Regenstauf. Der Heimat- und Volkstrachtenverein „Stamm" Regenstauf lädt die Bevölkerung am 06.01.2021 in die Pfarrkirche St. Jakobus in Regenstauf zur Volksmusikalischen Andacht zum Dreikönigsfest ein.
Oberpfalz. In der Oberpfalz herrschten am Morgen winterliche Verhältnisse, die auch zu einem leicht erhöhten Verkehrsunfallaufkommen führten. Die Polizei gibt Verkehrsteilnehmern Tipps zur Sicherheit.
Ostbayern. Der Johanniter-Weihnachtstrucker findet auch 2020 statt. „Gerade jetzt, wo das Leben aller so stark durch die Coronavirus-Pandemie geprägt ist, wollen wir den Menschen helfen, die auf Grund ihrer ohnehin schon schwierigen Lebenssituation durch die wirtschaftlichen Einschränkungen noch stärker betroffen sind", sagt Andreas Denk, Pressesprecher der Johanniter in Regensburg. Seit 26 Jahren packen alljährlich in der Vorweihnachtszeit Privatpersonen, Schulen, Kindergärten, Firmen und Institutionen Hilfspakete mit Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln, die von den Johannitern zu notleidenden Menschen gebracht werden.
Manuela Waltl ist neue stellvertretende Dienststellenleiterin.
Wenzenbach. (Advertorial) Gewissenhaftes Handwerk und Zuverlässigkeit können Hand in Hand gehen mit modernen Ideen, Service-Gedanken und Aufgeschlossenheit für Neuheiten. Für gesunde Ernährung, die schmeckt, reicht das aber nicht. Darum legt Metzgermeister Thomas Dirigl sein Hauptaugenmerk auf Qualität, Herkunft und Verarbeitung seiner hausgemachten Fleisch- und Wurstwaren. Wenn Dirigl von Regionalität spricht, dann zieht er die Grenzen für seine Oberpfälzer Spezialitäten sehr eng. Dass er dazu noch ein innovativer Unternehmer ist, beweist er mit seinem hochmodernen, attraktiven neuen Laden, der am Freitag, 27. November, an der Hauptstraße 22 eröffnet hat. Herzstück ist die neue, große heiße Theke.
Regensburg. Wegen aufgetretener COVID-19-Infektionsfälle sind folgende Schulen und Kindertageseinrichtungen von Quarantänemaßnahmen zum Stand heute (27.11.2020) neu betroffen:
Tegernheim. Für Senioren wird heuer die Advents- und Weihnachtszeit sicher nicht einfach. Corona trifft Sie besonders. Christl Engl, die seit Jahren ehrenamtlich gerne bei den „ Alten" ist, hat ihrem Namen alle Ehre erwiesen, als sie zusammen mit ihren Mann einen beleuchteten Weihnachtsstern im Garten des Tegernheimer Seniorenheim Compassio aufstellte. Die Idee verwirklichten die Eltern des Bezirksheimatpflegers Dr. Tobias Appl, die in Tegernheim beheimatet sind.
Regensburg. Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege bei allen Fragen rund um den Garten. Im Folgenden ein paar Themen, die in der kalten Jahreszeit für Freizeitgärtnerinnen und -gärtner von Interesse sein könnten:
Regenstauf. (Advertorial) Die Erfolgsgeschichte von 100 Jahren Donau-Speditions-Gesellschaft Kiessling mbH & Co. KG begann 1920 mit Gründer Ludwig Kießling, der mit Donau-Schiffstransporten ab Regensburg über Wien und Budapest bis zum Schwarzen Meer den Grundstein für ein modernes und innovativ ausgerichtetes Unternehmen legte. Heute ist der Familienbetrieb ein internationaler Spezialist für Speditions- und Logistiklösungen rund um den Globus und mehrfach ausgezeichneter Top-Arbeitgeber.
Kreis Regensburg. Bei vielen Themen zu Umweltschutz, Energie- und Verkehrswende ziehen Bund Naturschutz (BN) und Landkreis Regensburg an einem Strang. Das wurde kürzlich beim Informationsgespräch von Vertretern der über 7 000 Mitglieder starken Kreisgruppe mit Landrätin Tanja Schweiger im Landratsamt deutlich. Die BN-Vertreter würdigten neben der guten Zusammenarbeit vor allem die Anstrengungen des Landkreises im Bereich Erneuerbare Energien und Ausrüstung der Landkreis-Liegenschaften mit PV-Anlagen.
Regensburg/Schwandorf. Am 21. November startet der Johanniter-Weihnachtstrucker 2020. Bei dieser Hilfsaktion, die vor über 25 Jahren in Bayern ihren Anfang nahm und mittlerweile fast auf das ganze Bundesgebiet ausgedehnt wurde, sammeln die Johanniter Hilfspakete für notleidende Menschen. Zielländer sind dieses Jahr Albanien, Bosnien, Nord- und Zentral-Rumänien, die Ukraine und Bulgarien. Da die Coronavirus-Pandemie auch viele Menschen in Deutschland hart getroffen hat, sollen hier ebenfalls Pakete verteilt werden.