Regensburg. Auch im Lockdown dürfen die Kleiderkammern gebrauchte Kleidung an Bedürftige in Regensburg ausgeben. Die Landtagsabgeordnete Sylvia Stierstorfer und Sozial-Bürgermeisterin Dr. Astrid Freudenstein hatten sich dafür gemeinsam bei der Bayerischen Staatsregierung stark gemacht. „Ich freue mich, dass die Sozialministerin so rasch und positiv auf unser Anliegen reagiert und grünes Licht gegeben hat", so MdL Sylvia Stierstorfer.
Amberg. Zu einem folgenschweren Unfall beim Schlittenfahren kam es gestern in einem Waldgebiet im Stadtbereich. Zwei Mädchen, 8 und 10 Jahre alt, fuhren zusammen auf einem Schlitten, verloren die Kontrolle und prallten am Ende eines Waldstücks gegen einen Baum.
Regenburg. Die Ministrantenväter der Regensburger Pfarrei St. Wolfgang haben einen 1800 Euro "schweren" Baustein für Theo, das Zentrum für tiergestützte Therapien Ostbayern gespendet. Das Therapiezentrum baut der vkm Regensburg, Verein für Körper- und mehrfachbehinderte Menschen, in der Gemeinde Zeitlarn.
Aufgrund der aktuellen Behandlungssituation mit COVID-Patienten und der damit einhergehenden hohen Arbeitsbelastung der Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter sowie zur Prävention gegenüber Patienten und Mitarbeitern gilt in der Kreisklinik Wörth a. d. Donau ab sofort ein generelles Besuchsverbot.
Pettendorf. Die Kinder aus dem Johanniter-Kindergarten in Pettendorf dürfen sich ab sofort „Öko Kids" nennen. Diese offizielle Auszeichnung hat ihnen der Landesbund für Vogelschutz in Bayern verliehen. Dieser zeichnet Kindertageseinrichtungen aus, die ein Bildungsprojekt zum Thema Umwelt und Nachhaltigkeit im Sinne des Bayerischen Bildungs- und Erziehungsplanes durchgeführt haben.
Stadt/Kreis Regensburg. Atypische und prekäre Erwerbsformen sowie Niedriglöhne führen zu schlechten Altersrenten - was einem wie eine Binsenweisheit vorkommt, wird konkret, wenn man tatsächliche Zahlen aus der eigenen Region zu Rate zieht. Solche lassen sich im Rentenrport 2021 des Deutschen Gewerkschaftsbundes (DGB) finden.
Sulzbach-Rosenberg. Am Abend des Sonntags, 24.01.2021, gegen 17.00 Uhr fiel den Beamten der Polizeiinspektion Sulzbach-Rosenberg auf dem Dultplatz ein Renault auf, der dort Schleuderübungen durchführte und versuchte, im frischen Schnee zu driften.
Amberg. Zwei Dutzend Verstöße gegen die geltende Infektionsschutzbestimmung zählte die Polizei am vergangenen Wochenende, darunter mehrere Verstöße im Bereich des Amberger Bahnhofs. Obgleich beim Spazierengehen oder dem Verweilen in einer Gruppe wurden die Mindestabstände missachtet und im Bereich des ÖPNV auf den Mund-Nasen-Schutz verzichtet.
Amberg-Sulzbach. Während draißen noch Schnee auf den Landkreis fällt, dreht sich in der Volkshochschule (vhs) Amberg-Sulzbach schon alles ums neue Programm im Frühjahrs- und Sommersemester. Semesterstart ist am 12. April, aber vhs-Leiterin Julia Wolfsteiner und Landrat Richard Reisinger freuen sich, schon mal einige Highlights vorstellen zu können.
Amberg/Regensburg. Als ob die Corona und die Folgen nicht schon genug wären: In der jüngsten Vergangenheit müssen Oberpfälzer Fußballvereine nicht nur mit den Folgen der existenzbedrohenden Corona-Pandemie kämpfen. Zusätzlich werden Vereine Opfer von Rowdies und Betrügern.
Landkreis Schwandorf. Mit 17 Corona-Fällen am Freitag und 20 am Samstag steigt die Gesamtzahl der Infektionen im Landkreis Schwandorf auf mittlerweile 4051. Wie der Landkreis am Sonntag mitteilt, sind auch wieder zwei Frauen gestorben, die in Altersheimen gelebt hatten.
Schwandorf. Da hatte jemand wohl wenig bis gar keine Geduld. Am Freitag gegen 13.30 Uhr kam es im Bereich der Aussiger Straße in Schwandorf zu einer Auseinandersetzung zwischen zwei Pkw-Fahrern. In der Folge wurde es rabiat.
Regensburg. Corona und Party. Das rief die Polizei auf den Plan. Mehrere Fluchtversuche der Feiernden scheiterten. Am Freitagabend wurden Beamte der Polizeiinspektion Regensburg Nord auf eine Corony-Party aufmerksam gemacht, die sich in der Altmühlstraße abspielen sollte. Als die Beamten eintrafen, wollten die ersten Partygäste ihre Flucht durch einen Sprung aus dem 2. Stock erreichen.
Kallmünz. Rasen, ohne Strafe fürchten zu müssen oder einfach nur Blödsinn? Unbekannte Täter verklebten jedenfalls im Zeitraum vom 22.01.2021, gegen 17 Uhr, bis 23.01.2021, ebenfalls gegen 17 Uhr, die Kameraeinrichtungen des kommunalen Geschwindigkeitsmessanhängers mit Klebebändern, um dadurch die Messung zu beeinträchtigen.
Roding. Nachdem er am Samstag, 23.01.2021, in den Nachmittagsstunden im Schorndorfer Ortsteil Knöbling den Holzofen im Anbau einer Ferienwohnung angezündet hatte, verließ verließ ein 68 Jahre alter Mann das Grundstück, um mit dem Hund spazieren zu gehen. Keine gute Entscheidung, wie sich herausstellte.
Viele Bürger und Betriebe der Stadt Schwandorf zeigten sich auch im Jahr 2020 wieder hilfsbereit und spendeten eine beträchtliche Summe für die Weihnachtsaktion des Schwandorfer Hilfswerks.