Stulln. Ein bislang unbekannter Täter entzündete am frühen Donnerstagmorgen im Garten eines Anwesens in Säulnhof zwischen 00.00 Uhr und 03.00 Uhr einen Räucherofen.
Stulln. Im Tatzeitraum von Donnerstag, 31.12.2020, 14 Uhr, bis Freitag, 01.01.2020, 12:45 Uhr, wurde am Ortsausgang Stulln in Richtung Grafenricht ein Straßenpfosten herausgerissen und in ein Grundstück einer dortigen Firma geworfen.
Stulln. Am Mittwochvormittag kam es an der Einmündung Fischgrubenweg, Tonweg zu einem Verkehrsunfall. Ein 54-jähriger Pkw-Fahrer übersah hierbei einen vorfahrtsberechtigten 59-jährigen Pkw-Fahrer. Durch die Wucht des Aufpralles wurden beide Fahrzeug auf den Gehweg geschoben. Hierbei wurde auch ein Stromkasten beschädigt.
Schwandorf. Mit 15 neuen Corona-Fällen am Tag, die sich auf acht Gemeinden verteilen, steigt die Gesamtzahl auf 863, wie das Landratsamt Schwandorf mitteilt. Betroffen sind folgende Kommunen:
Schwandorf. Am Mittwoch, 14. Oktober, sind drei neue Infektionen festgestellt worden, die Stulln, Nittenau und Teublitz betreffen.
Stulln. Am Montag, 17.08.2020, um 21.30 Uhr, schlugen während Grubberarbeiten auf einem Feld bei Geiselhof plötzlich Flammen aus dem Hydraulikblock des Schleppers eines 61-jährigen Landwirts.
Stulln. Am Samstagnachmittag führte eine 54-jährige Stullnerin ihren Hund im Bereich der alten Kläranlage in Stulln aus. Hierbei entdeckte sie auf dem Feldweg neben der Kläranlage Schlachtabfälle und vermutete einen Giftköder.
Stulln. Schon lange gibt es freundschaftliche Kontakte zwischen Familien in Stulln und Brozzo, das in der Provinz Brescia liegt. Brescia ist nur 50 km von Bergamo, dem Coronazentrum in Italien, entfernt. Die Verbindung, die über die Stullner Klaudia Lobenz und Rudi Kral zustande kam, reißt auch in der Krise nicht ab.
Kreis Schwandorf. Einige Klassen, die ab Montag wegen Corona-Verdacht geschlossen wurden, können ab Mittwoch wieder den regulären Unterricht aufnehmen. Andere Klassen bleiben noch geschlossen. Neu: Auch im Regental-Gymnasium Nittenau bleibt eine Klasse daheim. Die Ehefrau des Schwandorfers, der am Sonntag positiv getestet worden war, ist ebenfalls mit dem Virus infiziert.
Stulln/Brozzo. Am Friedhof in Brozzo, das etwa 50 Kilometer östlich des Gardasees liegt, wurden diesmal zwei Gräber besucht. Neben dem Ehrengrab der im Jahr 1988 verstorbenen Maria Rosa Schnell, einer Tante des Stullners Rudi Kral, wurde das Grab der im März im Alter von 81 Jahren verstorbenen Elide Bettinsoli, Gattin von Italo Zappa, besucht.
Stulln. Zwölf Jahre lang standen Frauen an der Spitze der Jungen Union im Landkreis Schwandorf. Auf Martina Englhardt-Kopf folgten Bettina Bihler und Christina Bauer. Diese Ära ging bei der JU-Kreisversammlung am Samstag im Gasthaus Bodensteiner in Stulln zu Ende. Die amtierende Kreisvorsitzende Christina Bauer (Schwandorf) war fest von einer Wiederwahl ausgegangen. Doch dann trat Jonas Rester ans Mikrofon und sprach davon, dass das JU-Schiff im Hinblick auf die Kommunalwahlen 2020 wieder auf Kurs gebracht werden müsse.
Stulln. Am Donnerstagmorgen sperrte sich eine 60-jährige Frau aus Stulln aus ihrer Wohnung aus. Über das Internet wurde ein Schlüsseldienst ausfindig gemacht und um Öffnung der Türe ersucht.
Der Landkreis Schwandorf als Katastrophenschutzbehörde hat im Umgriff der beiden Störfallbetriebe in Stulln neue Sirenen errichtet. Die beiden Anlagen stehen am Bauhof in Stulln und an der Einfahrt zum Waldfriedhof im Ortsteil Bergelshof in Nabburg. Zu den Gesamtkosten von rund 27.000 Euro gewährt die Regierung der Oberpfalz eine Förderung in Höhe von 18.000 Euro. Landrat Thomas Ebeling und Bürgermeister Hans Prechtl freuen sich über die verbesserten Alarmierungsmöglichkeiten.
Am Freitag, gg. 21.30 Uhr, kontrollierte eine Nabburger Polizeistreife einen 15-Jährigen, der mit seinem Mofaroller in der Nähe von Stulln unterwegs war. Bei der Kontrolle des Fahrzeuges stellten die Beamten fest, dass an der mechanischen Geschwindigkeitsdrossel des Mofarollers manipuliert worden war, so dass eine Geschwindigkeit von ca 40 km/h erreicht werden kann.
Bürgermeister steigert aus Luxemburg. Im November 1957 segnete Weihbischof Josef Hiltl den neu errichteten Kindergarten in Stulln. Auf Initiative des ersten Stullner Pfarrers Alois Melchior Wolf war der Kindergarten damals unter kirchlicher Trägerschaft gebaut worden. Wolf war von 1951 bis 1969 in Stulln.
Stulln. 1.300 Euro für den Kindergarten haben am Freitag ehemalige Bergleute aus dem Stullner Revier überreicht. Das an sich ist schon einen Artikel wert, noch bemerkenswerter ist aber die Herkunft des Geldes. Hier müssen wir zurückgehen bin in die Zeit nach dem 2. Weltkrieg.
Unter der geistlichen Leitung von Pfarrer Heinrich Rosner und Pfarrvikar Joseph erlebten 26 Pilger aus der Pfarreiengemeinschaft Schwarzenfeld-Stulln eine erlebnisreiche Woche in Israel und seinen biblischen Stätten. Reiseführer Dr. Reinhold Then aus Regensburg erwies sich als ausgesprochener Kenner des Heiligen Landes. Die Pilger sammelten berührende und bleibende Eindrücke in dem Land, das die Bibel sehr ausführlich beschreibt: Hier hat Jesus Christus gelebt und gewirkt.