Landkreis Schwandorf. Wie sollen die Freiwilligen Feuerwehren derzeit ihre Standortausbildungen, die die Kreisbrandinspektion jährlich anbietet, sabsolvieren? Der Fachbereich Information und Kommunikation um die beiden Verantwortlichen Kreisbrandmeister Christian Demleitner sowie Fachberater Christoph Beier hat eine digitale Ausbildung organisiert.
Symbolbild: Jens Bredehorn, pixelio.de - In Niedermurach-Voggendorf schürte eine 65-jährige Hauseigentümerin im Keller einen holzbefeuerten Wasserkessel an. Der dazugehörige Kamin ist im Nebenraum mit einem „blinden“ Ofenrohransatz verbunden. Offensichtlich entzündeten sich dort die Holzvertäfelung der Wand und gelagerte Pappkartons.
Der Freistaat Bayern stellt für das Brückenland Bayern-Böhmen im Landkreis Schwandorf 480.000 Euro und das Regental (Stadt Nittenau und Gemeinde Reichenbach) 660.000 Euro zur Verfügung. In diesen interkommunalen Kooperationen werden jeweils gemeinsam Projekte entwickelt.