Regensburg. In Regensburg übersteigt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner laut Robert-Koch-Institut am Donnerstag, 22. Oktober 2020, den Signalwert von 50. Damit gelten für Regensburg ab 23. Oktober 2020, 0 Uhr, die Regeln, die in der geänderten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 17. Oktober 2020 für diesen Fall vorgesehen sind:
Vor der dritten Verhandlungsrunde erhöht die Gewerkschaft ver.di den Druck auf die Arbeitgeber: ver.di kündigte weitere Streiks in Regensburg für Montag, den 26.10.2020 und Dienstag, den 27.10.2020 an. Betroffen ist der kommunale Nahverkehr.
Regensburg. Die BMW Group baut ihre Produktionskapazitäten für E-Antriebe in Deutschland erneut weiter aus. Ab 2021 werden im BMW Group Werk Regensburg Batteriezellen für Hochvoltbatterien lackiert und ab 2022 komplette Hochvoltbatterien produziert. Das Unternehmen investiert mehr als 150 Millionen Euro in den Standort, um die wachsende Zahl an elektrifizierten Fahrzeugen der BMW Group mit Hochvoltbatterien zu versorgen.
Regensburg. Am Mittwoch, 21.10.2020 gegen13.45 Uhr, stürzte eine Frau auf der Walhalla und verletzte sich schwer.
Landkreis Regensburg. Wegen aufgetretener Covid-19-Infektionsfälle sind folgende Schulen von Quarantänemaßnahmen betroffen:
Regensburg. Für ihre besonders interessanten Abschlussarbeiten hat die Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg (OTH Regensburg) und der Verein der Freunde der OTH Regensburg e.V. fünf Studierende am 20. Oktober 2020 mit dem Science Award ausgezeichnet.
Regensburg. In den frühen Morgenstunden des 21.10.2020 brannten in kurzen Abständen zwei Rohbauten im Stadtgebiet. Bei den Bränden wurde niemand verletzt. Der Sachschaden kann noch nicht beziffert werden. Die Polizei ermittelt in alle Richtungen.
Regensburg. Die Gastronomiebetriebe waren/sind von den Corona-bedingten Beschränkungen besonders betroffen. Um sie zu unterstützen, heimisches Brauchtum zu bewahren und regionale Strukturen zu stärken, hat der Landkreis Regensburg vom 15. August bis 30. September 2020 die Aktion „Zammhalt'n schmeckt guad!" initiiert.
Regensburg. Das Regensburger Startup Futuro Farming GmbH mit Sitz in der TechBase ist ein Gewinnerteam in der aktuellen Wettbewerbsphase „Start?Zuschuss!" Die sechs Gründer haben ein Frühwarnsystem für Kälberkrankheiten entwickelt, das mittels Sensortechnologie und Datenauswertung die Sterblichkeitsrate reduziert und Krankheitsverläufe mildert. Mit ihrer Idee haben sie die Expertenjury der neunten Wettbewerbsphase überzeugt.
Regensburg/Neutraubling. Wegen aufgetretener Covid-19-Infektionsfälle sind folgende Schulen von Quarantänemaßnahmen betroffen:
Regensburg. Seit dem 1. September 2020 ist das Familienzentrum Königswiesen unter der Trägerschaft der Johanniter in Ostbayern. Bereits seit 2011 ist das Familienzentrum Familienstützpunt der Stadt Regensburg. Neben den familienbildenden Maßnahmen versucht das Johanniter-Familienzentrum, mit seinem Kursangebot die Bedürfnisse von vor allem jungen Familien zu erfüllen. Das zeichnet sich dadurch aus, dass das Familienzentrum Königswiesen für jeden Kurs eine kostenlose Kinderbetreuung vorsieht, so dass gerade auch junge Mütter das Angebot nutzen können.
„Heute haben die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in der Oberpfalz klar ihren Forderungen Nachdruck verliehen und das Arbeitgeberangebot lautstark abgelehnt" stellt Alexander Gröbner (Geschäftsführer ver.di Bezirk Oberpfalz) nach dem Aktionstag in Regensburg und Weiden zufrieden fest.
Regensburg (RL). Wegen aufgetretener Covid-19-Infektionsfälle sind folgende Schulen von Quarantänemaßnahmen betroffen:
Regensburg (RL). Im Rahmen der landkreisweiten kulturellen Veranstaltungsreihe „Kultur in alten Mauern" findet am Sonntag, den 25. Oktober 2020, um 17 Uhr ein Konzert in der ehemaligen Benediktinerklosterkirche Mariä Himmelfahrt zu Frauenzell statt.
Regensburg. In Regensburg übersteigt der 7-Tage-Inzidenzwert der Corona-Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner seit Montag, 12. Oktober 2020, kontinuierlich den Signalwert von 35. Laut Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit lag er am Freitag, 16. Oktober 2020, bei 45,07 und laut Robert-Koch-Institut am Samstag, 17. Oktober 2020, bei 36,6. Damit gelten für Regensburg ab Sonntag, 18. Oktober 2020, 00:00 Uhr, die Regeln, die in der geänderten Bayerischen Infektionsschutzmaßnahmenverordnung vom 17. Oktober 2020 für diesen Fall vorgesehen sind:
Regensburg. Wegen aufgetretener Covid-19-Infektionsfälle sind folgende Schulen von Quarantänemaßnahmen betroffen:
Am Mittwoch, 14. Oktober, fand auf den bayerischen Autobahnen die landesweite Schwerpunktkontrollaktion "Operation Truck & Bus" statt. In der Oberpfalz kontrollierte die Polizei an rund 30 Stellen. Eingesetzt waren rund 300 Beamtinnen und Beamte. An der Kontrollstelle auf der A6 in Fahrtrichtung Tschechien beispielsweise hatten die Oberpfälzer ihren Kontrollpunk am Parkplatz Ulrichsberg-Süd errichtet.
Regensburg. Aufgrund der Überschreitung des 7-Tage-Inzidenzwertes von 35 COVID-19-Infektionen pro 100.000 Einwohner, hat das Staatliche Gesundheitsamt am 14. Oktober 2020 in enger Absprache mit der Schulaufsicht für alle Schulen der Stadt Regensburg die Stufe 2 des Rahmenhygieneplans zur Umsetzung des Schutz- und Hygienekonzepts für Schulen nach der jeweils geltenden Infektionsschutzmaßnahmenverordnung (Rahmenhygieneplan Schulen, Stand: 2. Oktober 2020) angeordnet.