Regensburg. Am Freitagabend informierte das Bayerische Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit darüber, dass nach Mitteilung des Konsortiums BioNTech/Pfizer wegen Umbauten im Werk Puurs (Belgien) die bereits zugesagten Liefermengen für die nächsten drei bis vier Wochen nicht vollständig eingehalten werden können.
Regenstauf. Ein Schwandorfer Landkreisbewohner wurde am Samstagvormittag in einem Regenstaufer Verbrauchermarkt vom Verkaufspersonal dabei erwischt, wie dieser eine Flasche Schnaps in seinen Rucksack steckte und anschließend das Geschäft verlassen wollte.
Wenzenbach. Am 16.01.2021 gegen 01:50 Uhr versuchte sich ein 31-jähriger Fahrzeugführer mit seiner 38-jährigen Beifahrerin einer Verkehrskontrolle in Gonnersdorf zu entziehen. Als der Fahrer flüchtete, nahmen die Beamten der PI Regenstauf die frische Fährte im Schnee auf und konnten das bereits verlassene Fahrzeug im Industriegebiet Gonnersdorf feststellen.
Regensburg. Im Landkreis Regensburg wurden mit Stand 15. Januar 2021 insgesamt 2.529 Menschen gegen das Corona Virus geimpft, davon 1 607 Bewohner und Mitarbeiter in den Alten- und Pflegeeinrichtungen.
Wörth an der Donau. Im Seniorenheim in Wörth a. d. Donau hat sich ein größeres Corona-Ausbruchsgeschehen entwickelt. Aktuell sind 58 Bewohner und dreizehn Mitarbeiter laborbestätigt PCR- positiv getestet. Weitere Mitarbeiter sind nach einem Schnelltest SARS-CoV-2-verdächtig. Zwei der positiven Bewohner sind inzwischen – mit Corona – verstorben, schreibt das Landratsamt. Zudem mussten fünf weitere an Covid 19 erkrankte Bewohner in ein Krankenhaus verlegt werden.
Regenstauf. Den Klimaschutz vor Ort anpacken, das ist eines der neuen Ziele des Marktes Regenstauf. In den nächsten zwei Jahren wird Veronika Preis einen Fahrplan erstellen, wie man in den kommenden zehn Jahren diesem Ziel Schritt für Schritt näherkommen will. Veronika Preis ist die neue Klimaschutzmanagerin im Rathaus. Somit zählt Regenstauf zu den ersten Gemeinden im Landkreis Regensburg, die sich für diese Aufgabe einen Profi ins Boot holen.
Kreis Regensburg. Das Landratsamt Regensburg unterstützt Alten- und Pflegeheime seit Januar 2021 zusätzlich mit einer mobilen Test Taskforce.
Lappersdorf. Am 08.01.2020 wollte eine 38- jährige Pkw-Fahrerin gegen 11.10 Uhr von der Pielmühler Straße nach links in die Regensburger Straße in Fahrtrichtung Lappersdorf abbiegen. Hierbei missachtete sie bei geltendem Stoppschild die Vorfahrt der von links kommenden und bevorrechtigten 85-jährigen Pkw-Fahrerin, welche auf der Regensburger Straße in Fahrtrichtung Regensburg fuhr.
Regenstauf. In der Zeit von Dienstag, 05.01.2021, 17.00 bis Mittwoch, 06.01.2021, 17.00 Uhr wurde auf dem Friedhof in Regenstauf ein Grabkreuz entwendet.
Kelheim/Pentling. Das Johannes-Hospiz in Pentling durfte sich über eine großzügige Spende in Höhe von 10.000 € freuen.
Regensburg. Der Landkreis Regensburg trauert um seinen ehemaligen, langjährigen Landrat Rupert Schmid. „Mit Rupert Schmid verliert der Landkreis Regensburg eine herausragende Persönlichkeit, die mit vielen zukunftsweisenden Entscheidungen die Entwicklung des Landkreises Regensburg maßgeblich geprägt hat“, sonder Landkreis am Dienstag, 5. Januar 2021.
Am Samstag, den 9. Januar 2021, öffnen in der Winterpause die Kompostplätze des Landkreises Regensburg in Beratzhausen und Regenstauf und der Grüngutlagerplatz in Pollenried (ehemals Kompostplatz) von 8 bis 13 Uhr zur Annahme von naturbelassenen Weihnachtsbäumen und Adventskränzen.
Kreis Regensburg. Das Landratsamt hat am Dienstagmorgen ein Update zu Impfung gegen das Corona-Virus veröffentlicht, das wir im folgenden wiedergeben:
Regensburg. Am Landratsamt Regensburg beraten die Mitarbeiter des Sachgebiets Gartenkultur und Landespflege bei allen Fragen rund um den Garten. Hier einige Themen, die jetzt für Freizeitgärtner von Interesse sind.
Regenstauf. Am Neujahrsvormittag drangen zwei Landkreisbewohner in den Recyclinghof ein und durchwühlten dort die Container.
Regensburg. Bereits in der Zeit vor Weihnachten hatte sich am Landkreis-Testzentrum das Testaufkommen deutlich erhöht. Wurden vorher etwa 280 Testungen pro Tag durchgeführt, stieg diese Zahl in der Woche vor Weihnachten auf 350 an, mit einem bisherigen Spitzenwert von 390 am 21. Dezember.