Zur Unterstützung bei Corona-Schnelltests in den Pflegeeinrichtungen im Landkreis Cham werden derzeit Freiwillige gesucht.
Maxhütte-Haidhof. Der neue Forstwirtschaftsplan für den Kommunalwald der Stadt Maxhütte-Haidhof wurde Ende letzten Jahres vom Forstsachverständigen Michael Graf gefertigt und nun der Stadt Maxhütte-Haidhof übergeben.
Landkreis Schwandorf. Insgesamt zeigt sich bei den Corona-Zahlen aus dem Landkreis aktuell wieder eine ansteigende Tendenz: Insgesamt 15 Fälle am Freitag und 34 am Samstag meldete das Landratsamt am Sonntagnachmittag.
Charlottenhof. Gegen Mittag bemerkte am Samstag ein Zeuge beim Flugplatz Charlottenhof (Wackersdorf) einen Mann, der sich an abgestellten Wohnwägen zu schaffen machte. Als er den Zeugen bemerkte, flüchtete er in den angrenzenden Wald. Später sollte er sich als „alter Bekannter“ der Polizei herausstellen.
Neunburg vorm Wald. Wahrscheinlich wurde ein Kater Opfer einer Vergiftung.
Ende Februar kommt das neue Programmheft des Verbunds der Volkshochschulen im Landkreis in die Briefkästen und Auslegestellen. Auch wenn man derzeit nicht weiß, wann der "Lockdown" endet und wann die Fallzahlen eine Rückkehr zu den Präsenzkursen der Volkshochschulen erlauben, hat man sich in Maxhütte-Haidhof, Nabburg, Neunburg, Nittenau und Oberviechtach genügend überlegt, um bis in den Sommer hinein eine ausgewogene Palette an Vorträgen und Kursen anzubieten.
Maxhütte-Haidhof. Gerd Schmid verabschiedete sich: Der Stadtbaumeister von Maxhütte-Haidhof, der 30 Jahre lang diese Position inne hatte, ging in die Freistellungsphase im Rahmen der Altersteilzeit. Aufgrund der aktuellen Corona-Situation fand die Verabschiedung in kleinem Rahmen im Rathaus statt.
Wackersdorf. 2021 wird es kein Wackersdorfer Bürgerfest geben. Veranstalter und Organisatoren sind sich einig, dass die Durchführung der Veranstaltung im Sommer nicht ansatzweise wie gewohnt möglich sein wird. Im Rahmen der Möglichkeiten und Corona-Bestimmungen soll es allerdings ein Ersatzprogramm geben.
Schwarzenfeld/Schwandorf. Am frühen Mittwochabend erstattete eine 19-jährige Schwandorferin Anzeige bei der PI Schwandorf, da ein bislang unbekanntes Fahrzeug die komplette rechte Fahrzeugseite ihres grauen Skoda Fabia beschädigt hatte. Es war ein Schaden in Höhe von mindestens 2.500.- Euro entstanden.
Stulln. Ein bislang unbekannter Täter entzündete am frühen Donnerstagmorgen im Garten eines Anwesens in Säulnhof zwischen 00.00 Uhr und 03.00 Uhr einen Räucherofen.
Landkreis Schwandorf. Nun ist es also offiziell: Der Mutationsverdacht in Sachen Coronavirus im Landkreis Schwandorf hat sich in zwei Fällen als zutreffend erwiesen. Dies bestätigte das Landratsamt am Donnerstagabend.
Landkreis Schwandorf. Das Ausbruchsgeschehen verlagert sich im Landkreis Schwandorf. Mittlerweile sind es nicht mehr die Heime, die Kristallisationspunkte bilden, bilanziert das Landratsamt am Mittwoch. Und mit 32 neuen Fällen am Dienstag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen weiter auf mittlerweile 4244.