Stadt und Kreis Regensburg. Wegen aufgetretener COVID-19-Infektionsfälle sind folgende Schulen und Kindertageseinrichtungen von Quarantänemaßnahmen zum Stand Dienstag neu betroffen:
Per Briefwahl bestätigte der Hochschulrat Prof. Dr. Winkler und Prof. Dr. Schneider im Amt / Neuer Vizepräsident für Internationales und für Forschung ist Prof. Dr. Steffens
Regensburg/Neutraubling. Das Speziallabor für hochwertigen und innovativem Zahnersatz (Made in Germany) aus Neutraubling verzichtet auch in diesem Jahr wieder auf Weihnachtsgeschenke für Kunden und Mitarbeiter zugunsten eines regionalen Projektes. In diesem Jahr unterstützt die Firma den Verein Traumzeit e.V. aus Regensburg.
Oberpfalz. Der Bezirkshaushalt 2021 ist unter Dach und Fach: Einstimmig verabschiedete gestern der Bezirkstag der Oberpfalz das Zahlenwerk mit einem Gesamtvolumen von 512,6 Millionen Euro. Davon fließen rund 470 Millionen Euro in den Sozialbereich. „Der Bezirk Oberpfalz ist auch in einer herausfordernden Zeit wie dieser verlässlicher Partner für seine behinderten, pflegebedürftigen und psychisch kranken Mitbürgerinnen und Mitbürger", versprach Bezirkstagspräsident Franz Löffler. Gerade dieser Personenkreis sei von der Corona-Pandemie besonders betroffen, was sich auch im Bezirkshaushalt niederschlägt. Gleichwohl „auch die ein oder andere Systemfrage" stellen, um die anderen kommunalen Ebenen nicht finanziell zu überfordern. Die Bezirksumlage steigt um 0,5 Prozentpunkte.
Regensburg. Wegen aufgetretener COVID-19-Infektionsfälle sind folgende Schulen und Kindertageseinrichtungen von Quarantänemaßnahmen zum Stand heute neu betroffen:
Der Kursbeste kommt aus dem Johanniter-Ortsverband Regensburg.
Seit Anfang Dezember sorgen acht Ehrenamtliche mit der Einführung der Sicherheitswacht im Bereich der PI Regensburg Nord für eine Verbesserung des subjektiven Sicherheitsgefühls in der Öffentlichkeit.
Die Staatliche Realschule Obertraubling ist mit der Europa-Urkunde 2020 ausgezeichnet worden. Sie erhielt den Preis als eine von sieben bayerischen Schulen aus allen Regierungsbezirken.
Viele Regensburger Apotheken starten im Advent eine besondere Aktion und verzichten auf Weihnachtsgeschenke für ihre Kunden. Stattdessen spenden sie dieses Jahr an das „Netzwerk besondere Kinder Regensburg".
Regensburg. 125 Jahre alt sind Christa und Engelbert Weiß in diesem Jahr miteinander geworden. Gerne hätten sie mit Verwandten und Freunden ihren runden und halbrunden Geburtstag gefeiert, was wegen Corona aber nicht möglich war. Weil damit Kosten eingespart werden konnten, spenden die beiden 2500 Euro an den vkm Regensburg für die Arbeit mit Menschen mit Behinderung, insbesondere das Therapeutische Reiten.
Kurz bevor der letzte erhalten Regensburger Straßenbahntriebwagen Nummer 57 in die Restaurierung geht, kommen nun die letzten drei offenen Fensterpatenschaften ‚unter den Hammer'.
Regensburg. Um ihre Solidarität mit den Demonstrierenden vor Ort auch in den finalen Tagen der Besetzung des Dannenröder Forsts zu bekunden und nochmals eine klare Position gegen die trotz breit geäußerter Kritik unverändert unverhältnismäßig andauernde Polizeigewalt zu beziehen, haben die Students vor Future Regensburg am Freitag, 4.12.2020, erneut eine Mahnwache in Regensburg abgehalten.
Regensburg. Wegen aufgetretener COVID-19-Infektionsfälle sind folgende Schulen und Kindertageseinrichtungen von Quarantänemaßnahmen zum Stand heute (5.12.2020) neu betroffen:
Regensburg. Am 11.11. informierte das Bayerische Gesundheitsministerium darüber, dass bis 15.12. nach dem Vorbild der lokalen Testzentren jeder Landkreis und jede kreisfreie Stadt mindestens ein zentrales Impfzentrum oder mehrere Impfzentren einrichten muss. Darüber hinaus sollen auch mobile Impfteams gebildet werden, die Impfungen vor Ort durchführen, entweder in bestimmten Einrichtungen wie beispielsweise in Alten- und Pflegeheimen, oder auch in kurzzeitig eingerichteten lokalen Impfstellen wie etwa Turnhallen. Für den Landkreis Regensburg werden diese Vorgaben nun wie folgt umgesetzt:
„Corona betrifft alle Bürgerinnen und Bürger und fast alle Bereiche unseres Lebens", sagt Michael Hofmann, MdL, der Bürgerbeauftragte der Bayerischen Staatsregierung. „Die Regelungen sind dementsprechend umfangreich; dazu kommt, dass sie laufend an die aktuelle Situation angepasst werden müssen. Was mir bisher gefehlt hat, ist eine übersichtliche Zusammenstellung von In-formationen zu den wichtigsten Themen."
Schwandorf/Regensburg. Seit 26 Jahren gibt es den Johanniter-Weihnachtstrucker. Dabei ruft die Hilfsorganisation zum Päckchenpacken auf, um notleidende Kinder, Familien, alte Menschen und Menschen mit Behinderung zu unterstützen. Auf Grund der aktuellen Situation werden 2020 die Pakete nicht nur in Albanien, Bosnien, Nord- und Zentral-Rumänien sowie in der Ukraine und Bulgarien verteilt. Auch viele Menschen in Deutschland leiden unter den wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie und brauchen Unterstützung.