Schwandorf. Für Freitag veröffentlichte das Landesamt für Gesundheit und Lebensmittelsicherheit (LGL) einschließlich eines Tagesüberhangs 103 neue Corona-Fälle, für Samstag klar abgegrenzt 79 neue Fälle, so das Landratsamt am Sonntagabend. Die Gesamtzahl der positiven Fälle im Landkreis ist damit auf 1.507 angestiegen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt aktuell bei 244,81 und weist damit den bislang höchsten Wert im Landkreis Schwandorf aus.
Schwandorf. Mit 15 neuen Corona-Fällen am Tag, die sich auf acht Gemeinden verteilen, steigt die Gesamtzahl auf 863, wie das Landratsamt Schwandorf mitteilt. Betroffen sind folgende Kommunen:
Schwandorf. 14 am Samstag und 12 am Sonntag - das ist die Wochenend-Bilanz des Landkreises Schwandorf in Sachen Corona-Pandemie.
Auf die neun Fälle, die wir gestern mitgeteilt haben, folgen 17 Fälle, die bislang heute erwiesen sind. Damit steigt die Gesamtzahl auf 681. Weitere Fälle sind für heute nicht auszuschließen.
Schwandorf. Seit Freitagmittag sind im Kreis Schwandorf fünf neue Corona-Fälle zu vermelden. Die Infektionen betreffen Schwandorf, Burglengenfeld, Schönsee und in zwei getrennten Sachverhalten Neunburg vorm Wald. Die 7-Tage-Inzidenz pro 100.000 Einwohner liegt im Landkreis aktuell bei 7,47.
Schönsee/Stadlern. Zwischen Bayern und Böhmen gibt es allerlei Verbindendes und Trennendes, Straßen und Grenzen, Handel und auch Wandel. Vieles davon ist auch in der Landschaft ablesbar, man muss sich halt auf den Weg machen – und am besten mit jemandem, der aufgrund historischen Wissens ein bisschen mehr erkennen und deuten kann.
Die Programmerstellung der Volkshochschulen im Landkreis für das Herbst/Winterheft ist derzeit kurz vor dem Abschluss. Die Kursplanung ist allerdings etwas anders als sonst.
Die Abstandsregeln sind es vor allem, die berücksichtigt werden müssen. Dies ist bei Sprachkursen noch relativ leicht, denn hier sind es meist eingeschworene Gruppen, die beim Unterricht auch nicht mehr Aerosole als nötig produzieren. Die Einzeltische lassen sich meist gut im Raum verteilen.
Kreis Schwandorf. Im Landkreis Schwandorf gab es am Mittwoch keinen amtlichen positiven Corona-Fall. Gewartet wird auf die Ergebnisse von über 100 Abstrichen. Am Dienstag wurden im Schlachthof in Schönsee rund 20 Mitarbeiter und das amtliche Personal wie Fleischbeschauer und Tierarzt getestet, am Mittwoch bei der Gemeinschaftsunterkunft in Neunburg vorm Wald rund 80 Bewohner. Hinzu kommen die Abstriche von Einzelfällen, die im Sepp-Simon-Stadion in Schwandorf und im Schwer- punktzentrum in Nabburg genommen wurden.
Landkreis Schwandorf. Wie sollen die Freiwilligen Feuerwehren derzeit ihre Standortausbildungen, die die Kreisbrandinspektion jährlich anbietet, sabsolvieren? Der Fachbereich Information und Kommunikation um die beiden Verantwortlichen Kreisbrandmeister Christian Demleitner sowie Fachberater Christoph Beier hat eine digitale Ausbildung organisiert.
Kreis Schwandorf. Klingt die Epidemie im Landkreis ab oder rüstet das COVID-Virus zur 2. Welle? Die aktuellen Werte bestätigen das positive Bild der letzten Tage. Auch am Montag ist nur ein neuer Fall zu vermelden. Zwei weitere positive Fälle, die am Montag am Gesundheitsamt Schwandorf aufgelaufen waren, werden in Beachtung des Wohnortprinzips in der Statistik des Landkreises Cham erfasst.
Mit der AWO Tanzgruppe Grün-Weiß aus Oberviechtach und 400 Faschingskrapfen im Gepäck zeigte das Centrum Bavaria Bohemia (CeBB) beim Traditionsball ins Pilsen, was ein treuer Partner ist.