Seit Anfang des Jahres kommunizieren die Feuerwehren im Bereich der Integrierten Leitstelle Amberg mit der neuen digitalen Funktechnik. Die Funkgeräte sind ähnlich wie moderne Mobiltelefone mit einer Software programmiert, die regelmäßige Updates benötigt.
Symbolbild: Stihl024, pixelio.de - Ein gefährliches Fahrmanöver war Auslöseursache für einen Verkehrsunfall am Samstagmittag gegen 12.00 Uhr am Autobahnkreuz Oberpfälzer Wald.
Open-Air Auftakt von „PUR“ am 16.07. 2016 in Tännesberg – mit dabei die Gewinner der Verlosung im Ostbayern-Kurier zum Oberpfalz-Festival. Jeweils 2 Karten gingen an:
Symbolbild: (c) Peter Kirchhoff, pixelio.de
Neue Schwerpunkte des BayernWLAN im Tourismus, Öffentlichen Nahverkehr, Universitäten und Hochschulen
„Auf dem Weg zur Datenautobahn. Der Ausbau von schnellem Internet läuft in Bayern auf Hochtouren. 51 Gemeinden aus der Oberpfalz erhalten heute insgesamt 19,3 Millionen Euro Förderung. Damit haben bereits mehr als 1.000 Kommunen und mehr als die Hälfte aller bayerischen Kommunen einen Förderbescheid erhalten“, freute sich Finanz- und Heimatstaatssekretär Albert Füracker bei der Übergabe der Breitband-Förderbescheide an die Kommunen am Freitag (24.6.) in Regensburg.
Bild: (c) tommyS, pixelio.de - Am Samstag, 25.06.2016, zogen von 20.00 Uhr bis 21.30 Uhr schwere Gewitter mit Starkregen durch die Oberpfalz. Die Einsatzzentrale des Polizeipräsidiums zählte hierbei 25 Einsätze.
Die gestrige EM-Viertelfinalbegegnung mobilisierte viele Fußballfans, auch in Form des „Public-Viewing“. Die größte Veranstaltung fand in der Regensburger Donauarena mit geschätzten 1200 Teilnehmern statt.
Dass ein Generalabt aus Rom über Gott spricht, ist nichts Außergewöhnliches. Dass er dies im europaweit einzigartigen Klosterdorf Speinshart tut, ist dagegen schon etwas Besonderes. Die Frage, ob Gott auch im Computer steckt, zielt denn auch direkt in den Kern unserer heutigen Lebens- und Arbeitswelt. Zu diesem Thema referierte der Generalabt des Prämonstratenserordens Thomas Handgrätinger (Foto links mit OK-Reporter Fabian Borkner) beim so genannten „Speinsharttag“ am 01. Juli.
Symbolbild: (c) by_tommys_pixelio.png
Schwere Gewitter mit Starkregen und Sturmböen zogen am Montagabend über die gesamte Oberpfalz. Dies führte zu zahlreichen Einsätzen von Polizei und Feuerwehr.
Ein begeistertes Publikum feierte heuer wieder in Tännesberg beim Oberpfalz-Festival. Fünf Gigs waren angesagt - und bei einem waren auch die Ostbayern-Kurier Mitarbeiter Sandra und Peter Gattaut nicht ganz unbeteiligt. Das könnte nun sogar Folgen für das Festival 2017 haben.
Bei traumhaften Sommerwetter feierten ca. 3500 Fans in Tännesberg ein Oberpfalz-Festival der Superlative, das es so in dieser Form noch nicht gegeben hat. Mit Ludwig Two, Überraschungsgast Lizzy Aumeier, Special Guest Rolf Stahlhofen, mit Willy Astor und natürlich mit dem unumstrittenen Hauptact, den fünffachen Echo-Siegern PUR (Bild), waren nicht weniger als fünf Live-Gigs am Start.
Symbolbild: Dinah Hanke, pixelio.de
„22 zusätzliche Krankenhausbauprojekte mit einem Investitionsvolumen von rund 349 Millionen Euro hat das Bayerische Kabinett heute auf den Weg gebracht. Davon profitiert in erheblichem Maß auch die Oberpfalz“, freute sich Finanz- und Heimatstaatssekretär Albert Füracker im Anschluss an die Kabinettssitzung in München am Dienstag (19.7.). „Vier Krankenhausprojekte in der Oberpfalz erhalten rund 66 Millionen Euro Fördersumme“, so Füracker weiter. An folgenden Krankenhäusern wurden Projekte neu in die Krankenhausbauprogramme 2017 und 2018 aufgenommen:
Symbolbild: Benjamin Klack, pixelio.de
In der zweiten Verhandlungsrunde mit dem Bund und der Vereinigung Kommunaler Arbeitgeberverbände (VKA) am 11./12. April 2016 haben die öffentlichen Arbeitgeber aus Sicht der Gewerkschaft ver.di ein „Angebot vorgelegt, welches klar und deutlich eine Provokation darstellt. Die Beschäftigten sind massiv enttäuscht, dass zwar die öffentlichen Arbeitgeber über die sprudelnden Steuereinnahmen rund 30 Mrd. Euro Mehreinnahmen einstreichen, aber den Beschäftigten kein substanzielles Angebot zu Lohnsteigerungen vorlegen. Die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes sind das Rückgrat der öffentlichen Infrastruktur in diesem Land und haben eine vernünftige Lohnsteigerung verdient!“ so Alexander Gröbner (Geschäftsführer ver.di Bezirk Oberpfalz).
In Kooperation mit dem Oberpfälzer Künstlerhaus und dem „Conseil des Arts et des Lettres du Québec“ vergibt das Kunstministerium ein Literaturstipendium für einen zweimonatigen Aufenthalt in Kanada im Oktober und November 2016.
Die neueste Ausgabe unseres Video-Magazins "Ostbayern sehen und hören" ist online! Folgende Themen:
Auch in der Oberpfalz überwachten über 150 Polizeibeamtinnen und Polizeibeamte anlässlich des vierten, bundesweiten Blitzmarathons die Verkehrswege quer durch die Oberpfalz. In der Zeit von Donnerstagmorgen, 21.04.2016 um 06:00 Uhr bis Freitagmorgen, 06:00 stand die Verkehrssicherheitsarbeit ganz oben im polizeilichen Aufgabenkatalog.
Millionen Straßenkatzen in Deutschland - Deutscher Tierschutzbund startet Kampagne, um Katzenelend zu mindern.
Bild: (c) tommyS, pixelio.de - Ein Unwetter mit Starkregen machte sich am Sonntagmorgen, 5.6.2016, ab 06.30 Uhr von Norden her auf den Weg durch die Oberpfalz. Im Stadtgebiet Weiden füllte sich in kürzester Zeit ein Überlaufbecken der BAB A 93. Die Wassermassen liefen ab, machten eine Unterführung in der Dr.-Seeling-Straße unpassierbar und drangen auch in einen Baumarkt in der Leimbergerstraße ein.
Beim Standeröffnungsschießen am 06. April herrschte großer Andrang. Insgesamt nahmen etwa 350 Teilnehmer und ca. 80 Mannschaften. teil. Am Samstagabend war deshalb bei der Preisverleihung auch viel los.