Wernberg-Köblitz. Kurz vor den Weihnachtsfeiertagen zogen Zollbeamte der Kontrolleinheit Verkehrswege Wernberg-Köblitz des Hauptzollamts Regensburg einen aus Südosteuropa kommenden Kleintransporter nahe Leuchtenberg (Landkreis Neustadt/Waldnaab) aus dem fließenden Verkehr und brachten ihn anlässlich einer zollrechtlichen Kontrolle zu einer nahe gelegenen Halle.
Die Straßen- und Kanalbauarbeiten an der Kreisstraße SAD 54 in der Ortsdurchfahrt Neunaigen konnten rechtzeitig vor der Winterpause beendet werden.
Wernberg-Köblitz. Ein nicht alltäglicher Aufgriff gelang Zollbeamten der Kontrolleinheit Verkehrswege Furth im Wald des Hauptzollamts Regensburg, als sie kürzlich nahe Wernberg-Köblitz einen aus Südosteuropa kommenden Lkw anlässlich einer zollrechtlichen Kontrolle aus dem fließenden Verkehr zogen und zu einer nahe gelegenen Halle brachten.
Kreis Schwandorf. Wie in den letzten Wochen schon mehrmals zu beobachten war, meldet das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) auch für gestern keine neuen Fälle im Landkreis Schwandorf. Das entspricht aber nicht den Tatsachen, wie das Landratsamt mitteilt. Außerdem geht der Blick auch heute wieder zu den Seniorenheimen.
Kreis Schwandorf. Mit 75 neuen Infektionen am Samstag steigt die Gesamtzahl der Corona-Infektionen im Kreis Schwandorf auf 2.834. Die 7-Tage-Inzidenz wird vom Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit mit 190,03 und vom Robert-Koch-Institut mit 140,0 angegeben.
Wernberg-Köblitz. Bereits seit mehreren Monaten entsorgt ein bislang unbekannter Täter fortlaufend größere Mengen Essenreste in einem Garten in der Heidestraße.
Wernberg-Köblitz. Am Samstag, 21.11.2020, um 20.20 Uhr, kam es in einem Anwesen in der Max-Meier-Straße zu einer Auseinandersetzung bezüglich der Einhaltung von Coronaregeln und übermäßigem Lärm zwischen zwei Mietern. Nachdem ein 36-jähriger Mann die Polizei verständigt hatte, um den 45-jährigen Mitbewohner des Mietshauses anzuzeigen, äußerte der 45-Jährige beim Eintreffen der Polizei, dass er den Mitteiler umbringen werde.
Schwandorf. Obwohl die Corona-Fallzahlen an Montagen erfahrungsgemäß niedriger sind, auch weil an Wochenenden weniger getestet wird, sind heute 18 neue Infektionen im Kreis Schwandorf zu vermelden. Die Gesamtzahl steigt damit auf 848. Die 18 Fälle verteilen sich auf neun Gemeinden wie folgt:
Kreis Schwandorf. Zwei Schulklassen im Kreis Schwandorf müssen über die Herbstferien in Quarantäne. Insgesamt meldete das Landratsamt am Freitag 19 neue bestätigte Corona-Infektionen.
Schwandorf. Am Mittwoch, 28. Oktober, meldet der Landkreis Schwandorf 20 neue Corona-Fälle. Die Tagesbilanz führt dazu, dass die Kinder einer Kindergartengruppe in Schwandorf und sechs Betreuungspersonen in Quarantäne sind.
Schwandorf. Der Wechsel von Gelb auf Rot ging schnell. Erst am Freitag hatte der Landkreis Schwandorf die Stufe Gelb erreicht, seit Montag, 27. Oktober, steht die Ampel auf Rot. Das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit weist eine 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner von 50,04 aus und das Staatsministerium für Gesundheit und Pflege hat den Landkreis mit Wirkung von heute in die Liste derjenigen Landkreise aufgenommen, die den Schwellenwert von 50 überschritten haben.
Schwandorf. Seit dem 22. Oktober haben sich im Kreis Schwandorf 16 neue Corona-Infektionen bestätigt, die sich auf folgende acht Gemeinden verteilen: Schwandorf (5), Burglengenfeld (3), Wernberg-Köblitz (2), Stadlern (2), Bruck in der Oberpfalz (1), Nabburg (1), Teublitz (1) und Teunz (1).
Seit unserer Pressemitteilung von gestern haben sich 20 neue Infektionen bestätigt. Diese verteilen sich auf die Gemeinden wie folgt:
„Heute haben die Beschäftigten des öffentlichen Dienstes in der Oberpfalz klar ihren Forderungen Nachdruck verliehen und das Arbeitgeberangebot lautstark abgelehnt" stellt Alexander Gröbner (Geschäftsführer ver.di Bezirk Oberpfalz) nach dem Aktionstag in Regensburg und Weiden zufrieden fest.
Schwandorf. Seit der letzten Mitteilung des Landratsamts vom Montag sind elf Covid-19-Infektionen zu vermelden, die sich wie folgt verteilen: am Dienstag fünf Fälle in Burglengenfeld, Maxhütte-Haidhof, Nabburg, Altendorf und Neunburg vorm Wald, am Mittwoch drei Fälle in Nittenau, Altendorf und Wernberg-Köblitz und am Donnerstag drei Fälle in Altendorf, in der Stadt Schwandorf und im Stadtgebiet Schwandorf. Bei den beiden Schwandorfer Fällen handelt es sich um unterschiedliche Sachverhalte. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt im Landkreis aktuell bei 8,79.
Wernberg-Köblitz. Am Donnerstag gegen 15.55 Uhr befand sich ein Einsatzfahrzeug des BRK unter Verwendung von Sondersignalen auf dem Weg zu einem Verkehrsunfall. An der Kreuzung Nürnberger Straße fuhr das Einsatzfahrzeug bei Rotlicht in den Kreuzungsbereich ein und übersah hierbei den querenden Mazda eines 31-Jährigen aus Wernberg-Köblitz.
Wernberg-Köblitz. Ein 17-jähriger Kradfahrer war am Montag, 28.09.2020, um 05.30 Uhr, mit seinem Krad auf der Kreisstraße SAD 30 von Weihern in Richtung Wernberg-Köblitz unterwegs.