Schwandorf. Aufgrund einer Mitteilung überprüften Beamte der PI Schwandorf ein Nagelstudio, das aufgrund der Corona-Vorschriften eigentlich geschlossen sein sollte. Vor Ort konnten mehrere Personen angetroffen werden, unter anderem auch der Betreiber des Nagelstudios, zwei Angestellte und drei Kunden.
Oberpfalz. In der Oberpfalz herrschten am Morgen winterliche Verhältnisse, die auch zu einem leicht erhöhten Verkehrsunfallaufkommen führten. Die Polizei gibt Verkehrsteilnehmern Tipps zur Sicherheit.
Ein weiterer Todesfall wurde zudem aus dem Schwandorfer Krankenhaus bekannt. Dort verstarb am Wochenende eine 1933 geborene Frau.
Ostbayern. Der Johanniter-Weihnachtstrucker findet auch 2020 statt. „Gerade jetzt, wo das Leben aller so stark durch die Coronavirus-Pandemie geprägt ist, wollen wir den Menschen helfen, die auf Grund ihrer ohnehin schon schwierigen Lebenssituation durch die wirtschaftlichen Einschränkungen noch stärker betroffen sind", sagt Andreas Denk, Pressesprecher der Johanniter in Regensburg. Seit 26 Jahren packen alljährlich in der Vorweihnachtszeit Privatpersonen, Schulen, Kindergärten, Firmen und Institutionen Hilfspakete mit Grundnahrungsmitteln und Hygieneartikeln, die von den Johannitern zu notleidenden Menschen gebracht werden.
Schwandorf. Am Donnerstag zur Mittagszeit meldete sich eine männliche Person bei einer 71-jährigen Schwandorferin und gab sich als Polizeibeamter der Kriminalpolizei Regensburg aus. Der Mann behauptete, dass ihr Sohn einen Unfall gehabt hätte und nun bei der Kriminalpolizei wäre.
Kreis Schwandorf. (Advertorial) Süße Früchte, Butter-, Quark- und Mohnaromen durchziehen das altehrwürdige Sandsteingebäude am Charlottenhof. Wo ansonsten funktionale Büro-Stimmung bei der Kreishandwerkerschaft dominiert, gibt es neben den leckeren Düften an diesem Tag so etwas wie weihnachtliche Vorfreude. Die große Stollenprüfung für handwerkliche Bäckereien steht an. Um es vorweg zu sagen: Die Vorfreude wurde nicht enttäuscht - die Stollen aus dem Landkreis sind von ausgezeichneter Qualität, Weihnachten kann kommen!
Schwandorf. Den Terror, der in der Schwandorfer Bombennacht vor genau einem Dreivierteljahrhundert herrschte, kann man sich heute nicht mehr vorstellen. Neben dem eigentlichen Bombenhagel beleuchtet ein neues Buch nun die Umstände des Schwandorfer Lebens, das sich 1945 im Anschluss an die Zerstörung entwickelt hat. Stadtarchivar Josef Fischer stellte zusammen mit seinem Co-Autor Erich Zweck in der Spitalkirche den Band „Schwandorf 1945 – Leben in einer zerstörten Stadt" vor.