Schwandorf. Hohe Inzidenz und damit auch keine Öffnungen bei den Schulen und Kitas in der kommenden Woche. So zeigt sich die Corona-Lange aktuell im Kreis Schwandorf. Mit 81 Fällen am Donnerstag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen im Landkreis auf 5.924.
Regensburg. Am 18.03.2021hat Josef Seitz seinen letzten Arbeitstag in der Hausnotruf-Zentrale der Johanniter absolviert. Der gelernte Heizungsbauer und Rettungsassistent hat seit 2014 knapp sieben Jahre lang als Telefonist zahlreiche Notrufe von den Hausnotrufkunden der Johanniter aus ganz Bayern entgegengenommen und notwendige Maßnahmen eingeleitet.
Kreis Schwandorf. Mit 113 Fällen am Mittwoch steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen laut Mitteilung des Landkreises auf 5.843. Die Sieben-Tage-Inzidenz wird vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) mit 233,99 angegeben und steigt damit gegenüber Mittwoch deutlich. „Das Robert-Koch-Institut hat die Fallzahlen heute (Stand 16.00 Uhr) noch nicht aktualisiert. Das ist ungewöhnlich. Die Gründe dafür kennen wir nicht“, so der Landkreis.
Kreis Schwandorf. Die Inzidenz bleibt weiter hoch im Landkreis: Mit 61 Fällen am Dienstag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen auf 5.730. Jetzt beginnen zudem am Wochenende die Antigen-Schnelltestungen für die Bürger.
Kreis Schwandorf. 15 neue bestätigte Infektionen am Montag, leider auch wieder zwei Todesfälle und zudem die Aussetzung der Impfung mit AstraZeneca – so lässt sich die Corona-Bilanz vom Dienstag im Landkreis Schwandorf zusammenfassen.
Kreis Schwandorf. Die britische Mutation stürzt den Kreis Schwandorf weiter in die Corona-Krise. Am Sonntag gab es laut Robert-Koch-Institut (RKI) 38 neue bestätigte Infektionen zu verzeichnen. Damit reisst der Landkreis binnen weniger Tage zum zweiten Mal die 200er-Marke bei der 7-Tage-Inzidenz deutlich. Da sich die Einschränkungen für die Gastronomie mittlerweile zum ersten Mal jähren, hat das Landratsamt eine Allgemeinverfügung für Gaststätten etc. erlassen.
Schwandorf. Am Sonntagvormitttag stellte der zuständige Hausmeister fest, dass über das Wochenende im Sepp-Simon-Stadion Randalierer unterwegs gewesen waren.
Schwandorf. Der Frühling klopft immer wieder an, und langsam (wenn auch bei weitem zu langsam) steigt die Zahl der Geimpften. Auch wenn es in den März-Wochen der Inzidenz-Wert wegen der Nähe zu Tschechien kaum erlaubt, an magische Grenzen wie 50 oder gar 35 zu denken, zeichnet sich – bei allem berechtigten Pandemie-Blues – doch eine schlichte Wahrheit ab: Es wird ein Leben nach Corona geben. Wie sieht unsere dann wiedergewonnene Freiheit aus? (Advertorial)
Schwandorf. Wenn Globalisierung nicht dazu führen soll, dass die Menschen sich nach dem völlig ungezügelten Spiel der viel beschworenen Markt-Mächte nicht gegenseitig ausbeuten, dann müssen - ähnlich wie bei der sozialen Marktwirtschaft auf nationaler Ebene - Schranken eingezogen werden. Das beginnt leider oft nicht in der hohen Politik, sondern in den Köpfen. Wem sollte man diese Gedanken als eher näher bringen als den Kindern? Die Zertifizierung „Eine Welt-Kita: fair und global" wurde nun offiziell im Beisein von Oberbürgermeister Andreas Feller von Frau Caren Rehm, Projektkoordinatorin vom Verband „Eine Welt Netzwerk Bayern e.V.", an die Leiterin des städtischen Kindergartens, Johanna Riehl, übergeben.
Schwandorf. Noch weit stärker als die Stadt Schwandorf ist Sokolov von Corona betroffen. Wie in ganz Tschechien sind in Schwandorfs Partnerstadt sehr hohe Inzidenzen zu verzeichnen. Mitte Februar lag der Wert weit über 1.200. FFP2-Masken sind hingegen nicht leicht verfügbar. Zur Unterstützung hat die CSU-Stadtratsfraktion daher 500 FFP2-Masken zur Verwendung in sozialen Einrichtungen und für ältere Menschen nach Böhmen geschickt.
Schwandorf. Am Mittwoch zur Mittagszeit konnte die Filialleiterin eines Verbrauchermarktes in der Regensburger Straße einen Mann dabei beobachten, wie dieser mehrere Packungen von Leuchten aus einer Auslage nahm und ohne zu bezahlen in den Kofferraum seines Pkw verlud. Der Mann setzte sich dann einfach hinter das Steuer, parkte aus der Parklücke aus und wollte davonfahren. Um das Wegfahren des Mannes zu verhindern, postierte sich die Filialleiterin direkt vor seinem Fahrzeug. Ein Showdown wie im Western hatte begonnen, der auch böse hätte ausgehen können.