Eine junge Frau aus dem Gemeindegebiet Neunburg v. W. fuhr am Mittwoch, 13. Januar, mit ihrem VW Bus von Eigelsberg kommend in Richtung Oberviechtach. Kurz vor der Linkskurve sah sie eine größere Menge Schnee auf der Fahrbahn und bremste auf dem Schnee zu stark ab, wodurch sie die Gewalt über das Fahrzeug verlor.
Für vier Schulklassen begann am Freitag die Quarantäne.
Schwandorf. Für Freitag veröffentlichte das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) einschließlich eines Tagesüberhangs 103 neue Corona-Fälle, für Samstag klar abgegrenzt 79 neue Fälle, so das Landratsamt am Sonntagabend. Die Gesamtzahl der positiven Fälle im Landkreis ist damit auf 1.507 angestiegen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 244,81 und weist damit den bislang höchsten Wert im Landkreis Schwandorf aus.
Oberviechtach/Thanstein. Die Senioren des Schützengaues „Grenzland" Oberviechtach beendeten nach vier Durchgängen das Schießen um den Gaupokal 2020. Nachdem die letzten beiden Wettkämpfe wegen Corona im Frühjahr nicht beendet werden konnten, holten die Senioren die letzten beiden Wettkämpfe nach. Das Finale fand in Thanstein auf den neuen elektronischen Ständen statt.
Schwandorf. Der Wechsel von Gelb auf Rot ging schnell. Erst am Freitag hatte der Landkreis Schwandorf die Stufe Gelb erreicht, seit Montag, 27. Oktober, steht die Ampel auf Rot. Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit weist eine 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner von 50,04 aus und das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat den Landkreis mit Wirkung von heute in die Liste derjenigen Landkreise aufgenommen, die den Schwellenwert von 50 überschritten haben.
Schwandorf. 14 am Samstag und 12 am Sonntag - das ist die Wochenend-Bilanz des Landkreises Schwandorf in Sachen Corona-Pandemie.
Schwandorf. Seit dem 22. Oktober haben sich im Kreis Schwandorf 16 neue Corona-Infektionen bestätigt, die sich auf folgende acht Gemeinden verteilen: Schwandorf (5), Burglengenfeld (3), Wernberg-Köblitz (2), Stadlern (2), Bruck in der Oberpfalz (1), Nabburg (1), Teublitz (1) und Teunz (1).
Seit unserer Pressemitteilung von gestern haben sich 20 neue Infektionen bestätigt. Diese verteilen sich auf die Gemeinden wie folgt:
Auf die neun Fälle, die wir gestern mitgeteilt haben, folgen 17 Fälle, die bislang heute erwiesen sind. Damit steigt die Gesamtzahl auf 681. Weitere Fälle sind für heute nicht auszuschließen.
Neun neue Fälle an einem Tag belegen, dass der Landkreis Schwandorf von der Tendenz, die in den letzten Tagen um uns herum zu beobachten war, leider nicht verschont bleibt. Die Infektionen betreffenin fünf Fällen Schwandorf, in zwei Fällen Burglengenfeld sowie Nabburg und Oberviechtach.