Regensburg/Haslbach. Die Johanniter in Ostbayern haben für „Includio" Regensburgs erstes Inklusionshotel eine Spende von der Firma SR Regensburger GmbH erhalten.
Regensburg. Die Johanniter haben die Trägerschaft für den Familientreff Nord im Regensburger Stadtteil Konradsiedlung-Wutzelhofen übernommen.
Regensburg. Sieben Personen wurde am Montagabend leicht verletzt, als es in einem Kinderheim zu einem Brand kam.
Regensburg. Wegen aufgetretener COVID-19-Infektionsfälle sind folgende Schulen und Einrichtungen von Quarantänemaßnahmen betroffen:
Regensburg. Die Dunkelheit der Mitternachtsstunde nutzte am Donnerstag eine Person, um in einen Regensburger Lebensmittelmarkt einzubrechen. Eine aufmerksame Zeugin verständigte jedoch die Polizei, die den Tatverdächtigen nach einer kurzen Verfolgung festgenommen hat. Der mutmaßliche Einbrecher sitzt nun in der Untersuchungshaft.
Regensburg. Kurz vor Freitagmittag wurde über Notruf ein Hausbrand im Regensburger Osten mitgeteilt. Die beiden Bewohner, ein älteres Ehepaar, wurden verletzt in Krankenhäuser eingeliefert. Das Leben der Ehefrau konnte nicht mehr gerettet werden. Es entstand ein erheblicher Sachschaden am Wohnhaus.
Einen Scheck in Höhe von 1697,19 Euro überreichte Brigitte Haugeneder als Vertreterin der DAK-Mitarbeiter/innen an den vkm Regensburg - Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen. Auf Grund der Coronapandemie konnte die Spendenübergabe nicht in Regensburg stattfinden. Deshalb holte der ehemalige Kollege Thomas März-Kronfeld den Scheck persönlich in München ab.
Die Johanniter betonen: Ein Schlaganfall ist ein Notfall, bei dem jede Minute zählt. Auch in Corona-Zeiten ist es daher entscheidend, ins Krankenhaus zu gelangen!
IT-Logistikcluster initiiert Einsatz von E-Lastenrädern bei der Stadtreinigung Regensburg.
Zeitlarn/Regenstauf. Der „Verein für körper- und mehrfachbehinderte Menschen e.V." (vkm) stellte am Montag, den 26. Oktober am Rathaus in Zeitlarn den Planungsstand für das neue Zentrum für tiergestützte Therapien (Theo) in der Zeitlarner Flurlage „Winkeläcker" an der Gemeindegrenze zu Regenstauf vor. Vorsitzende Christa Weiß freute sich, dass Landrätin Tanja Schweiger, Regensburgs Bürgermeister Ludwig Artinger, Zeitlarns Bürgermeisterin Andrea Dobsch und Regenstaufs zweiter Bürgermeister Bruno Schleinkofer der Einladung zur Präsentation gefolgt sind. Theo ist jetzt auch im Internet zu erreichen unter www.theo-ostbayern.de
Regensburg. Am Montag, 26. Oktober 2020, zwischen 12 - 14 Uhr, wurden die Wolfgangsreliquien aus dem Hochgrab des hl. Wolfgang gestohlen. Sie wurden mit Gewalt aus einer Stahlumfassung herausgebrochen. Das steinerne Grab befindet sich im Eingangsbereich der katholischen Kirche St. Wolfgang in der Bischof-Wittmann-Straße in Regensburg.
Regensburg. Am 23. und 24.10.2020 führten Beamte der Polizeiinspektion Nord auf der Steinernen Brücke verstärkte Kontrollen durch, um die Einhaltung der Verpflichtung zum Tragen des Mund-Nasen-Schutzes zu überprüfen.
Regensburg. Maskenpflicht und das Alkoholkonsumverbot in der Altstadt werden vorerst bis zum 8. November 2020 verlängert. Dies ergibt sich aus der neuen städtischen Allgemeinverfügung, die nach Auslaufen der bisherigen Regelungen gilt, also ab Montag, 26. Oktober 2020.