Um das ohnehin unter hohem Arbeitsdruck stehende Personal der Senioren- und Pflegeheime zu entlasten, hat die Fachstelle für Senioren und Inklusion am Landratsamt Regensburg eine Vermittlungsaktion gestartet. Die Idee: MedizinstudentInnen können vor Ort bei den Heimen Schnelltests bei den BesucherInnen, aber auch bei den BewohnerInnen und auch beim Personal durchführen.
Regensburg. Die Firma SR Regensburger Gebäudereinigung aus Wenzenbach spendete 4.000 FFP2 Masken an die Johanniter in Ostbayern.
Regenstauf. Am 18.12.2020 um 06:35 Uhr befuhr ein 40-jähriger Rollerfahrer die Dechant-Wiser-Straße in Regenstauf. Zur gleichen Zeit überquerte ein bislang unbekannter Pkw-Führer diese Straße über die Christoph-Vogel-Straße und missachtete hier die Vorfahrt des Rollerfahrers.
Regenstauf zählt mit zu den ersten Gemeinden in der Oberpfalz, die den EnergieMonitor der Bayernwerk Netz GmbH (Bayernwerk) nutzen.
Das Medienzentrum Regensburger Land bietet nach dem großen Erfolg in den Sommerferien wieder einen kostenlosen Online-Kurs für Jugendliche in den Weihnachtsferien an.
Am „Weihnachtswunderbaum" im Landratsamt baumelten auch heuer in der Vorweihnachtszeit wieder die Kärtchen mit Geschenkwünschen von über 250 Kindern und Jugendlichen aus sozial benachteiligten Familien.
Das Lappersdorfer Gymnasium hat fleißig Päckchen für die Johanniter-Weihnachtstrucker-Aktion gepackt.
Der Ausbau der Ortsdurchfahrt Eitlbrunn, ein im März dieses Jahres gestartetes 2,6 Mio. Euro-Straßenbau-Projekt des Landkreises – geht gut voran. Am 18. 12. können die ersten beiden Bauabschnitte für den Verkehr freigegeben werden.
Themenschwerpunkte des Abends im Lichte der aktuellen Corona-Lage waren: Kitas und Notbetreuung, Situation der Menschen mit geistiger Behinderung, Unterstützung für Familien in schwierigen Lebenslagen und der Fachkräftemangel in den sozialen Berufen
Gerade an den Weihnachtsfeiertagen möchte man seine Familie um sich haben und Zeit mit den Liebsten verbringen.
Rund 2,5 Millionen Euro Unterstützung für Dachverbände der Heimatpflege und Institutionen der Volksmusikpflege und -forschung
„Klein aber fein!" Mit diesem Lob wurde die Katholische öffentliche Bücherei Ramspau in den vergangenen Jahren schon oft gewürdigt.
Bernhardswald. Für die Johanniter-Kindergärten und die Johanniter-Kinderkrippe stehen für das Jahr 2021/2022 die Anmeldetage fest.
Bernhardswald. Mit einer Kombination aus modernen pädagogischen Angeboten und traditionellen Festlichkeiten wie St. Martin und dem Nikolausabend bringt das Team des Johanniter-Kindergartens „Kürn" in Bernhardswald seit Anfang November den Kindern das Miteinander und das Teilen näher.