podcast am Montag, 1. Februar, dreht sich um das Thema „Jugendliche gefangen vor dem Bildschirm? Ist Freizeit aktuell noch Freiheit?"
Regenburg. Die Ministrantenväter der Regensburger Pfarrei St. Wolfgang haben einen 1800 Euro "schweren" Baustein für Theo, das Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern gespendet. Das Therapiezentrum baut der vkm Regensburg, Verein für Körper- und mehrfachbehinderte Menschen, in der Gemeinde Zeitlarn.
Zeitlarn. Ein neuer Fahrradweg am Regenufer im Hauptort, der einen Mehrwert für die ganze Gemeinde darstellt, war ebenso Thema bei der letzten Zeitlarner Gemeinderatssitzung wie die immer konkreter werdenden Planungen für das Feuerwehrhaus in Regendorf.
Zeitlarn. „Wir können uns glücklich schätzen in einer demokratischen Gesellschaft zu leben. Deshalb sollten wir uns gemeinsam für eine offene, menschenfreundliche und lebenswerte Gemeinschaft einsetzen", sagte Bürgermeisterin Andrea Dobsch bei der Weihnachtssitzung des Gemeinderates. Sie ließ das Pandemie-Jahr Revue passieren, ferner standen etliche Themen an.
Einander helfen und etwas Gutes tun – ist das nicht der eigentliche Sinn von Weihnachten? Jeder kennt es in der Vorweihnachtszeit: Plätzchen backen, noch schnell die letzten Geschenke besorgen, das Weihnachtsessen planen, … .
Zeitlarn. Im Gemeinderat stand die Verleihung des Titels Altbürgermeister für Franz Kröninger auf der Tagesordnung. Er war 13 Jahre lang Erster Bürgermeister der Gemeinde. Unter seiner Ägide entstanden u.a. das neue Rathaus und das neue Gerätehaus der FF Zeitlarn. Die ganzenJahre über beschäftigte ihn auch die Hochwasserfreilegung in den Orten Zeitlarn und Laub. Bürgermeisterin Andrea Dobsch bedankte sich für ausdrücklich für seinen Einsatz. „Das gilt besonders deshalb, weil im Allgemeinen nicht erwähnt wird, welche zeitaufwändigen Arbeiten im Tagesgeschäft zu erledigen sind. Da müssen Beschlüsse und Entscheidungen umgesetzt und die damit verbundenen Projekte vollzogen werden. Schließlich geht es auch darum, den Sorgen und Nöten der Bürger nachzukommen", betonte seine Nachfolgerin.
Zeitlarn/Regenstauf. Der „Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V." (vkm) stellte am Montag, den 26. Oktober am Rathaus in Zeitlarn den Planungsstand für das neue Zentrum für tiergestützte Therapien (Theo) in der Zeitlarner Flurlage „Winkeläcker" an der Gemeindegrenze zu Regenstauf vor. Vorsitzende Christa Weiß freute sich, dass Landrätin Tanja Schweiger, Regensburgs Bürgermeister Ludwig Artinger, Zeitlarns Bürgermeisterin Andrea Dobsch und Regenstaufs zweiter Bürgermeister Bruno Schleinkofer der Einladung zur Präsentation gefolgt sind. Theo ist jetzt auch im Internet zu erreichen unter www.theo-ostbayern.de
Am 6. Juni 2019 genehmigte der Gemeinderat per Satzungsbeschluss den Bebauungsplan für das Gewerbegebiet im Nordwesten von Zeitlarn. Das Landratsamt hatte im März die Planung genehmigt, und die Gemeinde bereitete die Vergabe der Baumaßnahmen zügig vor.
Zeitlarn. Ganze 17 Tagesordnungspunkte hatte der Gemeinderat bei seiner letzten Sitzung abzuarbeiten. Unter anderem waren die Feuerwehren und ihre Fahrzeugausstattungen großes Thema.
Zeitlarn. Unverhofften Einblick in die Arbeitswelt der Geometer erhielten die neuen Gemeinderäte und Gemeinderätinnen bei der Ratssitzung am 1. Oktober in der Mehrzweckhalle. Claus Weigert und Michael Pflügl hatten sich auf Anfrage bereit erklärt, das Amt des Feldgeschworenen zu übernehmen.
Blut spenden und damit Leben retten: Diese Möglichkeit nutzten 131 Spenderinnen und Spender in Zeitlarn. Bürgermeisterin Andrea Dobsch betonte: „Wir sind wirklich sehr dankbar, dass so viele Menschen in der aktuellen Situation aktiv helfen möchten." Erfreulich sei, dass viele neue Erstspender gewonnen worden seien. Die Blutspendenaktion hatten der BRK-Blutspendedienst und die Freien Wählern Zeitlarn gemeinsam organisiert und auf die Beine gestellt.
Am 7. Mai wurde Andrea Dobsch als 1. Bürgermeisterin für Zeitlarn vereidigt. Zeit für die übliche „Hunderttagebilanz".
Der Staatssekretär im Bayerischen Wirtschaftsministerium, Roland Weiger, besuchte am Mittwoch, den 12. August zusammen mit MdL Tobias Gotthardt die Gemeinde Zeitlarn. Unterwegs zu einer Solarrundreise in die nördliche Oberpfalz. Roland Weigert war zehn Jahre lang Landrat von Neuburg-Schrobenhausen und kennt deshalb die Stärken und Schwächen, die Sorgen und Nöte der ländlichen Gemeinden gut.