Schwandorf. Seit dem 22. Oktober haben sich im Kreis Schwandorf 16 neue Corona-Infektionen bestätigt, die sich auf folgende acht Gemeinden verteilen: Schwandorf (5), Burglengenfeld (3), Wernberg-Köblitz (2), Stadlern (2), Bruck in der Oberpfalz (1), Nabburg (1), Teublitz (1) und Teunz (1).
Schwandorf/Burglengenfeld. Am Freitag, 23. Oktober, hat die Corona-Ampel im Landkreis Schwandorf auf Gelb gewechselt. Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (37,87) und das Robert-Koch-Institut (37,9) weisen einen Inzidenzwert aus, der über der Schwelle von 35 Neuinfektionen pro 100.000 Einwohner innerhalb von sieben Tagen liegt. Mit Wirkung von Samstag, 24. Oktober, 0 Uhr, treten deshalb verschiedene Maßnahmenverschärfungen in Kraft, die – wie etwa die Maskenpflicht auf stark frequentierten öffentlichen Plätzen – unmittelbar die Folge der Verordnungen der Staatsregierung sind.
Schwandorf. Am Mittwochabend, 21.10.2020, haben sich ehrenamtliche Helferinnen und Helfer aus dem Landkreis Schwandorf auf Einladung des Schwandorfer Landrates Thomas Ebeling im Sitzungssaal des Landratsamtes unter der Einhaltung eines strengen Hygienekonzepts eingefunden. Hintergrund waren Auszeichnungen für ihren langjährigen Einsatz im Bevölkerungs- und Katastrophenschutz.
Schwandorf. Am Donnerstag gegen 11 Uhr wurde der Fahrer eines Skodas mit Erfurter Kennzeichen einer Verkehrskontrolle unterzogen, da er am Steuer mit seinem Mobiltelefon telefonierte. Als die Beamten ihn auf den Verstoß ansprachen, reagierte der Fahrer sofort ungehalten und beschwerte sich über die nach seiner Ansicht nach unnötige Schikane.
A93/Ausfahrt Schwandorf-Nord. Glück im Unglück hatte ein 80-jähriger Mann aus dem Raum Lauf, welcher am Donnerstag 22.10.2020, gegen 01.40 Uhr, im Bereich der Baustellenverschwenkung der A93 an der Ausfahrt Schwandorf-Nord mit seinem Fiat gegen die dortige mobile Schutzplanke und eine Baustellenbake fuhr.
Seit unserer Pressemitteilung von gestern haben sich 20 neue Infektionen bestätigt. Diese verteilen sich auf die Gemeinden wie folgt:
B22/Schwandorf/Schwarzenfeld. Am Mittwoch, gegen 19.00 Uhr, war auf der Kreisstraße SAD 22 von Schwandorf Richtung Schwarzenfeld ein 19-jähriger Gartenbauer mit einem Kleintransporter unterwegs. Dabei kam ihm ein bislang unbekannter Fahrzeugführer mit einem ebenso wenig unbekannten Fahrzeug entgegen, welcher zuvor überholt hatte. Dem Unbekannten gelang das Wiedereinscheren aber nicht mehr rechtzeitig, weshalb er dem VW-Transporter des 19-jährigen erheblich touchierte.
Auf die neun Fälle, die wir gestern mitgeteilt haben, folgen 17 Fälle, die bislang heute erwiesen sind. Damit steigt die Gesamtzahl auf 681. Weitere Fälle sind für heute nicht auszuschließen.
Neun neue Fälle an einem Tag belegen, dass der Landkreis Schwandorf von der Tendenz, die in den letzten Tagen um uns herum zu beobachten war, leider nicht verschont bleibt. Die Infektionen betreffenin fünf Fällen Schwandorf, in zwei Fällen Burglengenfeld sowie Nabburg und Oberviechtach.
Schwandorf. Am Montag, gegen 22:45 Uhr. bemerkte der Schichtführer einer Firma in der Straße Bayernwerk in Dachelhofen eine Rauchentwicklung an dem Abluftgerät einer neuen Testanlage. Dieses hatte vermutlich aufgrund eines technischen Defektes Feuer gefangen.
Tatenlos ausharren in der Corona-Krise, das ist nichts für die Schausteller-Familie Nübler aus Neunburg vorm Wald. Mit ihrem „Mini-Volksfest" wollen Robert und Martina Nübler mit Sohn Pascal Ablenkung und ein Stück Unbeschwertheit unter die Menschen bringen. Denn die Pandemie setzt den Menschen zu.
Schwandorf. Am Freitag wurde bei der Polizei in Schwandorf angezeigt, daß ein paar Tage zuvor bei einer Schwandorfer Bank ein Überweisungsträger auftauchte, mit dem rund 9600 Euro auf ein französisches Zielkonto überwiesen werden sollten.
Schwandorf. Maximilian Prokosch hat seine Ausbildung zum Straßenwärter bei der Stadt Schwandorf erfolgreich abgeschlossen. Oberbürgermeister Andreas Feller überreichte ihm persönlich seinen Gesellenbrief mit einer Abschlussprämie und gratulierte zur bestandenen Prüfung.
Schwandorf. Der traditionelle Schwandorfer Kirchweihmarkt, der jeweils am letzten Sonntag im Oktober stattfindet, muss in diesem Jahr aufgrund der steigenden Infektionszahlen der Corona-Pandemie entfallen.
Kreis Schwandorf. Am Donnerstag sind sieben neue bestätigte Corona-Infektionen zu vermelden. Die positiv getesteten Personen wohnen in Oberviechtach, Altendorf, in zwei Fällen in Maxhütte-Haidhof und in drei Fällen in Bruck in der Oberpfalz.
Am Mittwoch, 14. Oktober, fand auf den bayerischen Autobahnen die landesweite Schwerpunktkontrollaktion "Operation Truck & Bus" statt. In der Oberpfalz kontrollierte die Polizei an rund 30 Stellen. Eingesetzt waren rund 300 Beamtinnen und Beamte. An der Kontrollstelle auf der A6 in Fahrtrichtung Tschechien beispielsweise hatten die Oberpfälzer ihren Kontrollpunk am Parkplatz Ulrichsberg-Süd errichtet.
Schwandorf. Zum ersten Mal seit dem 30. Juni hat der Landkreis Schwandorf wieder einen Corona-Todesfall zu vermelden. Verstorben ist ein 79-jähriger Mann, der in den letzten Tagen auf der Intensivstation eines Krankenhauses beatmet werden musste.