Ursensollen. Wegen Fahrlässigkeit muss sich ein 65-jähriger Mann verantworten. Während Mitarbeiter des örtlichen Bauhofs Baumfällarbeiten an der Kreisstraße 9 zwischen Bittenbrunn und Gunzelsdorf durchführten, tat es ihnen der Gemeindebewohner gleich. Etwa genau gegenüber verzichtete er jedoch auf eine entsprechende Sicherung der Arbeiten, so dass das Unglück seinen Lauf nehmen konnte.
Sulzbach-Rosenberg. Der Schneefall am Dienstagnachmittag überforderte wieder etliche Autofahrer, und so hieß es für die Beamten der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg mit allen verfügbaren Kräften raus aus dem Sulzbacher Schloss und rein ins Winterwunderland.
Kreis Amberg-Sulzbach. Wer Angehörige pflegt, soll kostenlos an FFP2-Masken kommen: Daher stellt der Freistaat eine Million dieser Hilfsmittel zur Verfügung. Alleine 380.000 Menschen werden in Bayern zu Hause gepflegt. Die Verteilung der Masken im Landkreis Amberg-Sulzbach erfolgt ab kommender Woche über die Landkreisgemeinden.
Die US-Armee kündigt zu Jahresbeginn wieder Militärmanöver auf den Truppenübungsplätzen Grafenwöhr und Hohenfels an, teilt das Landratsamt in einer Presseinformation mit.
Landrat rechnet zu Wochenbeginn mit „Peak" bei Impf-Registrierung.
Hahnbach. Nachdem eine 82-jährige Dame die Asche ihres Holzofens nach nur etwa einer Stunde Aufbewahrungszeit in einem Metalleimer direkt in den Restmüll kippte, geriet die Restmülltonne ca. 24 Stunden später in Brand.
Amberg-Sulzbach/Amberg. Im Landkreis Amberg-Sulzbach und in der Stadt Amberg haben bis einschließlich Donnerstagabend insgesamt 2.750 Menschen die erste Corona-Schutzimpfung erhalten.
Seit Beginn führt Albert Kellner seine Ämter beim Bayerischen Fußball-Verband im Dienste der Vereine. Offen, ehrlich und stets ein kompetenter Ansprechpartner - so würden ihn die Vertreterinnen und Vertreter aus dem Oberpfälzer Fußballkreis Amberg/ Weiden beschreiben. Der mit der Verbands-Ehrennadel sowie der Verbands-Ehrenmedaille für Schiedsrichter ausgezeichnete Funktionär möchte zusammen mit den Klubs die Herausforderungen der Fußballwelt meistern.
Kreis Amberg-Sulzbach. Die Impf-Freudigkeit scheint hoch zu sein, geht aus einer Mitteilung des Landratsamtes Amberg-Sulzbach vom Mittwoch hervor. "Seit heute Morgen um 8 Uhr stehen die Telefone der Hotline nicht mehr still. Die zehn Callcenter-Mitarbeiter der regionalen Hotline zur Registrierung für einen Corona-Impftermin haben bis heute Nachmittag um 15:40 Uhr 2.520 Anrufe verzeichnet, davon 663 unterschiedliche Rufnummern bzw. Personen. Nachmittags wurde das Callcenter-Team kurzfristig verdoppelt", heißt es.
Kreis Amberg-Sulzbach. Seit Jahresbeginn wurden im Landkreis Amberg-Sulzbach 157 neue COVID-19-Fälle registriert. Das geht aus einer Statistik hervor, die das Gesundheitsamt Amberg veröffentlicht hat. Die Gesamtzahl der COVID-19-Fälle stieg demnach auf 2.540. Die 7-Tages-Inzidenz für den Landkreis Amberg-Sulzbach liegt laut Robert Koch-Institut aktuell bei 107,7.
Sulzbach-Rosenberg und Landkreis. Aufgrund der starken Schneefälle am Dienstag ereignete sich eine Vielzahl von Unfällen, wobei die überwiegende Zahl glimpflich verlief und durch unangepasste Geschwindigkeit verursacht wurde. Hier einige der durch die PI Sulzbach-Rosenberg aufgenommenen Verkehrsunfälle:
Kastl. Der Unfall hätte am Dienstag Mittag (12.01.21, 12:45 Uhr) auch anders ausgehen können. Über dem Giggelsberg, nahe der gleichnamigen Ortschaft an der B 299, fuhr eine 52-jährige Landkreisbewohnerin mit ihrem Pkw mit einer an den witterungsbedingten Verhältnissen nicht angepasster Geschwindigkeit und geriet dadurch ins Schlingern.
Poppenricht. Am Samstag zur Mittagszeit war ein 55-jähriger Gemeindeangehöriger mit seinem Hund im Bereich nördlich der Siedlung ‚Neue Heimat' Spazieren, als ihm ein weiterer Spaziergänger mit seinem Hund entgegentrat.
Sulzbach-Rosenberg. Am Freitagmittag befuhr ein 84-Jähriger aus der Herzogstadt mit seinem Ford die Frommstraße und wollte nach links in die Erzhausstraße einbiegen. Hierbei missachtete er die Vorfahrt eines Skoda, welcher von der Europastraße in Richtung Rosenberg fuhr.
Ebermannsdorf. Auf der Gemeindeverbindungsstraße von Pittersberg zur B85 kam ein 45-jähriger Pkw-Fahrer am Donnerstagabend aufgrund überfrierender Nässe von der Fahrbahn ab, durchbrach einen Wildzaun und touchierte dabei einen Baum.
Amberg-Sulzbach. Gute Nachrichten für die Impfzentren im Amberg-Sulzbacher Land hat das Landratsamt Amberg-Sulzbach erhalten: Nachdem die Corona-Impfstoffvorräte kurzzeitig aufgebraucht waren, kann nun mit dem am Freitag (8. Januar) gelieferten Impfstoff nach aktueller Planung in folgenden Einrichtungen vom 9. bis 11. Januar weitergeimpft werden: BRK-Seniorenheim St. Jakobus in Ensdorf, BRK-Seniorenheim St. Josef in Kastl und Seniorenheim der Diakonie Bühler Höhe in Sulzbach-Rosenberg.
Amberg/Landkreis. Über den Feiertag verzeichnete die Polizeiinspektion Amberg 19 Verstöße gegen die Corona-Regeln in ihrem Zuständigkeitsbereich. Bemerkenswert war ein Vorfall in Hirschau.