„Die Besucher*innen waren unheimlich froh und dankbar, dass das Freibad in Schwandorf im Corona-Sommer noch öffnete. Die Atmosphäre in dieser außergewöhnlichen Badesaison war erfreulicherweise stets sehr entspannt", so Bäderleiter Michael Maget.
Schwandorf. Am Donnerstag (08.10.2020) erhielt eine 85-jährige Schwandorferin einen Anruf von einem angeblichen Beamten des Bundeskriminalamts (BKA). Der Anrufer sagte ihr, dass bei ihre Adresse bei einer festgenommenen Person aufgefunden worden sei. Dabei handelt es sich um eine bekannte Betrugsmasche, bei welcher im weiteren Verlauf die Übergabe von hohen Bargeldsummen gefordert wird.
Schwandorf. Auf dem Schwandorfer Marktplatz ist die Tafel aufmerksamen Bürgern schon seit einigen Tagen aufgefallen; jetzt hat die Stadt Schwandorf ihr neues digitales Info-Terminal offiziell vorgestellt.
Schwandorf. Seit der letzten Mitteilung des Landratsamts vom Montag sind elf Covid-19-Infektionen zu vermelden, die sich wie folgt verteilen: am Dienstag fünf Fälle in Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof, Nabburg, Altendorf und Neunburg vorm Wald, am Mittwoch drei Fälle in Nittenau, Altendorf und Wernberg-Köblitz und am Donnerstag drei Fälle in Altendorf, in der Stadt Schwandorf und im Stadtgebiet Schwandorf. Bei den beiden Schwandorfer Fällen handelt es sich um unterschiedliche Sachverhalte. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt im Landkreis aktuell bei 8,79.
Mit coronabedingter Verspätung haben die Kreistagsfraktionen der Freien Wähler und der Jungen Wähler jetzt drei Kreisräte verabschiedet, die dem Kreistag nach der Kommunalwahl 2020 nicht mehr angehören.
Eine Fahrzeugkontrolle in Schwandorf führt zum Auffinden von gestohlenen Baumaschinen und der Feststellung einer Vielzahl an Straftaten.
14 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Sparkasse haben Ihr Wissen durch ihre berufliche Aus- bzw. Fortbildung vertieft. Die Sparkasse ist Qualitätsanbieter im Bereich Finanzdienstleistungen. Das bedeutet auch, sich ständig weiterzuentwickeln. Aus diesem Grund legt die Sparkasse ein besonderes Augenmerk auf die Qualifizierung ihrer Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter zum Wohle der Kunden.
Waldeck/Oberpfalz. Die Corona-Pandemie hat einmal mehr die Tagung der Oberpfälzer Landräte beherrscht. Diese trafen sich unter Vorsitz ihres Sprechers, des Amberg-Sulzbacher Landrats Richard Reisinger, in Waldeck (Stadt Kemnath) im Landkreis Tirschenreuth und tauschten sich dort mit Dr. Winfried Brechmann, Amtschef im Bayerischen Staatsministerium für Gesundheit und Pflege und zugleich Leiter der Taskforce Corona-Pandemie, über die aktuellen Entwicklungen aus.
Schwandorf. Seit Freitagmittag sind im Kreis Schwandorf fünf neue Corona-Fälle zu vermelden. Die Infektionen betreffen Schwandorf, Burglengenfeld, Schönsee und in zwei getrennten Sachverhalten Neunburg vorm Wald. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt im Landkreis aktuell bei 7,47.
Regensburg/Schwandorf. 40 Stunden Arbeit pro Woche und trotzdem bleibt es klamm im Portemonnaie: Aktuell arbeiten in Regensburg 14 Prozent aller Vollzeit-Beschäftigten im Niedriglohnsektor. Insgesamt rund 10.900 Menschen erzielen trotz voller Stundenzahl ein Einkommen unterhalb der amtlichen Niedriglohnschwelle von derzeit 2.350 Euro brutto im Monat (Wert für Westdeutschland). Im Kreis Schwandorf sind es sogar 19 Prozent der Vollzeit-Beschäftigten, absolut rund 7.300 Menschen.
Förderverein spendet dem Krankenhaus St. Barbara Bewegungstrainer und Babybetten im Wert von fast 12.000 Euro.
Schwandorf. In Schwandorf wird es voraussichtlich in sechs Stadtteilen einen Ortssprecher geben. Nach Auswertung der Unterschriften steht fest, dass in den Stadtteilen Bubach a. d. Naab, Gögglbach, Kreith, Kronstetten, Naabeck, und Neukirchen die erforderliche Unterschriftenzahl von einem Drittel der wahlberechtigten Bürger erreicht wurde.
Mit dem Schulabschluss in der Tasche haben junge Menschen die Qual der Wahl. Ist eine Ausbildung das Richtige oder soll es ein (duales) Studium sein? Unterstützung bei der Suche nach Antworten bietet Check-U – das Erkundungstool der Bundesagentur für Arbeit. Was es leistet und wie es funktioniert, klärt der nächste abi>> Chat am Mittwoch, 7. Oktober, von 16 bis 17.30 Uhr.
Die Erfolgsstory unseres Fotowettbewerbs #meineoberpfalz geht in eine neue Runde: Ab Oktober 2020 sucht das Oberpfalz Marketing wieder die schönsten Bilder aus der Oberpfalz – jeden Monat unter einem anderen Motto. Die zwölf Siegerfotos bekommen dann einen Platz im Oberpfalz Kalender 2022. Zudem winken tolle Preise.
Wackersdorf. Überraschung: Die Kinder des Kindergartens Regenbogen in Wackersdorf konnten es kaum abwarten, bis sie den Deckel der großen gelben Box öffnen durften. Heraus kamen neben Würfeln, Tüchern und Bällen auch ganz viele Spielgeräte, mit denen sich das Gleichgewicht und die Reaktionsfähigkeit spielerisch trainieren lassen.
Schwandorf. Am Dienstagvormittag wurde der Polizei eine Person gemeldet, die sich verdächtig im Bereich Fronberg aufhalten solle und dort eventuell die Häuser bzw. Wohnungen ausspähen würde. Tatsächlich konnte in der Eisenwerkstraße ein 41-jähriger, gebürtiger Rumäne kontrolliert werden. Die Kontrolle ergab jedoch keinerlei Auffälligkeiten oder Hinweise auf geplante Straftaten, sodass der 41-Jährige wieder entlassen wurde.
Monumentale Gebäude sind auf der ganzen Welt zu finden. Sei es das Kolosseum in Rom, der Tower in London, die Karlsbrücke in Prag oder Notre Dame in Paris, um hier nur einige dieser architektonischen Wunderwerke ihrer Zeit, genannt zu haben. Neben dem Kölner Dom, ist wohl der Dom St. Peter zu Regensburg, das bedeutendste Bauwerk in Deutschland. So befindet sich im Regensburger Dom mit seinen 105 Meter hohen Türmen, die 2019, 150 Jahre alt geworden sind,die derzeit größte an Seilen „schwebende" Orgel der Welt. König Ludwig I. von Bayern hatte es ermöglicht, dass der Regensburger Dom seine „Spitzen" bekam.