Kreis Regensburg. Aufgrund der aktuellen Beschlüsse der Bayerischen Staatsregierung gilt die nächtliche Ausgangssperre für den Landkreis Regensburg seit Montag, 15. Februar, nicht mehr, nachdem der Inzidenzwert wie vorausgesetzt seit mehr als einer Woche unter 100 liegt. Zum Stand 16. Februar betrug die 7-Tage-Inzidenz laut RKI 68,0.
Regensburg. Bei der Versorgung besonders gefährdeter Personen können die Johanniter mit ihrem Menüservice helfen. Über 35.000 Menüs haben die Menükuriere für den Johanniter-Menüservice im vergangenen Jahr in Regensburg und Umgebung ausgeliefert.
Regensburg. Alles neu. Alles ungewohnt. Und gefühlt tausend Fragen: Die Geburt eines Kindes stellt das bisherige Leben der frisch gebackenen Mütter und Väter oft komplett auf den Kopf — besonders dann, wenn es sich um das erste Kind handelt. Aber keine Angst, es gibt Hilfe.
Regensburg. Wichtig für Pendler und Unternehmen: Grenzpendler und Grenzgänger aus den Virusmutantengebieten Tschechien und Tirol dürfen ab Mittwoch, 17. Februar 2021, 0 Uhr, nur noch dann nach Deutschland einreisen, wenn sie eine systemrelevante Tätigkeit in einem systemrelevanten Betrieb ausüben. Das teilt der Landkreis Regensburg mit.
Köfering/Tegernheim. Einbruch bei den Rettern: Gleich zweimal schlugen Einbrecher im Landkreis Regensburg in Feuerwehrgerätehäusern zu. Jeweils in der Nacht von Donnerstag auf Freitag (12.02.2021) geschahen die Taten. In Tegernheim wie auch in Köfering wurde der Rettungssatz von den Fahrzeugen gestohlen. Zusätzlich fehlen noch drei Kettensägen in Köfering.
Auch in diesem Jahr vergibt der Bezirk Oberpfalz wieder den Kulturpreis, den Jugend-Kulturförderpreis sowie den Denkmalpreis. Der mit jeweils 3.500 Euro dotierte Kulturpreis wird 2021 in den Bereichen Illustration, Kammermusik und Podcast vergeben. Bewertungen können noch bis zum 7. Mai eingereicht werden.
Der Markt Regenstauf (ca. 16.300 Einwohner) sucht zum nächstmöglichen Zeitpunkt
Der Markt Regenstauf beabsichtigt zum nächstmöglichen Zeitpunkt einzustellen:
Regensburg. Im Norden Deutschlands sind Schnee und Eis bereits seit Tagen angekommen. Nun hält der Winter auch in Ostbayern massiver Einzug. Dazu wird es ab Donnerstag landesweit eisig kalt mit Temperaturen unter -15 Grad. Stephan Neu, Vorsitzender des ACE-Kreisclub Regensburg hat drei Tipps, wie das Auto auf die eisige Kälte vorbereitet wird:
Schierling. Vermissten gesucht - Plantage gefunden. Für Beamte der Neutraublinger Polizei nahm ein Einsatz am Montagabend eine unerwartete Wendung. Gegen den 48-jährigen Besitzer der Marihuana-Aufzucht wird jetzt ermittelt.
Regensburg. Die aktuelle Situation trifft Eltern und Kinder gerade besonders hart: Notbetreuung, Homeoffice, Homeschooling und vieles mehr erschweren den Alltag einer jeden Familie enorm. Deshalb möchten das Johanniter-Familienzentrum Königswiesen und der Johanniter-Familientreff Nord Familien einen kleinen Lichtblick schenken.
Sport- und Schützenvereine aufgepasst: Die Anträge auf Gewährung der Vereinspauschale 2021 („Übungsleiterzuschüsse") müssen bis spätestens 01. März 2021 beim Landratsamt Regensburg eingegangen sein. Verspätet abgegebene Anträge können aufgrund der gesetzlichen Ausschlussfrist nicht mehr berücksichtigt werden.
Regensburg/Lappersdorf. Das media.lab im Jugendtreff Lappersdorf ist wegen der aktuellen Lage geschlossen. Deshalb haben sich Marion Linder vom Jugendtreff und Gaby Eisenhut vom Medienzentrum Regensburger Land etwas Besonderes für die bevorstehenden Faschingstage einfallen lassen: Ab sofort wartet im Jugendtreff auf Kinder und Jugendliche kostenlos ein KunstKästchen des Kunstforums Ostdeutsche Galerie und ein spannendes Buch der Stiftung Lesen.
Die Johanniter in Ostbayern haben offiziell die Trägerschaft des Waldkindergarten Alteglofsheim übernommen.
Zeitlarn. Die Einnahmen im Jahr 2020 lagen laut Kämmerer Robert Weilhammer über dem Durchschnitt der vorausgegangenen drei Jahre. Unter anderem dies erlaubt Zeitlarn nun Spielraum für neue Investitionen. Und dabei steht unter anderem der Bereich Spielplätze im Fokus.
Bernhardswald. Am Freitag, 5. Februar 2021, kam es in der Hubertushöhe gegen 12:20 Uhr zu einem Verkehrsunfall, bei dem ein Lastwagen gegen einen Telefonmasten fuhr. Nachdem der Fahrer des zwölf Tonnen schweren Lkws ein Paket zugestellt hatte, rangierte er rückwärts. Bei diesem Manöver rammte der Lkw den neben der Fahrbahn stehenden Telefonmasten und einen Verkehrsspiegel.