Nabburg. Nachdem bislang lediglich in Pflege- und Senioreneinrichtungen geimpft wurde, nahm am Dienstag auch das Impfzentrum in Nabburg seine Arbeit vor Ort auf. Der Betreiber des Impfzentrums, die B-A-D GmbH unter dem ärztlichen Leiter Dr. Moritz Maenner, konnte 80 Personen im ehemaligen Kreiskrankenhaus in Nabburg gegen das Virus impfen.
Schwarzenfeld. Am Dienstag gegen 09:55 Uhr fuhr eine 24-jährige BMW-Fahrerin mit Nabburger Kennzeichen die A 93 in Richtung Hof. Kurz nach der Anschlussstelle Schwarzenfeld wechselte sie auf den linken Fahrstreifen, und ein Drängler fuhr erst sehr nahe auf ihren Pkw auf, um sie dann auf der rechten Fahrspur verbotswidrig zu überholen.
Landkreis Schwandorf. Am Montag wurden im Kreis Schwandorf 18 neue Corona-Infektionen bekannt, womit die Gesamtzahl auf 3359 steigt. Als 61. Todesfall im Landkreis ist eine 84-jährige Frau zu vermelden, die in einem Heim in Burglengenfeld gewohnt hatte.
Wackersdorf. „Weihnachtswichtel und Elfen" im Einsatz. Um den Bewohnerinnen und Bewohnern der Pflegeeinrichtung der Doreafamilie Wackersdorf eine Freude zu machen, griffen die Mitglieder der Grünen-Ortsgruppe Wackersdorf dem Christkind helfend unter die Arme.
Wernberg-Köblitz. Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen zogen Zollbeamte der Kontrolleinheit Verkehrswege Wernberg-Köblitz des Hauptzollamts Regensburg einen aus Südosteuropa kommenden Kleintransporter nahe Leuchtenberg (Landkreis Neustadt/Waldnaab) aus dem fließenden Verkehr und brachten ihn anlässlich einer zollrechtlichen Kontrolle zu einer nahe gelegenen Halle.
Burglengenfeld. Die Entdeckung einer großen Höhle bei Bauarbeiten an der Umgehungsstraße hat Burglengenfeld im Frühsommer 2020 überregionale Medienaufmerksamkeit beschert. Die Frage, die die Stadtwerke als Wasserversorger seitdem beschäftigt, lautet: Wie ist der Schutz unseres Trinkwassers am besten sicherzustellen? Antworten hierzusoll ein sogenannter Tracerversuch liefern.
Bruck. Am 26.12.2020, gegen 22.40 Uhr, fuhr ein 20-jähriger Bundespolizist die SAD 1, von Teublitz kommend in Richtung Bruck, nach Dienstschluss in Uniform nach Hause. In Höhe von Hinterthürn lief plötzlich ein 41-jährige aus Fischbach auf die Straße.
Nabburg. Am Sonntag, 27. Dezember 2020, hat das Impfteam des Impfzentrums Nabburg seine erste Fahrt angetreten, um Personen der höchsten Prioritätsgruppe die ersten Dosen des Impfstoffes gegen Covid19 zu verabreichen.
Nittenau. Bevor es im Nittenauer Stadtrat bei seiner letzten Sitzung des Jahres besinnlich wurde, gab es erst einmal Arbeit. Beschlüsse gab es zu fassen, einer betraf nach längerer Abstinenz das Thema Amazon-Verteilzentrum.
Mit einem Kostenaufwand von geschätzt rund 550.000 Euro muss das Leichenhaus auf dem Burglengenfelder Friedhof grundlegend saniert werden. An dem vor 45 Jahren errichteten Gebäude hat der Zahn der Zeit merklich genagt. Vor allem durch das Flachdach eindringendes Regenwasser hat immer wieder deutlich sichtbare Schäden hinterlassen.
Acht Burglengenfelder Familien haben in diesem Jahr jeweils 750 Euro, insgesamt also 6000 Euro, aus den Mitteln der Betty- und Hanns-Zierer-Stiftung erhalten.