Schwandorf. Anwohner eines Anwesens in der Spitzwegstraße in Schwandorf fanden bei Gartenarbeiten eine Mörsergranate aus dem 2. Weltkrieg, die etwa 50 cm unter dem Erdreich begraben war. Sie verständigten sofort die Polizei, da nicht auszuschließen war, dass die Granate scharf und somit noch gefährlich war.
Schwandorf. Neue Nacht, weiterer Verstoß gegen die Ausgangssperre und noch ein weiteres, potentiell geklautes Rad: Ein 32-Jähriger erwies sich am Dienstag kurz nach Mitternacht als hartnäckiger Wiederholungstäter.
Am Sonntag um 6:30 Uhr in der Früh vernahmen mehrere Beamte der PI Schwandorf lautes Geschrei und Hilferufe in unmittelbarer Nähe zur Dienststelle.
Am Sonntag um 11:50 Uhr fuhr ein 52-Jähriger aus Weiden mit seinem VW Touran auf der Dachelhofer Str. stadteinwärts. An der ausgeschalteten Ampelanlage zur Ettmannsdorfer Straße kam ihm ein Pkw aus der Güterhallenstraße entgegen, der nicht anhielt und dem bevorrechtigten 52-Jährigen die Vorfahrt nahm. Der 52-Jährige konnte einen Zusammenstoß beider Pkw nur dadurch verhindern, indem er mit seinem Touran scharf nach links auswich.
Am Sonntag um kurz nach 22 Uhr kontrollierten Beamte der PI Schwandorf in der Wackersdorfer Straße einen amtsbekannten 32-Jährigen aus Schwandorf, der mit einem Fahrrad unterwegs war.
Schwandorf. Leider hat sich der leicht positive Trend nicht bestätigt. Die etwas sinkenden Corona-Fallzahlen vom Freitag, als die Sieben-Tage-Inzidenz von 282,0 auf 250,2 deutlich zurückgegangen war, sind übers Wochenende wieder nach oben gegangen. Mit 111 Fällen am Freitag stieg die Inzidenz wieder auf 282,0 (Samstag) und damit exakt auf den Wert von Donnerstag. Mit 65 weiteren Fällen am Samstag liegt nach Mitteilung des Landratsamts die Inzidenz am Sonntag bei 289,4.
Schwandorf. Raub oder nicht? Mit dieser Frage beschäftigt sich derzeit die Polizei in Schwandorf. Am Donnerstag gegen 16.50 Uhr war ein 36-Jähriger mit seinem Auto auf der Nürnberger Straße stadteinwärts unterwegs gewesen. Dabei konnte er eine ungewöhnliche Beobachtung machen.
Schwandorf. Da wäre sie wohl besser etwas misstrauischer gewesen: Eine 30-Jährige aus Schwandorf erhielt am Montag eine SMS auf ihr Handy, die einen Link zur Verfolgung einer Paketsendung enthielt. Nachdem die Frau tatsächlich gerade ein Paket erwartete, klickte sie den Link an.
Kreis Schwandorf. Mit 62 Fällen am Dienstag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen auf 6.198. Die Sieben-Tage-Inzidenz, die gestern bei 293,5 lag, liegt laut Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) und Robert-Koch-Institut (RKI) am Mittwoch bei 277,3. Der Landkreis Schwandorf liegt damit innerhalb der Oberpfalz wieder unter dem Landkreis Cham, wenn auch nur ganz knapp.
Schwandorf. In der Nacht von Montag auf Dienstag wurde ein E-Bike gestohlen, das vor einem Anwesen in der Hertzstraße abgestellt war. Bei dem E-Bike handelt es sich um ein Herrenfahrrad der Marke Cube mit der Bezeichnung G-Cube Hybrid Stereo One in den Farben Schwarz und Rot.
Oberpfalz. Mehr Mutationen, mehr Tests, höhere 7-Tages-Inzidenzen: Das Robert-Koch-Institut (RKI) taucht die Corona-Karte von Ostbayern in dunkle rote Farben. Auf einem traurigen Platz 5 bei der Inzidenz in Deutschland liegt am Samstag der Kreis Schwandorf. In Cham, Amberg und Amberg-Sulzbach sieht es aber nicht viel besser aus. Dreistellig sind auch Stadt und Kreis Regensburg.
Schwandorf. Hohe Inzidenz und damit auch keine Öffnungen bei den Schulen und Kitas in der kommenden Woche. So zeigt sich die Corona-Lange aktuell im Kreis Schwandorf. Mit 81 Fällen am Donnerstag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen im Landkreis auf 5.924.
Regensburg. Am 18.03.2021hat Josef Seitz seinen letzten Arbeitstag in der Hausnotruf-Zentrale der Johanniter absolviert. Der gelernte Heizungsbauer und Rettungsassistent hat seit 2014 knapp sieben Jahre lang als Telefonist zahlreiche Notrufe von den Hausnotrufkunden der Johanniter aus ganz Bayern entgegengenommen und notwendige Maßnahmen eingeleitet.
Region Schwandorf
STÄDTEDREIECK. Bei der Kleiderkammer im Städtedreieck (Berggasse 3, Burglengenfeld) ist Ende April keine Anlieferung möglich.