Sulzbach-Rosenberg. Ein aufmerksamer Lokführer hat am Mittwoch, 14.04.2021, gg. 18.45 Uhr im Bereich der Sulzbach-Rosenberger Bahnhofstraße mehrere Kinder gemeldet, die sich im Gleisbereich aufhielten und über die Gleise liefen.
Eine ökumenische Andacht wird am 18. April in der Basilika St. Martin abgehalten. Im Rathaus gedenkt man still der Verstorbenen.
Poppenricht/Traßlberg. Mitarbeiter des Bauhofs haben am 06. April eine schwer beschädigte Leitplanke an der Staatsstraße 2120 ohne Hinweise auf den Verursacher festgestellt.
Kümmersbruck. Opfer von Internetbetrügern wurde vergangenen Montag eine Frau aus Kümmersbruck. Sie bestellte nach entsprechender Suche im Internet über die Seite www.garten-genial.de ein Gewächshaus und überwies einen höheren dreistelligen Betrag an die dort angegebene Bankverbindung.
Amberg. In der Stadt Amberg lag der 7-Tage-Inzidenzwert laut Robert Koch-Institut am heutigen Freitag, 9. April 2021, bei 144,5 und damit über der entscheidenden Marke von 100 Coronavirus-Infizierten pro 100.000 Einwohner.
Amberg-Sulzbach. Der 7-Tage-Inzidenzwert für den Landkreis Amberg-Sulzbach lag laut Robert Koch-Institut am Freitag, 9. April, bei 132,0 und damit weiter über der entscheidenden Marke von 100. Dies wirkt sich weiter auf den Betrieb von Schulen und Kindertageseinrichtungen im Landkreis aus, wie das Landratsamt Amberg-Sulzbach mitteilt.
Amberg-Sulzbach. Landrat Richard Reisinger und der neue Poppenrichter Bürgermeister Hermann Böhm kennen sich seit vielen Jahren. Einer Vorstellung bedurfte es deshalb nicht, dennoch ließ es sich Landrat Richard Reisinger nicht nehmen, den neuen Rathauschef zum offiziellen Antrittsbesuch im Landratsamt Amberg-Sulzbach einzuladen.
Amberg. Etwa 22 Prozent der deutschen Gesamtbevölkerung ist älter als 65 Jahre. Nur ein Grund, um das große Thema „Seelische Gesundheit im Alter" im Rahmen einer Online-Vortragsreihe zu behandeln. Die Veranstalter, SEGA e.V., der Verein zur Förderung der seelischen Gesundheit im Alter, das Sozialpsychiatrische Zentrum, die Gerontopsychiatrische Koordinierungsstelle Oberpfalz, die Katholische Erwachsenenbildung, das Evangelische Bildungswerk und die Geschäftsstelle des Netzwerks Gesundheitsregionplus haben ein gemeinsames Programm ausgearbeitet, das sich um die Schwerpunktthemen Depressionen, Ängste, Alzheimer und Sucht drehen wird.
Sulzbach-Rosenberg. Am Dienstagmittag wurde es offiziell. Per Pressemitteilung verkündeten Finanz- und Heimatminister Albert Füracker und sein Kabinettskollege, Kultusminister Michael Piazolo, die Entscheidung, dass am Standort Sulzbach-Rosenberg eine staatliche Fachakademie für Sozialpädagogik neu gegründet wird. Bereits ab dem kommenden Schuljahr werden am Staatlichen Beruflichen Schulzentrum Sulzbach-Rosenberg neben Schülern und Auszubildenden auch Studierende betreut.
Amberg-Sulzbach. Nach den Osterferien gilt an den bayerischen Schulen eine allgemeine Testpflicht für Schüler und Lehrkräfte. Das beschloss das Bayerische Kabinett gestern in München. Die Tests sind demnach zwingend erforderlich, um am Präsenzunterricht teilzunehmen.
Sulzbach-Rosenberg: Am gestrigen Abend ereignete sich gegen 22 Uhr auf der Bundesstraße B 14 ein folgenschwerer Verkehrsunfall bei dem die beiden Fahrzeuglenker verletzt wurden.
Sulzbach-Rosenberg. Sie ist mit rund 30 Millionen Euro Investitionssumme eine der größten Baustellen des Landkreises Amberg-Sulzbach der vergangenen Jahre, und nun zeichnet sich ein weiterer Meilenstein bei der Realisierung ab: Der Abbruch der bestehenden, rund 50 Jahre alten Dreifach-Sporthalle im Zuge der Generalsanierung der Walter-Höllerer-Realschule in Sulzbach-Rosenberg läuft auf vollen Touren.
Sulzbach-Rosenberg. Unerwarteter Fund und unerlaubte Tat: Am Donnerstag, 01.04.2021, fiel gegen 16:20 Uhr Spaziergängern in der Unteren Wagensaß ein totes Schaf auf.
Amberg. Wie die Kollegen andernorts, so registrierte auch die Polizei in Amberg in den letzten Tagen immer wieder Verstöße gegen die geltenden Infektionsschutz-Regelungen. Die Beamten mussten mehrfach eingreifen.
Gemeinsam haben sich die Mitglieder des Ladies Circle 85 Amberg, des Round Table 235 Amberg-Sulzbach, sowie des Round Table 69 Amberg zusammengeschlossen, um den 1.200 Bewohnern der Alten- und Pflegeheime in der Region während der Osterzeit eine Freude bereiten zu können.
Landkreis Amberg-Sulzbach. Trotz steigender Infektionszahlen mussten die Beamten der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg und des Einsatzzuges wieder mehrfach wegen Verstößen gegen den Infektionsschutz einschreiten.
Hirschau. Gleich zwei Personenansammlungen musste die Polizei nach Hinweisen aus der Bevölkerung am Freitag auflösen.
Ursensollen. Ein 52-jähriger Motorradfahrer kam am Sonntagnachmittag nach einer Kollision mit einem Reh auf der AS 4 von Ursensollen kommend in Fahrtrichtung Hausen zu Sturz und verletzte sich schwer.
Amberg-Sulzbach. Der 7-Tage-Inzidenzwert für den Landkreis Amberg-Sulzbach lag laut Robert Koch-Institut am Freitag (26. März) bei 210,6 und damit weit über der entscheidenden Marke von 100. Das bedeutet: Tagesbetreuungsangebote für Kinder, Jugendliche und junge Volljährige bleiben von Montag (29. März) bis zum Ablauf des folgenden Sonntags (4. April) geschlossen, gab das Landratsamt Amberg-Sulzbach bekannt.
Hirschau. Am Donnerstag Mittag (25.03.2021, 12:50 Uhr) ereignete sich folgenschwerer Unfall, der bei Beachtung der vorfahrtsregelnden Verkehrszeichen nicht passieren hätte dürfen. Auf der B14 aus Richtung Gebenbach und weiter ostwärts unterwegs war ein 43-jähriger Motorradfahrer aus Vilseck. Im Kreuzungsbereich zur Amberger Straße übersah eine Pkw-Fahrerin, die die Straße überqueren wollte, den Yamahapiloten, der frontal in die linke Fahrzeugseite ihres Opels krachte.
Region Schwandorf
STÄDTEDREIECK. Bei der Kleiderkammer im Städtedreieck (Berggasse 3, Burglengenfeld) ist Ende April keine Anlieferung möglich.