Landkreis Schwandorf. Wie sollen die Freiwilligen Feuerwehren derzeit ihre Standortausbildungen, die die Kreisbrandinspektion jährlich anbietet, sabsolvieren? Der Fachbereich Information und Kommunikation um die beiden Verantwortlichen Kreisbrandmeister Christian Demleitner sowie Fachberater Christoph Beier hat eine digitale Ausbildung organisiert.
Symbolbild: Benjamin Klack, pixelio.de
In der heutigen Kabinettssitzung hat Bayerns Wirtschaftsministerin Ilse Aigner die Ergebnisse des Wettbewerbsverfahrens zur Förderung von Gründerzentren und Netzwerkaktivitäten im Bereich Digitalisierung vorgestellt. Das gemeinsame Konzept aus Regensburg, Amberg und Weiden zählt zu den erfolgreichen Bewerbern und wird vom Bayerischen Wirtschaftsministerium in den kommenden Jahren gefördert.
Wenn ein Minister 15 Millionen Euro dabei hat, wird er in der Regel nicht gehaut. Alexander Dobrindt, im Bund für Verkehr und Infrastruktur, damit auch für Internet zuständig, war sich am Montag aber nicht ganz sicher. Im Landratsamt Cham war sein Entwurf des Bundesverkehrswegeplans nicht gut angekommen (siehe eigener Artikel). Dafür fördert der Bund nun zusammen mit dem Freistaat den Ausbau des schnellen Internets im ganzen Kreis Cham - also auch zu jenen weißen Flecken, die das allseits gelobte bayerische Förderprogramm bislang nicht erreicht hatte. In der Konsequenz heißt das jetzt: flächendeckend Glasfaser "bis 2018", wie Landrat Franz Löffler sportlich forderte. Den symbolischen Glasfaserstrang, den es als Geschenk gab, setzte er dann auch nicht als Waffe gegen Dobrindt ein, auch wenn der Minister so etwas nach seinen eigenen Worten anfänglich befürchtet hatte.