Eine hervorragende Bilanz konnten die Macher des 50plus-Fit+Aktiv-Tages der Stadt Amberg auch in diesem Jahr ziehen. Mit der Veranstaltung habe man „wieder absolut den Nerv der Besucherinnen und Besucher getroffen“, bestätigte Bürgermeister Martin Preuß im Rahmen eines allgemeinen Rückblicks, zu dem Dr. Harald Knerer-Brütting, der Leiter des Referates für Jugend, Senioren und Soziales, Martin Reinhardt, der Leiter des Amtes für soziale Angelegenheiten und Hauptorganisator Herbert Holler von der Seniorenstelle der Stadt Amberg eingeladen hatten.
„Einen riesigen Erfolg“ nannte Holler den Fit+Aktiv-Tag. Mit rund 2000 Besuchern aus Stadt und Landkreis, sei es der größte Ansturm seit der Umgestaltung der ehemaligen Seniorentage vor drei Jahren gewesen. Das neue Konzept bewähre sich vollends, so Dr. Harald Knerer-Brütting. Die Konzentration auf die Generation 50plus und der jüngere, frischere Wind sowohl bei den Vorträgen, als auch beim Bühnenprogramm, setze sich durch.
Seit acht Jahren dabei und hochbegeistert, seien auch die Stadtwerke Amberg, so Pressesprecherin Karoline Gajeck-Scheuck. „Unser Informationsspektrum ist groß und geht von der Energieberatung, über Elektromobilität bis hin zu „Saunen 50+“: damit sind wir auf großes Interesse gestoßen.“
An zahlreichen Infoständen im großen Saal und im Foyer des ACC, konnten die Besucher wissenswertes aus den Bereichen Schönheit, Gesundheit, Ernährung und Wohnen erfahren, aber auch zu Servicethemen wie Finanzen, Pflege, Ehrenamt und mehr. Berhard Popp, der Leiter der Turnabteilung des TV Amberg, berichtete von einem großen Zulauf an Interessenten, nicht nur am Infostand des Vereines.
Sportliche und tänzerische Einlagen verschiedener Tanzgruppen und Sportvereine auf der Bühne sorgten zudem für Kurzweil und Unterhaltung. „Auch die Modenschau war wieder ein absolutes Highlight“, vermeldete Marita Gierke, von der Modeboutique La Belle in Amberg, die auch in diesem Jahr wieder, mit zehn Models, tolle Damenmode für alle Lebenslagen präsentierte.
Mit unterschiedlichen Wellnessangeboten und Massagen konnte auch das Klinikum Sankt Marien wieder punkten.
Die ausgewählten Vorträge über Homöopathie, Bewegung als Medizin oder das Zentralorgan Leber lockten zahlreiche Zuhörer an und ließen in den Vortragsräumen keine Plätze frei.
Ein herzliches Dankeschön für die Unterstützung und die Teilnahme sprach Herbert Holler auch den Hauptsponsoren des 50plus-Fit+Aktiv-Tages aus:
Die AMBERGER ZEITUNG, die Volksbank-Raiffeisenbank Amberg und die Stadtwerke Amberg, ohne die der Info-Tag so nicht möglich gewesen wäre.
Eine Fortsetzung wird es auch im kommenden Jahr wieder geben, versprach Herbert Holler. Man habe bereits mit Kristina Altaner vom Amberger Congress Marketing einen Termin Anfang Oktober 2016 fixiert. Mit frischen Ideen geht es dann in die vierte Runde des 50plus-Fit+Aktiv-Tages!