Schwandorf. Das Ein- und Anschießen von Jagdwaffen zu Kontroll- oder Einstellzwecken ist insbesondere vor dem Beginn der Jagdsaison am 1. Mai gängige Praxis bei der Jägerschaft und ist für eine tierschutz- und waidgerechte Jagdausübung unabdingbar. Daher stellt sowohl das Ein- und Anschießen von Jagdwaffen im Jagdrevier als auch auf Schießständen einen triftigen Grund zum Verlassen der eigenen Wohnung dar, wie der Landkreis Schwandorf informiert.
Heimat- und Sachkundeunterricht der etwas anderen Art erlebten am Montag die Schülerinnen und Schüler der 3. Klasse der Grund- und Mittelschule Wald. Für das Thema „Jagd und Jäger“ hatte Klassenleiter Karl Weinbeck einen Gast eingeladen. Die begeisterte Jägerin Kerstin Soller aus Roßbach kam in den Unterricht und erklärte den Kindern die Unterschiede zwischen Schwarzwild, Rehwild, Rotwild, Raubwild und Flugwild.