Amberg-Sulzbach. 40 tolle CO_2 -Challenges hat sich der Initiativkreis der Klimaschutzmanager*innen in der Europäischen Metropolregion Nürnberg einfallen lassen, um während der Fastenzeit ein Zeichen für den Klimaschutz zu setzen. Mitorganisiert hat die Aktion unter anderem Ambergs Klimaschutzmanagerin Corinna Loewert. Beinahe täglich zeigen Herausforderungen in den Bereichen Ernährung, Konsum, Energie und Mobilität, wie jeder im Alltag einen kleinen Teil dazu beitragen kann, das Klima zu schützen. Das AOVE-Büro-Team nutzt die Gelegenheit, sein Verhalten rund um Konsum und Energie eine Weile genauer unter die Lupe zu nehmen.
Leichte Fitnessküche für die Familie liegt im Trend. Viel Gemüse, frische Kräuter, Geflügel, Salate in allen Variationen, gefüllte Wraps und kalte Suppen: Für das eigene Wohlgefühl isst man gerne ausgewogen und weniger schwer. Gerade jetzt, wo es langsam wieder in Richtung Frühling geht.
Bodenwöhr. Gold ist ein zeitloser Klassiker. Gold steht für Wertigkeit, Glanz und Einzigartigkeit von Dauer. Bei den Jacob DLG classics – den seit vielen Jahren ununterbrochen mit Gold prämierten Spezialitäten der Familienbrauerei Jacob – steht Gold darüber hinaus auch für unvergleichlichen Genuss. Und das bei konstant exzellenter Qualität, wie die Deutsche Landwirtschaftsgesellschaft (DLG) auch heuer wieder mit viel funkelndem Edelmetall bestätigt hat. Seinen Ursprung hat der Jacob-Goldrausch im Jahr 1994, seitdem ist er immer weiter angewachsen. (Advertorial)
Kreis Regensburg. Durch Corona haben regional erzeugte Lebensmittel einen Nachfrageanstieg erfahren. Somit haben auch die solidarischen Landwirtschaften einen weiteren Aufschwung erlebt. „Mit der Mitgliedschaft in einer solidarischen Landwirtschaft leisten unsere Landkreisbürgerinnen und Bürger einen aktiven Beitrag zum Umwelt- und Klimaschutz und erhalten zugleich schmackhafte, regionale Bioerzeugnisse für den Eigenbedarf", so Landrätin Tanja Schweiger. Bereits fünf SoLaWis gibt es im Landkreis Regensburg.
Kreis Schwandorf. (Advertorial) Süße Früchte, Butter-, Quark- und Mohnaromen durchziehen das altehrwürdige Sandsteingebäude am Charlottenhof. Wo ansonsten funktionale Büro-Stimmung bei der Kreishandwerkerschaft dominiert, gibt es neben den leckeren Düften an diesem Tag so etwas wie weihnachtliche Vorfreude. Die große Stollenprüfung für handwerkliche Bäckereien steht an. Um es vorweg zu sagen: Die Vorfreude wurde nicht enttäuscht - die Stollen aus dem Landkreis sind von ausgezeichneter Qualität, Weihnachten kann kommen!
Die Jagd und die Zubereitung der erlegten Beute sind von Anbeginn der Menschheitsgeschichte bis herauf in unsere Zeit eng miteinander verbunden. Erfolgsautor Rupert Bernd hat daher alte, vergessene Wildgerichte in seinem Buch wiederbelebt. Ein interessantes, schmackhaftes Weihnachtsgeschenk.
Lange Spaziergänge unternehmen, die frische Herbst- und Winterluft tief einatmen und dabei rundum abschalten: So lässt sich die kalte Jahreszeit in vollen Zügen genießen. Nach einer ausgedehnten Tour durch die Natur darf ein wärmender Genuss nicht fehlen - am besten selbst und ganz frisch zubereitet.
Fair einkaufen und genießen - das ist vielen Menschen in Deutschland beim Essen wichtig. Der Absatz fairer Produkte ist in den vergangenen Jahren stark gestiegen. Das liegt auch an der großen Vielfalt der Lebensmittel. Von Kaffee, Kakao und Schokolade über Bananen, Saft, Tee und Reis bis hin zu Honig, Zucker und Wein ist in Supermärkten, Weltläden und im Naturkosthandel alles zu finden.
Fisch und Sommer - das gehört einfach zusammen. Ebenso unverzichtbar in der warmen Jahreszeit ist das Grillen. Dabei müssen nicht immer nur Fleisch und Würstchen auf den Teller kommen. Einfach mal was Neues ausprobieren mit Fisch und Meeresfrüchten vom Grill.